|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schriftfeld für Xrefs (2828 mal gelesen) | 
 | CAD man du Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 22.04.2005
 Acad2006, SP1, EP/deuWin2000, SP4
 |    erstellt am: 04. Mai. 2006 15:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tommygo Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 03.02.2005
 |    erstellt am: 04. Mai. 2006 16:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   
  Man kann. Wenn du die ExpressTools installiert hast, kann man mit den Befehl "rtext" und der Option "DIesel" den Dieselausdruck "$(xrefs,2,)" angeben, dieser gibt die referenzierten Dateien aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD man du Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 22.04.2005
 Acad2006, SP1, EP/deuWin2000, SP4
 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 07:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | helmut51 Mitglied
 bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 244Registriert: 12.08.2003
 ACAD2008 deutsch |    erstellt am: 05. Mai. 2006 08:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   
  der Beistrich nach 2 ist anscheinend nicht notwendig der gleiche Dieselausdruck im Schriftfeld verwendet, ergibt als Ausgabe "$(XREFS)??" Ist es notwendig, eine der vieleb___.arx-Datei in die Startgruppe zu laden und wenn ja, welche? Ist es möglich, die verwendeten Xrefs in der Form "XREF1,XREF2,usw. zu erhalten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 05. Mai. 2006 08:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   | 
                        | CAD man du Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 22.04.2005
 Acad2006, SP1, EP/deuWin2000, SP4
 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tommygo Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 47Registriert: 03.02.2005
 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   
  @CAD man du. Ich habe mit dem Diesel-Ausdruck   $(xrefs,2,)  keine Probleme. Habe im Anhang einen Block der diesen Befehl enthält. Die Endung .txt entfernen und den Block in deine Zeichnung einfügen. @helmut51. Kann zu deinen Fragen leider keine Antwort geben. Habe die Syntax selbst nur gefunden und für gut befunden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 05. Mai. 2006 08:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   
  @CAD man du: Die Frage mit den ETs galt helmut51. Was für ein Ergebnis ist bei dir erwünscht ? Gib mal ein:
 Code:
 RTEXT
 Diesel (voreingestellt - dann sollte ein Fenster aufgehen)
 $(xrefs,2) (mit der Zahl kann man die Darstellung verändern)
 Return
 
 
 ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 08:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   
  Hi,   Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:
 @helmut:
 RTEXT funktioniert nur mit installierten (und geladenen) ExpressTools - hast du diese drauf ? 
 Habe den Eindruck, dass hier gerade ein wenig aneinander vorbeigeredet wird.Die Antwort auf die ursprüngliche Frage, ob das mit Schriftfeldern funktioniert ist: Nein.
 Alternativ kann man das mit RText aus den Express Tools machen.Was die Funktion $(xrefs,2) angeht, handelt es sich um eine speziell für RText definierte Diesel-Funktion die auch nur da verwendet werden kann.
 Nur mal zur Klärung klug ge***en,
 CADchup
 ------------------CADmaro.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | helmut51 Mitglied
 bautechniker
 
   
 
      Beiträge: 244Registriert: 12.08.2003
 ACAD2008 deutsch |    erstellt am: 05. Mai. 2006 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   
 Zitat:Original erstellt von CADchup:
 
 Nur mal zur Klärung klug ge***en,
 CADchup
 
 und vor allem meine Frage richtig verstanden, obwohl (unbeabsichtigt) verkürzt formuliert. Dafür die U'sEin Dieselausdruck nur für RTEXT fällt aber wohl auch in die Kategorie Merkwürdigkeit, oder?
 Meine 2.Frage war nach der Ausgabeform:
 "XREF1,XREF2,usw"
 Ist das möglich und sei es in RTEXT?
 
 @tunnelbauer
 $(xrefs,2) (mit der Zahl kann man die Darstellung verändern)
 
 "xrefs,1": es wird der komplette Pfadname ausgegeben
 "xrefs,2": es wird nur der DWG-name ausgegeben
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   | 
                       
 | Cimex Mitglied
 CAD-Trainer
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 28.03.2006
 |    erstellt am: 07. Mai. 2006 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAD man du   @ CAD man du
 Man könnte da schon was machen mit Schriftfeldern... Die angehängte Routine macht folgendes: 1)XRef's der aktuellen Zeichnung werden ausgelesen2)Benutzer wählt einen beliebigen Text in der Zeichnung
 3)Die Namen der XRef's werden als Schriftfelder in den Text
 geschrieben in der Form:   XRef1,XRef2,...,XRefn
 Kommt eine neue XRef in die Zeichnung, so ist die Routine erneut auszuführen. Und um der Frage "Warum dann überhaupt Schriftfelder und nicht gleich die Namen als Text reinschreiben?" vorzugreifen:Wenn ein Xref in der Zeichnung umbenannt wird, kann man mit "_updatefield" den Text aktualisieren.
 Liebe Grüße,Peter
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |