| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Kontaktdruckanalyse in Ansys - eine harte Nuss? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Contact Manager: Was ist Target, was ist Contact? (387 mal gelesen)
|
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Da ich gerade an einem Berechnungsproblem arbeite, bei dem 2 Körper ineinander eindringen, verwende ich den Contact Manager im GUI (Multiphysics 8.1) Dabei stellen sich mir aber verschiedene Probleme. 1) Was mache ich wenn ich nicht weiß was Target und was Contact ist? 2) Am Ende der Benutzung des Contact Managers erscheint noch die Nachricht, dass nun eine Real Constant erzeugt wurde, die zu benutzen ist. Wie weise ich diese meinen schon gemeshten Geometrien zu? Bin für jede Hilfe dankbar Gruß ANSYSCHRIS ------------------ ANSYS Multiphysics 8.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sören24 Mitglied Bauteilprüfung und Berechnung
 
 Beiträge: 102 Registriert: 30.07.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANSYSCHRIS
|
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sören, in der Diskussion konnte ich einen Link zu einem 3D Beispiel finden, in dem empfohlen wird, beide Kontaktkörper jeweils einmal als Target und als Contact zu defienieren. Ist das so üblich?? Wenn ja, weiß vielleicht jemand, wie ich meinem ANSYS dann sage, das diese Definitionen (real sets) jetzt auch alle gelten? Wenn ich nämlich nach dem Contact Manager mit VLIST die Volumen auflisten lasse, steht bei den entsprechenden Volumen immer noch die falsche Nr.. Diese würde ich jetzt gerne ändern. Geht das nach dem meshen überhaupt noch? Fragen über Fragen. Wer hat den Durchblick? Gruß Chris ------------------ ANSYS Multiphysics 8.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sören24 Mitglied Bauteilprüfung und Berechnung
 
 Beiträge: 102 Registriert: 30.07.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANSYSCHRIS
Hallo also die Doppeldefinition ist dann erforderlich wenn die man in beide Richtungen übertragen will. Ich hatte bis jetzt nur mit solchen fällen zu tun, ob man das immer machen muss kann ich nicht sagen. Zum Thema Kontakte in 2D kann ich auch nicht so viel sagen, ich kann nur immer wieder empfehlen das über die Befehlseingabe zu machen. Einfach die gewünschten Linien oder Flächen selektieren (asel oder lsel) dann die dazu gehörenden Nodes ansprechen (nsla oder nsll) und dann den Kontakt definieren. Bsp.: asel,s,,,1 nsla,s,1 real,1 type,1 esurf allsel das ganze in entsprechender Weise mehrfach angewendet und gut Gruß Sören student@tu-ilmenau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |