Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ergebnisse in einer Datei ausgeben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
FKM-Richtlinie - Rechnerischer Nachweis und Simulation, ein Seminar am 26.08.2025
Autor Thema:  Ergebnisse in einer Datei ausgeben (735 mal gelesen)
Katja_J
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von Katja_J an!   Senden Sie eine Private Message an Katja_J  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katja_J

Beiträge: 19
Registriert: 01.02.2005

erstellt am: 05. Dez. 2005 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte mir den Temperaturverlauf über die Länge eines Kabels in einer Datei ausgeben lassen. Mein Kabel ist 50cm lang und ich möchte die Temperaturen bei 0cm, 10cm, 20cm und 40cm haben.
Ich hab es einmal für einen Punkt mit einem array probiert. Ansys erzeugt mir auch eine Datei, schreibt dann aber beim Befehl "*vwrite" nichts in die Datei hinein. Das Programm gibt eine Warnung aus, dass der Befehl nicht für das graph. interface geeignet ist. Das verstehe ich nicht.

Geht das ganze vielleicht auch ohne array?

vielen Dank für eure Hilfe

Katja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 05. Dez. 2005 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katja_J 10 Unities + Antwort hilfreich

Man könnte einen Pfad in das Kabel legen und die Pfadwerte in eine Datei schreiben. Wie das geht, ist unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000966.shtml#000004
beschrieben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DiploMat
Mitglied
Mathematiker bei Jenoptik


Sehen Sie sich das Profil von DiploMat an!   Senden Sie eine Private Message an DiploMat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DiploMat

Beiträge: 26
Registriert: 13.12.2004

erstellt am: 06. Dez. 2005 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katja_J 10 Unities + Antwort hilfreich

hi

einfach eine x_name.mac Datei im Arbeitsverzeichnis von Ansys anlegen mit folgendem Inhalt:

*CFOPEN,%arg2%
*VWRITE,arg1(1,1),arg1(1,2),arg1(1,3),arg1(1,4),arg1(1,5),arg1(1,6)
(3E15.8)
*CFCLOSE,%arg2%

und über die Komandozeile wie folgt aufrufen:

x_name,'array','dateiname'

falls dein Array nicht (m,6) groß ist, entsprechend den Inhalt der Zeile ändern (arg(1,1),...)


DiploMat

[Diese Nachricht wurde von DiploMat am 06. Dez. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Katja_J
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von Katja_J an!   Senden Sie eine Private Message an Katja_J  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katja_J

Beiträge: 19
Registriert: 01.02.2005

erstellt am: 09. Dez. 2005 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit dem Macro funktionert. freu.
Allerdings bekomme ich im inneren des Kabels nicht die richtigen Temperaturen ausgegeben. Da wird wohl ein Pfad besser sein, wie wosch es vorgeschlagen hat... .

Danke erstmal für eure Hilfe

Katja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 09. Dez. 2005 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Katja_J 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit den falschen Temperaturen kann aber nicht an der Art der Ausgabe liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Katja_J
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von Katja_J an!   Senden Sie eine Private Message an Katja_J  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Katja_J

Beiträge: 19
Registriert: 01.02.2005

erstellt am: 09. Dez. 2005 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

nein, das liegt/lag an meinem Modell. Habs jetzt hinbekommen. :-)

mfg Katja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz