Hallo Allseits,
bin völlig neu hier und in der Anwendung von ANsys. Ich muß im Rahmen meiner Diplomarbeit (nur noch 1Woche Zeit) eine Validierung eines thermischen Programms (HEAT2 + 3) durchführen und habe für eine Vergleichsrechnung "nur" Ansys zur Verfügung. Nun habe ich zwei grundsätzliche Problem, bei denen Ihr mir evtl. helfen könntet:
1) Ich gebe bis dato noch Randtemperaturen als LINE auf den Bauteilrand ein. Das kann so ansich nicht korrekt sein, da ich prinzipiell eine Oberflächentemperatur einwirke, jedoch die mittels Konvektion übertragene Aussenlufttemperatur so nicht korrekt abgebildet werden kann.
Wie kann ich die Temperatur der Umgebungsluft mit Rücksicht auf Wärmeübergangskoeffizienten (Konvektion) einwirken lassen.
2) Ich möchte einen Tagesgang mit einem stündlichen Zeitintervall einprägen und mir an exponierten Punkten den Oberflächentemp-Verlauf angeben lassen. Muß ich tatsächlich 24 mal einen Load einwirken lassen und diesen Als LoadStep X speichern?
Ich bin in Anbetracht meiner nur noch kurzen zur Verfügung stehenden Zeit relativ verzweifelt und würde mich über jeden noch so kurzen und schnellen Tipp sehr freuen. (Kennt evtl. jemand ein Programm mit dem ich transiente 2- und 3-D-Rechnungen an Bauteilen für den Laien zügiger durchrechnen lassen und es zudem irgendwo im Netz als Demo gibt???)
Vielen Dank
matziii
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP