Autor
|
Thema: 3D Ansicht *NICHT* bemassen (1326 mal gelesen)
|
rudi66 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 31.01.2016 Win 10 / ACAD 2015
|
erstellt am: 31. Jan. 2016 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend... Hatte nachfolgenden Beitrag heute früh ins falsche Forum gepostet. Gelobe Besserung... Habe folgendes Problem unter ACAD 2015 und kann keine Lösung finden: Ich habe einen Quader gezeichnet und mir anschließend im Layoutbereich drei Ansichtsfenster erstellt. In einem wird die Draufsicht angezeigt, im anderen die Seitenansicht, im dritten die Isometrie. Bemaße ich nun die Drauf- oder die Seitenansicht werden auch in der Isometrie die Bemaßungen ausgeführt, diese soll aber ohne Bemaßung sein. Wie bekomme ich es hin das ich nur die jeweiligen Ansichten in den jeweiligen Ansichtsfenster bemasse und diese auch nur dort angezeigt werden? Schönen Restsonntag noch...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9553 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2017, Civil 3D, MAP 3D, LDD, MDT, ARD Inventor AIP 4-201x Win7x64, Win 10
|
erstellt am: 31. Jan. 2016 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rudi66
Im Layout bemaßen, nicht im Ansichtsfenster. Noch besserg geht es, wenn man die Funktionen aus der Modellkommentierung (Menü MODELDOC) benutzt. Die Befehle GRUNDAN S, ANSSCHNITT u.a. erzeugen Ansichten von 3D Volumenkörper im Modellbereich. Die Ansichtsfenster würde ich dafür allerdings vorher weglöschen.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Mitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
   
 Beiträge: 1324 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD -2020 Gimp 2.10 TurboCAD 17 DraftSight 2D Windows7 Ent 64bit 16 GB Arbeitsspeicher NVIDIA Quadro M2000
|
erstellt am: 31. Jan. 2016 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rudi66
|
rudi66 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 31.01.2016 Win 10 / ACAD 2015
|
erstellt am: 31. Jan. 2016 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend... Ich hatte bisher im Layout bemaßt, dort habe ich mir nur einzelne Layout-Ansichtsfenster erstellt. (s.layout_wunsch.jpg) Den Befehl GRUNDANS kannte ich bisher gar nicht, habe aber damit etwas herum experimentiert (im Modelbereich angewandt). Das was bisher dabei rausgekommen ist, ist schon mal nicht so schlecht, aber für mich durch die Tastatureingabe noch unbequem zu händeln und eher so ne Art Zufall was dabei raus kommt (layout_grundans.jpg) Hast Du noch einen Tipp wie man diesen Befehl effektiver anwendet so das das Ergebnis dem auf dem layout_wunsch.jpg näher kommt? Auf jeden Fall erst einmal Danke für Deine schnelle Hilfe. Schönen Abend noch... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi66 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 31.01.2016 Win 10 / ACAD 2015
|
erstellt am: 31. Jan. 2016 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend Bernd Das scheint zu funktionieren. Habe im Moment zwar noch gelbe Ausrufezeichen in den Maßlinien, aber ich probiere noch etwas weiter. Danke
[Diese Nachricht wurde von rudi66 am 31. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ehemals CAD-Trainer (ATC) und Konstrukteur (Dipl.-Ing)
     
 Beiträge: 5758 Registriert: 16.09.2004 Windows 7 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2020
|
erstellt am: 01. Feb. 2016 05:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rudi66
Zitat: Original erstellt von rudi66:
Habe im Moment zwar noch gelbe Ausrufezeichen in den Maßlinien,
Wenn Du mal die Forumsuche verwendest (Suchbegriff "gelbes Ausrufezeichen"), findest Du diese Hinweise. Löst das Dein Problem? Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ehemals CAD-Trainer (ATC) und Konstrukteur (Dipl.-Ing)
     
 Beiträge: 5758 Registriert: 16.09.2004 Windows 7 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2020
|
erstellt am: 01. Feb. 2016 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rudi66
Zitat: Original erstellt von rudi66:
für mich durch die Tastatureingabe noch unbequem zu händeln
Man kann (mein Arbeitsstil wäre es nicht) Erst- und weitere Ansichten erzeugen, ohne auch nur einen einzigen Finger auf die Tastatur zu legen. Wo ist Dein Problem? und eher so ne Art Zufall was dabei raus kommt da hülfe vielleicht mal ein Blick in die "Hülfe" (F1) ... Hast Du noch einen Tipp wie man diesen Befehl effektiver anwendet Dazu müßten wir erst wissen wie Du es machst. OT: Bohrungen sollten besser eine Durchmesser- (keine Radien-)bemaßung bekommen. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi66 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 31.01.2016 Win 10 / ACAD 2015
|
erstellt am: 01. Feb. 2016 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rudi66 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 31.01.2016 Win 10 / ACAD 2015
|
erstellt am: 01. Feb. 2016 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von jupa:
[...] Dazu müßten wir erst wissen wie Du es machst.
Mein derzeitiges Problem ist mit Bernds Tip zum einfrieren des Ansichtenfensters für mich im Moment am besten gelöst.
Danke an alle.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ehemals CAD-Trainer (ATC) und Konstrukteur (Dipl.-Ing)
     
 Beiträge: 5758 Registriert: 16.09.2004 Windows 7 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2020
|
erstellt am: 01. Feb. 2016 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rudi66
Zitat: Original erstellt von rudi66:
Mein derzeitiges Problem ist mit Bernds Tip zum einfrieren des Ansichtenfensters für mich im Moment am besten gelöst.
Solltest Du für die Erstellung der Ansichtsfenster geschickterweise das Befehlspaar solans/solzeich verwenden, wird für jedes der Ansichtsfenster automatisch ein Layer für Bemaßungen erstellt, der nur in diesem Ansichtfenster getaut (und damit sichtbar), in allen anderen automatisch gefroren (= unsichbar) ist. Nähere Informationen dazu auch wieder in der Hilfe zu finden. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rudi66 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 31.01.2016 Win 10 / ACAD 2015
|
erstellt am: 02. Feb. 2016 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|