Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Transiente Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
FKM-Richtlinie - Rechnerischer Nachweis und Simulation, ein Seminar am 26.08.2025
Autor Thema:  Transiente Berechnung (818 mal gelesen)
Anco
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Anco an!   Senden Sie eine Private Message an Anco  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anco

Beiträge: 70
Registriert: 19.02.2005

erstellt am: 22. Apr. 2005 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


temp.txt

 
Ich möchte eine Wand über 24 Stunden mit unterschiedlichen Temperaturen belasten. Wie kann man am besten diese Temperaturen einlesen und wie sollte man eine solche transiente Berechnung am Besten durchführen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peiffi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Peiffi an!   Senden Sie eine Private Message an Peiffi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peiffi

Beiträge: 62
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 25. Apr. 2005 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anco 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.

Mal so als Idee:
Die transiente Berechnung würd ich mit Hilfe des *go-Befehls anstoßen. Während dieser Schleife würd ich dann die Last (hier Temperatur) aufbringen. Um jetzt unterschiedliche Temperaturen aufzubringen, kann man mit dem *if-Befehl zu verschiedenen Zeitpunkten die jeweilige Temperatur aufbringen (Der Befehl steht im Band I: FEM für Praktiker, Seite 434).

Viele Grüße
Peiffi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gebert
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von gebert an!   Senden Sie eine Private Message an gebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gebert

Beiträge: 133
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 25. Apr. 2005 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anco 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
@Peiffi: Komische Art von Humor. Aber nicht unwitzig, muss ich zugeben.

Das geht mit dem Laufparameter TIME und einer Reihe von Loadsteps, eventuell unter Anwendung von lswrite und lssolve.

Also in /solu transiente Berechnung wählen:
TIME,zeitpunkt1
Temperaturlasten aufbringen
lswrite,1

TIME,zeitpunkt2
Temperaturlasten aufbringen
lswrite,2

usw.

und dann mit
lssolve,1,Lastschrittzahl
lösen.

Wenns zu viel Schritte sind, kannst du die Wertepaare auch in einen Array schreiben und mit einer *do-Schleife auslesen. Dann kannst du auch wiederholt solve verwenden (was solange funktioniert, solange du den Solution-Prozessor nicht verlässt)
Grüße.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anco
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Anco an!   Senden Sie eine Private Message an Anco  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anco

Beiträge: 70
Registriert: 19.02.2005

erstellt am: 26. Apr. 2005 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für Eure Antworten, ich denke, dass ich meine Temperaturen mit dem Befehl *DIM einlesen muss, weil ich diese transiente Berechnung über mehrere Monate machen soll, das steht noch nicht so richtig fest. Ich habe das heute schon etwas ausprobiert, aber wenn ich den Befehl *Vread benutze, dann streikt Ansys und sagt, dass da ein RUN-TIME Error ist und irgendwas mit Fortran, wisst Ihr vielleicht was er damit meint? Vielen Dank für die nächste Antwort

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gebert
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von gebert an!   Senden Sie eine Private Message an gebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gebert

Beiträge: 133
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 26. Apr. 2005 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anco 10 Unities + Antwort hilfreich

*dim liest nichts ein sondern stellt einen Array zur Verfügung.
help,*dim informiert drüber, wie das geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matziii
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von matziii an!   Senden Sie eine Private Message an matziii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matziii

Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2005

erstellt am: 08. Mai. 2005 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anco 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ANCO,

habe ein ziemliches Problem. Dieses ist Deinem in Teilen ähnlich und evtl. könntest Du mir ja auf die Sprünge helfen. Hätte ich nicht solch zeitlichen Druck bezüglich der Probelmlösung würde ich es bei einem normalen Forum-Beitrag belassen, so greife ich selbst zu diesem Mittel.

Forum-Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000573.shtml

Vielen Dank
matziii

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peiffi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Peiffi an!   Senden Sie eine Private Message an Peiffi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peiffi

Beiträge: 62
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 11. Mai. 2005 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Anco 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.

Ich wußt es halt nicht besser. Aber so lernt man dazu.

Machts gut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz