| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: von einem Autodesk Schulungsprodukt erstellt (8275 mal gelesen)
|
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, habe folgenden Effekt: arbeite z.T. auf einer Baustelle, ohne Plotter. Um die Pläne Plotten zu können spiele ich sie per Explorer auf MO und von da per Explorer auf unser Netz. Jetzt ist es wiederholt vorgekommen, dass die vom MO kommenden Pläne beim Ausdruck plötzlich an den Rändern den Text "von einem Autodesk Schulungsprodukt erstellt" erhalten.  Hat vielleicht einer eine Erklärung? ------------------  gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanJP
|
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, leider ist Deine Vermutung falsch! Es befindet sich KEINE lizensierte Version in der Verarbeitungskette. Ein MO ist ein M(agneto)O(ptisches) Laufwerk, das auf etwa Diskettengröße ca bis 1,3 GB Daten speichert. Auf dem Ursprungsrechner läuft ACAD 2000 unter NT4, SP6, auf dem Zielrechner MAP5 unter WinXP Prof. Die Dateien werden irgendwo bei der Datenübertragung von MO auf Netzwerk anscheinend so verändert, dass das AutoDESK-Produkt diese ominöse Plotmarkierung hinzufügt. @Angelika: Man bekommt sie aber doch weg, in dem man die Zeichnung als DXF speichert, öffnet und wieder normal speichert.
------------------  gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanJP
|
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis!  Ich meinte natürlich: es befindet sich KEINE Studentenversion in der Verarbeitungskette. wie aus der weiteren Beschreibung ja auch hervorgeht. ------------------  gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanJP
@ StephanJP, ***@Angelika: ***Man bekommt sie aber doch weg, in dem man die Zeichnung als DXF ***speichert, öffnet und wieder normal speichert. Ja, weiß schon - die DXF Variante kann aber auch zu Verlusten führen, besonders wenn man mit Zustzapplikationen oder vertikalen Produkten arbeitet, wegen späterer Weiterbearbeitung evtl. von "Wesenstein"... hier nochwas zu diesem Thema aus dem Mechanical Forum - da ist die letzte Eintragung von Alex noch ein Tipp... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/000734.shtml Gruss Angelika
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |