| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Umstieg auf TCE UA? Hat das jemand vor? (4424 mal gelesen)
|
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, ist jemand im deutschsprachigen raum in der planung/umsetzung einer migration von tce auf tce ua? wir spielen mit dem gedanken, da in der roadmap von ugs die beiden alten tce's irgendwann ihr end of life haben (tceng spätestens wenn gm umsteigt, nehme ich mal an). auch vw startet zwar mit tceng wird aber wohl zeitnah auf ua umsteigen - munkelt man... ich hätte interesse an einem gedankenaustausch bzw. kontakt. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nessi2 Mitglied Mathematiker

 Beiträge: 64 Registriert: 31.08.2007 UG NX2 TCE 9.1.2
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
|
Tömme Mitglied Teamcenter Administrator
 
 Beiträge: 195 Registriert: 19.12.2007 TC 11.5.0 mit NX12
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
hi, meinst du mit ua die neue unified plattform? wir sind ja auch erst letzte woche auf tce 2007 umgestiegen, dabei haben wir zufällig von unified erfahren und uns natürlich sofort gefragt warum wir nicht gleich darauf umsteigen. kaul meinte daraufhin das er uns das momentan noch nicht empfehlen kann, da unified noch zu neu sei und tce 2007 mittlerweile recht zuverlässig funktionieren soll (naja, bei unseren kinderkrankeiten seit samstag zweifel ich da etwas dran ). kaul bestätigte auch, das es wohl noch ein paar MPs für 2007, aber keine neuen main releaseses von tce geben wird. aber ich hab mir unified bei ihm aufm laptop angeschaut .. von der oberfläche her hat sich relativ wenig verändert (halt typischer windows ui look). aber intern wurde das tc system wohl grundlegend überarbeitet.. also bisher konnte mir noch niemand wirklcih sagen, wo denn nun die deutlichen unterschiede zum alten tce sein soll .. außer das alle teamcenter versionen in eine zusammengefasst wurden [Diese Nachricht wurde von Tömme am 30. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, @ Nessi2: danke für die info, da kenne ich ein paar leute. werde da mal in kontakt gehen. @ tömme: ja, habe schon von eurem minidesaster gehört. und nochmal ja, ich meine die unified architecture - deutsch halt unified plattform. das kaul das sagt, habe ich auch gestern von einem anderen gehört. intern beginnt siemens ja gerade mit der ausbildung der eigenen leute. was die kinderkrankheiten betrifft: wir brauchen intern auch mindestens ein dreiviertel jahr, bevor wir umsteigen können. da sollte das kind schon wieder gesund sein... ich schaue auch noch einem anderen grund darauf: wir haben ja auch noch ein enterprise drüber, dann wird die ganze sache doch interessant. allerdings habe ich seit gestern die info, das siemens blablabla bei unified kunden das lizenzmodell auf named user ändert - ausnahmslos. das kenne ich bereits von der enterprise-schiene, ist dort standard. aber bei den engineering/cad-lizenzen hätte ich doch arge probleme damit. da kann man sich nur verschlechtern (ich meine noch nicht mal preismäßig, eher verwaltungsmäßig). vor allem, wenn man viele dienstleister lokal mit einbindet. kann das jemand bestätigen? ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Yeti:
allerdings habe ich seit gestern die info, das siemens blablabla bei unified kunden das lizenzmodell auf named user ändert - ausnahmslos. [..] kann das jemand bestätigen?
Die Frage wurde doch hier auch schon diskutiert - würde sagen, es wird langsam ernst - so kriegt man wohl auch die Bestandskunden dran... Gruß Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 03. Jun. 2008 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Ralf, danke, das du mich an meine eigene antwort in dem beitrag erinnerst... soweit ich das bis jetzt eruieren konnte, handelt es sich wirklich nur um teamcenter-lizenzen, d.h. cad-lizenzen sollen ihren floating-status behalten. und siemens blablabla bietet für "alte" tce-lizenzen ein -ihrerseits akzeptables- tauschprogramm an (so ungefähr, für eine alte tce-floating bekommst du 2 named). alle neuen tce-lizenzen sind dann natürlich nur noch named. ich habe dab aber immer noch das problem des verwaltungsaufwandes im hinterkopf: das kann nur schlechter werden. es sei denn, man kann mal schnell eine lizenz aus dem web abrufen bzw. dort ändern. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 03. Jun. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Yeti: hallo Ralf,danke, das du mich an meine eigene antwort in dem beitrag erinnerst... [...] tauschprogramm an (so ungefähr, für eine alte tce-floating bekommst du 2 named). alle neuen tce-lizenzen sind dann natürlich nur noch named. ich habe dab aber immer noch das problem des verwaltungsaufwandes im hinterkopf: das kann nur schlechter werden. es sei denn, man kann mal schnell eine lizenz aus dem web abrufen bzw. dort ändern.
Gern geschehen, mit kleinen Dingen sind wir großzügig... Das Tauschprogramm wird sich schon rechnen: wie sieht´s denn mit den Wartungsgebühren aus? Zahlt man dann auch für zwei statt einer Lizenz? Wenn ich an den Verwaltungsaufwand denke, schaudert´s mich ein wenig... - soviele externe MA... - dauernd neue, andere... Der Aufwand für eine einfache Aufstockung der Lizenzen ist ja auch eher mehr als weniger geworden... Wenn wir (vielleicht) im nächsten Jahr ein NX-Update fahren werden wir um ein Tc-Update nicht herumkommen - es sei denn es würde stattdessen SAP-PLM eingeführt... Jedenfalls werden wir uns dann auch damit auseinandersetzen müssen - da freue ich mich jetzt schon drauf... Sowas ist für Strategen ja immer eine gute Entscheidungshilfe: "...da zahlen wir mehr für? Dann nehmen wir doch SAP, haben wir doch sowieso schon..." Ja, ja... Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 03. Jun. 2008 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Hightower205: .... "...da zahlen wir mehr für? Dann nehmen wir doch SAP, haben wir doch sowieso schon..." ...
Wobei sich die Frage stellt, ob man bei SAP weniger zahlt ... Aber zurück zur Anfangsfrage: Umstieg auf TCE UA? Hat das jemand vor? Alle TeamCenter Engineering Kunden bzw. diejenigen die es längerfristig bleiben wollen haben das vor - gewollt oder ungewollt. Offen ist IMHO lediglich wann. & das kann dauern .... ( ich denke da z.B. an das jahrelang von PTC abgekündigte Pro/PDM das VW noch für Jahre am Leben erhalten hat ... ) Und wenn man sich die derzeitige Situation ansieht gewinnt man den Eindruck daß nicht einmal die Leute bei Siemens selbst eine klare Vorstellung haben wie der Übergang von TCE zu TCE-UA wirklich laufen soll . Die Lizenzfrage hat üblicherweise hohe Priorität und da gibts scheinbar nicht wirklich klare Aussagen - mein Wissensstand ist nach wie vor "Concurrent bleibt Concurrent". Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, komme gerade vom kundentag. lizenzfrage: ab tce2007 ua ausnahmslos named user für tce, cad bleibt wie gehabt. tauschangebot wie schon beschrieben... keine aussage zu den wartungskosten der dann doppelt soviel lizenzen. man kann aber monatlich SELBER named user umswitchen. bis wann alle umsteigen müssen: ugs sagt 3+2 jahre - allerdings abhängig vom umstiegsverhalten der bestandskunden. IMHO  sind damit die großen automobilisten gemeint. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DieterB Mitglied Cadmin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2008 TCE 9.1.3.6 NX4
|
erstellt am: 20. Sep. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Wir stellen bereits auf TC2007UA um. Ist ein recht zähes Unterfangen... Die Erfahrung zeigt, dass nicht mal die SiemensPLM Berater den TC2007UA vollständig installieren können. Aber einen Testverbund (3DB+Multisite) heben wir erstmal aufgestellt. Jetzt geht es an solche Themen wie TSTK und SAP-Kopplung ... Hat evtl. jemand schon Erfahrungen mit Installation von TSTK? Gibt es Sachen, die dabei besonders beachtet werden sollen? Danke und Gruß Dieter [Diese Nachricht wurde von DieterB am 20. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 20. Sep. 2008 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Nabbend, du nimmst ein eine mächtige Abkürzung leicht in den Mund  TSTK, die eierlegende Wollmilchsau wenn sie denn richtig eingestellt ist. Doch zunächst mal was Grundlegendes. Von welchem CAD-System reden wir denn das bei dir hauptsächlich die Translatoren mitbringt die in Teamcenter verwendet werden? Ich kann dir zwar einige Informationen über TSTK und Solid Edge / NX geben. Das nützt dir aber nichts wenn du oder Catia oder ProE hast  In deinem Profil bin ich auch nicht fündig geworden. Des weiteren erkläre mir mal bitte was du mit "drei Datenbanken plus Multisite" meinst? Gibts da eine Produktive DB und zwei zum Spielen? Oder meinst du die drei Datenbanken im Multisite-Verbund wo eine die Primäre ist und zwei Kopien die sich mit der primären synchronisieren? Oder gibts da schon wieder eine neue Technologie?  Gruß Mike [Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 20. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi dieterb, wie habt ihr ua in betrieb? ich meine, habt ihr eine 4tier-lösung? bzw. wenn du von mehreren db's redest: habt ihr sowas wie eine normteil-db und 2 projekt-db's? welche cad('s) habt ihr am tce dran? ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tömme Mitglied Teamcenter Administrator
 
 Beiträge: 195 Registriert: 19.12.2007 TC 11.5.0 mit NX12
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Nabend, das ist das Translation Solution Tool Kit. Damit lassen sich Konverter ins Teamcenter einbinden. Die TSTK gehört zum ETS, dem Engineering Translation Service Ganz das was dir im Teamcenter unter dem Button "Konvertieren" automatisch zur Verfügung steht. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
>>planung/umsetzung einer migration von tce auf tce ua? Voraussichtlich irgenwann in 2009. >>dabei haben wir zufällig von unified erfahren und uns natürlich sofort gefragt warum wir nicht gleich darauf umsteigen. Getreu dem Motto "zwei Schritte vorwärts und wieder einen zurück" sollte man den ersten Update abwarten, damit die wesentlichen Bugs gefixt sind. >>das siemens blablabla bei unified kunden das lizenzmodell auf named user ändert - ausnahmslos. Das ist mir ebenso gesagt worden. Üblicherweise laute das Angebot 2 named user Lizenzen für 1 x network floating. Da wir TCE nicht nur im Zusammenhang mit CAD verwenden, sondern für alle technischen Unterlagen, würden wir eher eine Rate von 4:1 benötigen. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DieterB Mitglied Cadmin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2008 TCE 9.1.3.6 NX4
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Yeti: hi dieterb,wie habt ihr ua in betrieb? ich meine, habt ihr eine 4tier-lösung? bzw. wenn du von mehreren db's redest: habt ihr sowas wie eine normteil-db und 2 projekt-db's? welche cad('s) habt ihr am tce dran?
Hallo Yeti muss mich kurz berichtigen: es sind 4 DBs im Verbund. Abzüge von produktiven DB. Eine Normteil-DB ist erstmal nicht dabei. Zitat: Original erstellt von Yeti: ... ich meine, habt ihr eine 4tier-lösung? ...
Ja, das ist der Fall, eine 4-tier Architektur, so wie es von SiemensPLM z.Z. empfohlen wird. Das HW drunter ist halt nicht das Gelbe vom Ei, aber die Architektur ist erstmal vollständig :) --------------------------------- Hallo Mike: Zitat: Original erstellt von Mike: ... Von welchem CAD-System reden wir...
-> NX4 Zitat: Original erstellt von Mike: Des weiteren erkläre mir mal bitte was du mit "drei Datenbanken plus Multisite" meinst? Gibts da eine Produktive DB und zwei zum Spielen? Oder meinst du die drei Datenbanken im Multisite-Verbund wo eine die Primäre ist und zwei Kopien die sich mit der primären synchronisieren?...
-> nee, viel schlimmer, ein MultiSite-Verbund mit 4 Datenbanken "zum Spielen" in welchem "Jeder mit Jedem" abgeglichen wird.  TSTK wollen wir einsetzen um neutrale Formate (NDFs: PDF/A, JT, ...) auszuleiten und zwar gesteuert aus einem Freigabeworkflow. (Z.Z. setzen wir den CreateImageServer (CRI) aus dem PLMEasy Paket.) Weiterer wichtiger Punkt sind die Metadaten. Denn die NDFs landen früher oder später in SAP und brauchen den DokumentInfosatz mit einigen Daten aus dem PDM system, also TCEng. Macht Ihr auch so was? [Diese Nachricht wurde von DieterB am 24. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi DieterB, danke für die ausführliche Antwort. Habt ihr mal Möglichkeiten von Filecaching-Mechanismen der 4-Tier-Architektur ausprobiert, um die Multisite einzusparen? Auf gut deutsch mit einer zentralen Datenmbank und intelligentem/verteiltem Filemanagement? Wobei es mit NX4 nur schlecht funktionieren kann (auch wenn UGS was anderes sagt...). Welche Hardware habt ihr denn benutzt? @R. Schulze: es gibt floating licenses für TCE UA (ist jemand von UGS mir gegenüber rausgerutscht). So lange eine Möglichkeit besteht, werde ich natürlich für floatings kämpfen. Solltest du bei einer Rate von 4:1 auch tun...
------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Yeti: [...]@R. Schulze: es gibt floating licenses für TCE UA (ist jemand von UGS mir gegenüber rausgerutscht). So lange eine Möglichkeit besteht, werde ich natürlich für floatings kämpfen. Solltest du bei einer Rate von 4:1 auch tun...
Das ist mir sogar mehr als 10 Us wert...! Da werden wir doch auch mal nachhaken. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DieterB Mitglied Cadmin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2008 TCE 9.1.3.6 NX4
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Yeti: ... Habt ihr mal Möglichkeiten von Filecaching-Mechanismen der 4-Tier-Architektur ausprobiert, um die Multisite einzusparen? Auf gut deutsch mit einer zentralen Datenmbank und intelligentem/verteiltem Filemanagement? Wobei es mit NX4 nur schlecht funktionieren kann (auch wenn UGS was anderes sagt...). Welche Hardware habt ihr denn benutzt? ...
Ja, Filecaching wurde uns auch vorgestellt. Allerdings ist unsere Testinstallation wirklich sehr frisch Erst ein paar Wochen alt. Ich denke nicht, dass meine Kollegen das schon ausprobiert haben. Als Infrastruktur fungieren ein paar virtuelle Server auf Sun Basis und einige ausrangierte Desktops... Es ist wirklich nur um zu sehen wie die Architektur tickt und wo und wie konfiguriert wird... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nessi2 Mitglied Mathematiker

 Beiträge: 64 Registriert: 31.08.2007 UG NX2 TCE 9.1.2
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Hallo miteinander, zum Thema 4-Tier-Architektur, Filecaching usw. unsere Erfahrung von letztem Jahr (TCE2007/NX5). Da haben wir u.a. die Anbindung von Konstrukteuren in Österreich(Wien) an unsere Datenbank(Dresden) mittels 4-Tier und Filecaching getestet. Diese Tests haben wir zusammen mit UGS ausgeführt; sogar David Howe war zwei bei uns. In aller Kürze wir haben keine Verbesserung der Ladezeiten hingekriegt. Wenn ich es richtig verstanden habe, war der Engpass der Applikationsserver, der die Kommunikation der tcserver-Prozesse mit dem 4-Tier-Client abwickelt. Die Anzahl der Frage/Antwort-Pakete multipliziert mit der Verzögerung verursacht durch den Applikationsserver ergab im wesentlichen die Ladezeit. Der Standort in Österreich ist mit einer 2MBit Leitung angebunden. Die Pingzeiten liegen zwischen 30 und 50ms. Lange Rede kurzer Sinn; Filecaching ist nicht alles. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DieterB Mitglied Cadmin
 Beiträge: 5 Registriert: 20.09.2008 TCE 9.1.3.6 NX4
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Zitat: Original erstellt von Yeti: @R. Schulze: es gibt floating licenses für TCE UA (ist jemand von UGS mir gegenüber rausgerutscht). ...
*** Eine extrem interessante Information Yeti!! Gibt es dazu evtl. Details? Unter welchen Bedingungen gibt es die floating licensies für TCE UA? Wie ist es mit NX6? Gibt's da auch eine Möglichkeit von floating *** @Nessi2: Unsere ersten Erfahrungen sind: hohe Latenzzeit ist tödlich. (Welch eine Offenbarung, nicht war? ) Wobei weniger Teamcenter, sondern NX4 das Problem darstellt. Z.Z. kann das NX4 mit Pingzeiten jenseits 70ms sehr schlecht umgehen. Erst ab NX6 bzw. auch NX7 wir eine Verbesserung versprochen. D.H. wenn Standorte unglücklich liegen, droht immer noch eine DB und Fileserver vor Ort. Bei uns z.B. ist 2-tier Architektur eine handfeste Alternative...
[Diese Nachricht wurde von DieterB am 26. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 28. Sep. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, ja, es gibt floatings für tc ua. hat mir einer von den "lizenzmachern" der kölner verraten. bedingungen, wie man sie am besten bekommt? verhandeln, würde ich sagen... und nx-lizenzen gibt es weiterhin floating/nodelocked - da gibt es keine änderungen zum bisherigen status. @nessi2: klar, das filecaching nicht alles ist. wir wollen nur prüfen, ob wir mit einer db arbeiten können oder mit multisite arbeiten müssen. eure erfahrungen bestätigen die mir bekannte unreife der 4-tier-architektur in verbindung mit nx (bis nx5). wir werden gleich mit nx6 testen, laut ugs soll es damit leidlich gehen. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 28. Sep. 2008 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Nabend Matthias, auf dem letzten Andwendertreffen für NX in Leipzig wurde doch das neue Chacheverwaltungsfeature für NX6 vorgestellt. Das soll aber wohl erst mit einem MP kommen, soweit ich weiss. Weisst du zufällig ab welchem das dabei oder geplant ist? Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Mike, leider habe ich keine infos darüber. genauer gesagt, ich dachte, es wäre bereits in der 6.0.0.x fertig... ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |