| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Systemabstürze nach Umstellung von Savefidelity (3158 mal gelesen)
|
CAD13A Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 13.08.2009 AutoCAD 2008, CATS 2008, Windows XP
|
erstellt am: 14. Jan. 2011 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 14. Jan. 2011 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD13A
Hi, ich möchte mal so antworten: Es kann auch zu Systemabstürzen kommen ohne SAFEFIDELITY umzustellen... Ich gehe davon aus, dass mit "Umstellen" die Schalte auf "1" gemeint ist. Ist eher unproblematisch, da die Systemvariable für genau diesen Zweck eingeführt wurde. Die Beschriftungsskalierung ist wahrscheinlich nur eins von mehreren "neuen" Features verglichen zu dieser anderen Version, von der du schreibst. Wie willst du mit den anderen Neuerungen umgehen? (Mutmaßlich Spaltenformatierungen von MTexten, Layereigenschaften in Ansichtsfenstern, Tabellen) Willst du die meiden? Kannst du sicher sein, dass sie nicht doch verwendet werden? Und was ist mit CATS? Sicher, dass das mitspielt? Hier sehe ich eher Absturzpotential. Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD13A Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 13.08.2009 AutoCAD 2008, CATS 2008, Windows XP
|
erstellt am: 17. Jan. 2011 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, genauer gesagt, wir hatten vorher die SV Savefidelity auf "1" stehen. Dann wurden bei der Kollegin, die noch mit AutoCAD 2007 arbeitet, die Attribute in den Blöcken riesengroß dargestellt. Nachdem wir dann die SV Savefidelity auf "0" umstellten, war der riesengroße Text verschwunden. Doch jetzt geht beim Kollegen, der mit AutoCAD LT2010 + CATS arbeitet das AutoCAD nicht mehr zum starten. Jetzt war eben die Überlegung, ob der ACAD-Absturz etwas mit der Umstellung der SV zu tun hat. Oder hat dann eher CATS mit der Umstellung ein Problem? Sollte dann die SV von Savefidelity bei allen anderen auch gleich eingestellt sein? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang S Mitglied CADaver
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.03.2006 AC 2009, C3D 2009, AC 2010, C3D 2010, AC 2011, C3D 2011, RVT 2010, RVT 2011, ASD 2011 und alles darunter bis R14 + Win XP, Win XP64, Win 7/64
|
erstellt am: 18. Jan. 2011 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD13A
Servus! Die Abwärtskompatibilität der "neuen" Beschriftungsobjekten in Versionen 2007 und älter ist mehr als bescheiden. mit Savefidelity auf 1 kann man die Druckansicht zwar reproduzieren aber keine korrekten Änderungen an Beschriftungsobjekten vornehmen. Für die Abwärtskompatibilität wird jedes Beschriftungsobjekt dabei in mehrere Blockinstanzen aufgeteilt und jeder Einfügelayer für jeden Maßstab des Objekts erstellt und umbenannt. Dann wird auch noch die Layersteuerung in jedem Ansichtsfenster für den jeweiligen Maßstab gesetzt. Alles in Allem eine Riesen-Aufgabe bei jedem Speichern und Zwischenspeichern. unsere Tests haben folgende Unterschiede ergeben (einfache Datei, gar kein Ausführungsplan): mit Savefidelity auf 1 : Absturz nach 12 Minuten Speichern mit Savefidelity auf 0 : gespeichert nach 10 Sekunden noch ein Beispiel: 1 Block mit 2 Attributen (in Summe 3 Layer) für M 1:25,1:50,1:100 : in DWG Version 2007: 1 Block mit 2 Attributen in DWG Version 2004: 3 Blöcke, jeweils auf neuen Layern, in Summe also 9 Layer (Layer1_25, Layer1_50 usw) + neue Layersteuerungen für alle Ansichtsfenster in denen diese Layer dann gefiert oder getaut werden. aus meiner Erfahrung mit dem Umgang mit Beschriftungsobjekten und aus der Praxis empfehle ich Euch dringend niemand hinter der DWG 2007-Grenze zurückzulassen. Weiters ist diese ganze Geschichte in der Version 2008 sehr buggy - deswegen häufen sich riesige Mengen an Maßstäben in den DWGs an. (Das Tool zum Bereinigen der Maßstäbe in ganzen Ordnern auf dem Server gibt´s bei und von AutoDesk) wir verwenden diese Funktionalität ab der Version 2009 sehr heftig und sind auch überzeugt davon. vlg Wolfgang S Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |