| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCad 2009 - Windows 7 (15806 mal gelesen)
|
Tanj Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.10.2008 Rund um AutoCAD
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem neuen Windows 7 in Verbindung mit der AutoCad Version 2009? Einer unserer PC's wird gerade mit Windows 7 ausgestattet und eine Anfrage beim zuständigen CAD-Vertreter, "ob denn AutoCad 2009 da noch läuft" konnte nicht wirklich beantwortet werden... Gruß, Tanja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
criecky Mitglied MENSCH
 
 Beiträge: 251 Registriert: 13.01.2004 ACAD 2011- 2017 www.cbyte.eu
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
|
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Mahlzeit, Aber wie immer gilt: Laufen ist die eine Sache, in allen Punkten fehlerfrei und Unterstützung (support) bei Problemen die andere. Dasselbe gilt für zertifizierte Hardware. Man kann darauf verzichten, muß sich aber u.U. auf Endlosdiskussionen einstellen, wenn mal was nicht läuft, denn der Fehler (wird unabhängig von der wirklichen Ursache) gerne mal auf eben die nicht supporteten Elemente geschoben. Windows 7 steht nichtmal auf der Liste für 2010, ich glaube kaum, dass es für 2009 nachgeschoben wird. Ist alles aber nur für jemanden interessant, der mit dem Programm sein Geld verdienen möchte und sich Ausfallzeiten nicht leisten kann/möchte ;-) ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tanj Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.10.2008 Rund um AutoCAD
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Criecky, vielen Dank für Deine Antwort, das hört sich doch schonmal gut an. @runkelruebe: deine Antwort ist sehr allgemein gesprochen. Selbst Erfahrungen mit AutoCad 2009 in Verbindung mit Windows 7 hast du noch nicht gemacht, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Nein, ich installiere in der Firma keine Software auf offiziell nicht unterstützten Betriebssystemen. Privat und zum Spielen und Testen ist das was anderes, da Win7 aber erst seit letzter Woche in Endversion raus ist (Beta zählt nicht), hatte ich noch keine Gelegenheit, das zu testen. Es wäre allerdings eh kein aussagkräftiger Test, da Problem meistens dann auftreten, wenn's brennt und brennen tut daheim nicht viel Außerdem: was bringt es Dir, wenn's bei mir läuft? ;-) Da nimmt sich Adesk nichts von an, wenn Du mal trouble hast... Versuch also bitte die Kernaussage meines postings zu verstehen. ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
|
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
|
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Wir haben das letzte Woche aus Zufall gesehen, als wir den Studenten die Autodesk Student Community gezeigt haben. Die verlinken da auf die englische und da stand es drin. Waren wir ebenfalls überrascht. Bisher ist mir ni negatives aufgefallen, Kumpel auch nicht. Wir arbeiten beide auf dem win7 x64 pro mit der FX580 (aktuelle treiber + Perfomance Driver). Anmerkungen wie "Open files do not appear on Windows 7 Jumplist" kann man abwinken, is nich dramatisch. ------------------ Man verwächst mit seinen Aufgaben ... [Diese Nachricht wurde von lumen am 28. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
|
Stephan 3 Mitglied Maschinenbautechniker, CAD Admin
 
 Beiträge: 333 Registriert: 14.02.2007 Productstream Professional 2011, AutoCAD Mechanical 2012, SofiCAD, Inventor 2012, Vault Professional 2012;
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Hallo Leute Wiedermal könnte ich mich tierisch aufregen über die Politik von Adesk. Versionen 2009 werden nicht supportet. Wiedermal werde ich gezwungen wider allen Gegebenheiten in der Firma upzudaten. In einem größeren Betrieb geht das nicht alle Jahre einfach so. Es sind komplexe Zusammenhänge zwischen den einzelnen Systeme zu beachten. Ein UpdateProzess dauert mindestens 1/4 Jahr mit Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung, Schulungen und Troubleshooting. Bis alle Benutzer sich wieder eingerichtet haben sogar noch länger. Ist es wirklich so, dass es eine Person in der Firma geben muß, die ein Update durchzieht und wenn fertig das nächste sofort anpackt? Kann man nicht mal 2 Jahre einfach produktiv damit arbeiten - zumal es ja alle Anforderungen erfüllt? Wir müssen bei uns hier im nächsten Jahr einen Betriebssystemwechsel machen wegen Speicherproblemen bei WinXP im CAD-Umfeld (nur gut 3GB verwaltbar) Ich hatte gehofft, unser CAD-Landschaft erst 2011 nachziehen zu können. Das letzte Update liegt gerade mal ein 3/4 Jahr zurück. Da gab es noch kein ACAD2010 geschweige denn PSP und Inventor. ------------------ Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Hi, @Heinz Danke für den Link, aber die Rede ist ausschließlich von 2010. Zitat:
For the 2010 product line, Autodesk will support nine products on Windows 7. These products are Autodesk Inventor 2010, Autodesk Inventor LT 2010, AutoCAD 2010, AutoCAD LT 2010, AutoCAD Architecture 2010, AutoCAD Electrical 2010, AutoCAD Mechanical 2010, AutoCAD MEP 2010 and Autodesk Algor Simulation 2010 software. Autodesk will support Windows 7 for most of its other products as updated versions are released.
Nun könnten natürlich heftige Optimisten mutmaßen, dass sich der letzte Satz auch auf Vorgängerversionen bezieht... ...Peter Sellers soll mal gesagt haben, dass ein Optimist ein Mensch ist, der von den Ereignissen laufend dementiert wird.
Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren -->
Hi Stephan, >> Wiedermal könnte ich mich tierisch aufregen über die Politik von Adesk Zum Teil versteh ich Dich, aber ich verstehe auch Autodesk. Die Programmentwicklung von 2009 ist abgeschlossen, die Programmentwicklung von 2010 ist abgeschlossen, die Programmentwicklung von 2011 ist im Gange und einige Prototyp-Versuche von Features für 2012 sind sicher auch schon in Arbeit. Auch basiert AutoCAD 2009 auf Libraries, die eben hauptsächlich XP-basiert sind (ein wenig VISTA schon geschnüffelt, aber nicht mehr), im Falle DirectX wird auf 9.0c gesetzt, da wurde 10.0 (VISTA) nicht genutzt, einfach 9.0 drüberinstalliert. Und ich nehme wohl auch an, dass Win7 zum Zeitpunkt der Entwicklung von 2009 nicht (auch nicht als Alpha-Version) zur Verfügung stand. Damit hatte Autodesk zum Zeitpunkt der Entwicklung keine Chance, sich vorzubereiten! Autodesk müsste jetzt das ganze Packerl zerlegen, alle Funktionen auf die neuen Gegebenheiten anpassen, testen (denn wir wollen ja auch keine Fehler), Installationspackerl draus machen ==> Du sprichst hier von mehreren/vielen Mann-Jahren an Arbeit. Das muss auch finanziert sein, möchtest Du für die Subscription das doppelte zahlen? Alleine wenn eine Software (Version A) seit 1.5 Jahren abgeschlossen ist, auch die Folgeversion davon (B) seit 0.5 Jahren abgeschlossen ist, welchen Grund soll der Softwarehersteller haben, den SourceCode von A nochmals auszupacken. >> Wir müssen bei uns hier im nächsten Jahr einen Betriebssystemwechsel >> machen wegen Speicherproblemen bei WinXP
Ok, ist ein verständliches Argument. Wenn nicht alle 2 Jahre das Betriebssystem neu aufgesetzt werden darf, dann hätte ich mich jetzt (mit Bauchweh) aber wohl auch zu Win7 entschlossen. Aber wenn schon alles neu, wieso dann AutoCAD ==> ALT? Da fehlt mir leider das Verständnis, AutoCAD 2010 tut doch nicht weh! Meine Lieblingsvergleiche mit Autos (mal ein wenig kleiner, zuletzt wurde ich wegen des Vergleichs Kutsche zu Auto gescholten): Du baust in Deinem Auto ein neues Lenkrad ein (soll ja klein und sportlich sein) und wünscht Dir gleichzeitig, dass der alte Airbag hineinpasst. Manche alten und neuen Dinge vertragen sich einfach nicht und so auch altes AutoCAD und neues Betriebssystem. Hoffe mit diesen Worten auf ein wenig Verständnis für Applikationsentwickler zu treffen. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Stephan 3 Mitglied Maschinenbautechniker, CAD Admin
 
 Beiträge: 333 Registriert: 14.02.2007 Productstream Professional 2011, AutoCAD Mechanical 2012, SofiCAD, Inventor 2012, Vault Professional 2012;
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Hallo Ja, du hast ja in vielem Recht. Von Seiten Autodesk ist das ja zu verstehen. Was mich nervt, ist der Zwang von Adesk (Subscription) alle Jahre ein neues Paket auf den Markt zu pressen, und den Kunden mitzuzwingen. Bei Einzelinstallationen oder kleinen Büros ist das sicher individuell umsetzbar. AutoCAD 2010 tut nicht weh, stimmt, nur muß ich an das Umfeld denken. ACAD2010 läuft nur mit PSP2010. Das kann ich aber nicht ohne weiteres aufsetzen, da der Reportgenerator komplett erneuert wurde. Das bedeutet für uns hier viele Tag oder Wochen Anpassung und Neuprogrammierung der umfangreichen Reportfunktionen und Schnittstellen. Das alles erzwingt Adesk einfach so. Wie gesagt, vom Adesk Seite kann ich die Gedanken wie du sie schilderst gut nachvollziehen. Von Kunden Seite aus zwickt sich vieles. Ich weiß auch, dass ich mit der Meinung nicht alleine bin. Adesk sollte die Geschwindigkeit drosseln - finde ich als Kunde. Vielleicht bin ich ja zu träge, aber wieviele große Kunden gibt es mit einer Installationszahl jenseits der 30, mit Dokumentenverwaltung und Integration in ein bestehendes Produktionsplanungssystem, die jedes Jahr ihr CAD nachziehen. Das würde mich schon interessieren. Im 3D Bereich ist das ja noch komplexer... Egal - in jedem Fall muß ich mich nun wohl oder übel mit dem nächsten Update befassen. Gruß ------------------ Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 11:45 <-- editieren / zitieren -->
Ergänzung: es steht Dir ja auch frei, nicht auf Win7, sondern auf XP64 zu wechseln! - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Stephan 3 Mitglied Maschinenbautechniker, CAD Admin
 
 Beiträge: 333 Registriert: 14.02.2007 Productstream Professional 2011, AutoCAD Mechanical 2012, SofiCAD, Inventor 2012, Vault Professional 2012;
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Ganz frei stehen tut mir das nicht. Wenn es so einfach wäre... Normalerweise wird das Betriebssystem von der IT-Abteilung flächendeckend eingeführt und möglichst kein Mischbetrieb gefahren oder zumindest nur vorübergehend. Das muß man auch verstehen. Hier könnte man endlos diskutieren, ich weiß. Ich fühle mich auf jeden Fall getrieben durch die Subscription- und "nach 3 Jahren fall hinten runter mit deiner Versioin" Sache. Wünschte mir ja, das Autodesk damit auf dem richtigen Weg ist zum Wohle des Kunden. Das kommt bei mir nur nicht an. Ciao ------------------ Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stephan 3 Mitglied Maschinenbautechniker, CAD Admin
 
 Beiträge: 333 Registriert: 14.02.2007 Productstream Professional 2011, AutoCAD Mechanical 2012, SofiCAD, Inventor 2012, Vault Professional 2012;
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Ergänzung: Im Übrigen hatte ich die Gelegenheit vor ein paar Tagen ACAD2009 und Mechanical und Inventor 2009 auf einer Win7 Maschine zu testen. Sogar der PSP Client lief fast reibungslos bis auf ein paar kleine Macken. Nun ist es mein Risiko das so umzusetzen, bis das Umfeld auch bereit ist, auf ACAD 2010 oder dann schon 2011 zu wechseln. ------------------ Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanj
Man man man, jetzt wirds brutal. Man lese sich mal folgendes durch; Vorsicht, das dauert etwas. 2D-Grafikperformance Nun dachte ich mir, testest du das auch mal. Also flux die Desktopgestaltung für Civil 3D deaktiviert, gestartet und probiert. Und was soll ich sagen, die dynamische Eingabe beim Zeichnen von Linien ist deutlich schneller wenn Aero aus ist. Auch das Hovern von Objekten geht zackiger. Und wohl gemerkt, wir reden hier von einer Quadro! Kann das mal einer im ACAD 2010 gegentesten, da sollte ja angeblich der Performancetreiber ach so tolle Leistungssteigerungen erzeugen. Wer Lust hat und in den anderen Boards unterwegs ist, kann das Thema dort ja auch mal ansprechen. Ich hab da keinen Bezug zu. edit: Beim weiteren Rumspielen grad festgestellt das sich irgendwie der Autodesk-treiber aktiviert hatte. Beim Direct3D und Aero gibts auch Unterschiede, aber nicht so deutlich. Ich spiel mal weiter rum, auf jeden Fall interessantes Thema. ------------------ Man verwächst mit seinen Aufgaben ... [Diese Nachricht wurde von lumen am 21. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |