|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  ...Bogenbemaßung in ACAD 2000? (4374 mal gelesen) | 
 | foxx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 22.11.2001
 |    erstellt am: 22. Nov. 2001 18:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Cad'ler, suche schon seit einiger Zeit an der Funktion in ACAD, mit der ich ein "stinknormales" Bogenmaß hinbekomme. Also eben keine Winkelangabe, sondern "mm". Wie kann ich das hinbekommen ? Danke für jede HilfeGrüße
 -Felix Hees
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Peter Kußmann Mitglied
 CAD-Administrator
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 11.05.2001
 Bocad 2.2.1 und 2.3.1, UltraEdit, Batch (MS DOS),  BIM Vision, FreeCAD, SAP Enterprise Viewer, AutoCAD Mechanical 2022 |    erstellt am: 22. Nov. 2001 21:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für foxx   
  Hallo Felix, ist zwar etwas umständlich, was ich beschreibe, hat aber schon funktioniert. Mache eine normale Winkelbemaßung, miß mit Liste den Bogen nach und überschreibe den Maßtext. Nachteil: nicht assoziativ. MfG Peter Kußmann peter.kussmann@web.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | foxx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 22.11.2001
 |    erstellt am: 22. Nov. 2001 21:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Peter, die Idee kam mir heute auch, aber das ist echt zu langwierig wenn man mal grade schnell was ordentlich bemaßen muss. Gibt's das echt nix besseres. Dankeschön Grüße-Felix Hees
 PS: Vielleicht ein schönes LISP Programm oder so.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 23. Nov. 2001 08:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für foxx   | 
                        | maik_2000 Mitglied
 CAD-Betreuer
 
  
 
      Beiträge: 73Registriert: 20.04.2001
 Arbeit: PIV 2GHz XPSP1 Prof.Privat: AMD 3000 XPSP1 Home<P>Mech6 / Mech2004
 LT 2000(i) / 2002 / 2004
 MechLT2002 / Mechsoft2004
 Compass 2000 easy<P>Designjet 750C / 1050C mit
 Mehrfachrollensystem
 |    erstellt am: 23. Nov. 2001 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für foxx   | 
                        | dollmetall Mitglied
 Dipl.Ing.Fh Stahlbau
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 16.11.2001
 |    erstellt am: 23. Nov. 2001 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für foxx   
  Hallo Ich habe einmal zu Acad 14 Zeiten ein Lisp Programm geschrieben das immer noch funktioniert. 1.in einem Unterverzeichniss entzippen 2. Acad 2000 Starten 3 . Werkzeug ;Anwendung;(Datei BEMBL.Lsp) auswählen und Schalter Laden drücken 4. einen offenen Bogen zeichnen5. in der Befehlszeile BEMBL  eingeben und bestätigen Bogen auswählen das wars
 6. mal den Befehl BEMBELWI ausprobieren
 BEMBEL bedeutet Bemassung Bogen ElementBEMBELWI bedeutet Bemassung Bogen Element und Winkel
 naja viel spass damit
 PS. es sind zwei Icons für diese Befehle hinterlegt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 23. Nov. 2001 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für foxx   |