|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Auswahl auf Sichtbereich beschränkt (2056 mal gelesen) | 
 | Thomas_R Mitglied
 Student  - Techn. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 505Registriert: 23.02.2001
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 07:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, habe folgendes Problem: Bei der Auswahl mit einem Fenster (von links nach rechts sowie von rechts nach links) bleiben nur die Linien, Texte etc. markiert, die sich im Sichtbereich (aktuell gezoomtes Fenster) befinden. Alle anderen Elemente werden aus meiner Auswahl geschmissen. Ist ziemlich blöd, da ich gerade eine ziemlich lange und schmale Skala zeichnen muss... GrüßeThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Walter Zettlitzer Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 228Registriert: 25.07.2002
 WIN XP Pro, ACAD 2004 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   | 
                        | Walter Zettlitzer Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 228Registriert: 25.07.2002
 WIN XP Pro, ACAD 2004 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   
  Bei uns ist da aber ganz genauso. Setzt man den ersten Punkt des Auswahlfensters und pant und zoomt z.B. irgendwohin um den anderen Punkt zu setzen, werden nur die zuletzt zumindest teilweise sichtbaren Elemente berücksichtigt. Unabhängig ob es ein "Kreuzen" oder "normales" Fenster ist mit dem entsprechenden Verhalten. W. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas_R Mitglied
 Student  - Techn. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 505Registriert: 23.02.2001
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ..ich nochmal, normal ist das aber nicht! Sonst wäre es mir nach einigen Jahren CAD schon negativ aufgefallen. Da´s bei "Schraffuren" der zu schraffierende Teil im Fenster liegen muss war schon ein Graus, aber jetzt das mit der Auswahl..!???  Wie gesagt, war mir noch nie aufgefallen... Mein System: Win 2000AIS 5
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jobau Mitglied
 Bauingenieur
 
   
 
      Beiträge: 209Registriert: 21.01.2003
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   | 
                        | Walter Zettlitzer Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 228Registriert: 25.07.2002
 WIN XP Pro, ACAD 2004 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   | 
                        | C. Thiel Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 442Registriert: 15.10.2001
 ACAD2k2, MDT6 mit aktuellen SP's, ACAD, ACADM, MDT 2004,
 SE V15 SP4 + PM/KM
 WIN-XP/SP1 im Novell-Netz
 2,4GHz Pentium, 1GB RAM, Matrox Parhelia
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   
  Hi, also ich habe Win XP Prof installiert und bei mir tritt das Problem auch auf. Ich meine einmal in einer Schulung gehört zu haben, das e daran liegt, das ACAD alles außer den Elementen die man gerade "sieht" nicht "aktiv " hat. Beispiel: Man zoome ganz weit in eine Zeichnung herein, regeneriere usw.. Wenn man weit genug drin ist versucht man dann wieder herauszuzoomen und siehe da, es funktioniert nicht. Erst sobald man regeneriert hat, sprich die gesamte Zeichnungsdatenbank wieder "aktiv" ins System eingelesen hat funktioniert es wieder. MfG Chris PS: Ich hoffe das ich jetzt keinen absoluten Stuß geschrieben habe. Falls doch korrigiert mich bitte und schlagt nicht zu hart zu.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   
  Ja, das ist einer der Klopper von AutoCAD. Meistens fällt's nicht auf, weil es auch auf die Arbeitsweise ankommt. So kann man es reproduzieren: Schön reinzoomen, Befehl wählen (zum Beispiel "Schieben"), für die Fenster- oder Kreuzenwahl den linken Punkt wählen, nach rechts panen, pannen, pannen (und wenn man genau hinsieht, sieht man den Anfang des Wahlfensters immer am Bildschirmrand), und dann erst den rechten oberen Punkt wählen. Jetzt sind nur die Elemente gewählt, die im aktuellen Bildschirmausschnitt sichtbar sind. Kann man umgehen, indem man zuerst alle gewünschten Elemente wählt und dann den Befehl ausführt oder mit dem Befehl "Wahl" alle Elemente selektiert und später, bei der Befehlsausführung, einfach "v" für "vorherigen Auswahlsatz" eingibt. ------------------www.cadditions.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mario Scht Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 156Registriert: 14.11.2002
 Win XP x64, Version 2003 SP2ACAD 2009
 ACAD LT 2002
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   
  Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin Gelächter zu ernten, da ja so ziemlich alle Größen des Forums vertreten sind und keinen Rat wissen, aber kann es vielleicht an der Systemvariable PICKADD 0/1 liegen? Ich habe diese Probleme nähmlich nicht, wenn PICKADD 1 steht. Grüße
 Mario
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas_R Mitglied
 Student  - Techn. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 505Registriert: 23.02.2001
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
   ...sorry, aber "pickadd" funktioniert bei mir nicht! Das Fenster musst Du ziehen und dabei gleichzeitig noch panen oder zoomen, so dass Elemente den Sichtbereich verlassen. Sollte es bei Dir trotzdem noch funktionieren, einfach mal mit dem Befehl "setvar" deine Systemvariablen aufrufen und vielleicht ins Forum posten.
 Ich mach' mir dann die Mühe und vergleiche deine Liste mit meiner.
 Grüße und trotzdem Danke an alleThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Mario Scht Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 156Registriert: 14.11.2002
 Win XP x64, Version 2003 SP2ACAD 2009
 ACAD LT 2002
 |    erstellt am: 19. Mrz. 2003 14:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas_R   
  Hallo Thomas R, jetzt weiß ich, was Du meinst, das klappt bei mir auch nicht. Ist mir noch nie aufgefallen, da ich über PICKADD vorher einstelle, ob die Elemente der einzelnen Auswahlvorgänge addiert werden sollen (von großem Zoom bis ins Detail), oder nicht.Wäre ja auch zu einfach gewesen. :-)
 Grüße Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |