|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Eigene Hilfe einbinden in AutoCAD (1721 mal gelesen) | 
 | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 15. Dez. 2003 06:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Ich erstelle mir zur Zeit eine eigene Hilfedatei, welche ich in AutoCAD über ein Makro in die verschiedenen AutoCAD Versionen einbinden möchte. Es handelt sich dabei um eine sog. HTML-Hilfedatei (Endung *.chm). Diese Hilfedateien erstelle ich mit dem HTML Help Workshop von Microsoft. Das Einbinden und der Aufruf der Hilfe in AutoCAD 2002 funktioniert einwandfrei über das unten dargestellte Menümakro: ID_Meine_Hilfe    [&Meine Hilfe]^C^C^P(help "Meine_Hilfe" "") ^P Wende ich dieses Makro aber in AutoCAD 2000 an, öffnet sich automatisch nur das AutoCAD eigene Hilfesystem.Wie müsste ein Makro in AutoCAD 2000 bzw. auch in AutoCAD LT 2000 aussehen, so dass mein Hilfesystem dort geöffnet wird.
 Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Vorab schon meinen Dank ...
 Wolfgang
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3067Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022(Plant3D)
 AVIS
 ACAD LT 2013- 2021
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 10 / 64 Bit
 Xeon CPU 3.5GHz
 16GB Ram
 NVIDIA Quadro P2000
 3x Dell TV100 88P Monitore
 |    erstellt am: 15. Dez. 2003 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe unter dem anderen Link nachgesehen. Mit dem Befehl "START" kann ich aus der AutoCAD-Vollversion eine CHM-Hilfedatei öffnen. In AutoCAD LT steht mir jedoch dieser Befehl nicht zur Verfügung. Wie kann ich andere Anwendung wie meine Hilfedatei im CHM-Format auch aus AutoCAD LT heraus aufrufen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 14:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo CADchup, man kann über den Browser-Befehl eine Internetseite laden bzw. herunterladen lassen.  Ich möchte jedoch eine andere Anwendung aus AutoCAD LT heraus aufrufen. Dies geht mit dem browse-Befehl nicht.  Wie geht`s? Danke für die Antwort Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 17:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Cadchup, wenn ich den Befehl:  _ai_browse;meine_hilfe;  eingebe als Makro, öffnet sich das Download-Fenster und bietet meine Hilfe.chm zum Download an. Die Hilfeanwendung selbst wird nicht geöffnet. Also auf diese Art funktioniert das nicht so ganz. Schade ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | startrek Mitglied
 Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1361Registriert: 13.02.2003
 . |    erstellt am: 17. Dez. 2003 17:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   
  Hallo, nur 'ne Idee, Pfade musst Du anpassen.Allerdings weiss ich nicht, wie ich das Fenster statt minimized auf normal bekomme und mit Buttons hab ich noch nie herumgespielt
  lg Nancy--
 Sub hilfe()Shell ("C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe c:\dummy\hilfe.chm")
 End Sub
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 17:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Nancy, eine Lisproutine wie Deine kann ich ja leider in AutoCAD LT nicht verwenden. Ich weiß, dass ich mich nicht im AutoCAD LT-Forum befinde, aber meine ursprüngliche Frage lautete ja, wie ich externe Anwendungen in der Voll- sowie der LT Version laden kann. In Vollversionen von AutoCAD kann ich über den Befehl "Start" externe Anwendungen starten.  Wie sieht es aber in LT aus? Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grebe Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 16.12.2002
 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18HP-DesignJet T1200
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 18:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   
  Man kann den Texteditor missbrauchen, um externe Programme unter LT aufzurufen: _mtexted;c:/meine.exe;_mtext;0,0;1,1;^C^C_mtexted;.; Biegt den Texteditor auf meine.exe um, ruft dann den "Editor" auf und stellt ihn dann wieder zurück. Vielleicht kommst du damit weiter ? Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | startrek Mitglied
 Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1361Registriert: 13.02.2003
 . |    erstellt am: 17. Dez. 2003 18:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 19:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | startrek Mitglied
 Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1361Registriert: 13.02.2003
 . |    erstellt am: 17. Dez. 2003 19:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   
  Nochmal ich, ähm, gaaanz dumme Idee, das ist jetzt etwas umständlich & verrückt ... Kannst Du - versuchshalber mal - eine kleine xls-Tabelle einbinden?Wenn ja, versehe mal eine Zelle mit einem Hyperlink wobei Du auf deine Hilfe.chm referenzierst.
 Kann das jetzt leider nicht probieren.
 (vielleicht ist ja der Ansatz alleine schon sch...)
 'Zerupft' mich deshalb nicht   , mehr fällt mir eh nimmer ein lg Nancy
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1672Registriert: 16.04.2002
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 23:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   | 
                        | startrek Mitglied
 Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1361Registriert: 13.02.2003
 . |    erstellt am: 18. Dez. 2003 20:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   
  Hallo Zusammen, im Zusammenhang 'Extender' bzw lisp/vba fähiges LT,stellt sich mir zuletzt die generelle Frage:
 Wozu um alles in der Welt, braucht man für ein vom Grunde her nicht 'programmierfähiges' Proggie eine 'Eigene Hilfe' ??
  Na, wie auch immerlg Nancy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 19. Dez. 2003 05:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Nancy, ich habe einen holztechnischen Programmaufsatz zur AutoCAD-Voll- bzw. LT-Version geschrieben. Diesen, vorwiegend über Makros gesteuerten Aufsatz, möchte ich nun mittels eigener Hilfedatei und dazugehörigem Button erläutern helfen über die direkt aufrufbare Hilfedatei. Daher bin ich gezwungen, ein Makro etc. auch für AutoCAD LT zu finden, mit welchem ich die eigene Hilfe einbinden kann. Was man natürlich auch unternehmen könnte, ist eine Verkrnüpfung unter Start/Programme/Meinem Programm/Hilfe in Windows, um meine Hilfe aufzurufen. Finde ich aber nicht so elegant. Ich versuche halt alle AutoCAD-Nutzer, ob Vollversion oder LT-Version zufrieden zu stellen. Daher möchte ich auch auf den Hinweis, es gäbe den LT-Extender, welchen sich die Leute doch kaufen könnten, nicht eingehen. Alles klar? Gruß Wolfgang und danke für die Nachfrage ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grebe Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 16.12.2002
 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18HP-DesignJet T1200
 |    erstellt am: 19. Dez. 2003 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   
  Hi Wolfgang, was soll an meiner Lösung denn nicht funktionieren ??? [Meine Hilfe]^C^C_mtexted;c:/meinehilfe.bat;_mtext;0,0;1,1;^C^C_mtexted;.; Mit meinehilfe.bat: start c:\Meinehilfe.chm Klappt bei mir wunderbar !!! OK, musste halt minimal geändert werden.. Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sobolewski Mitglied
 Studienrat
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.02.2003
 Windows 7 Prof. 64-BitCPU mit 3.60 GHz
 24 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 19. Dez. 2003 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Grebe Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 16.12.2002
 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18HP-DesignJet T1200
 |    erstellt am: 19. Dez. 2003 16:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sobolewski   |