Autor
|
Thema: Polylinie mit Breite in Umriss umwandeln (1922 mal gelesen)
|
seb_walter Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo da draussen, wie kann man denn eine Polylinie mit endlicher Breite in deren Umriss umwandeln, der durch eine Polylinie mit Breite 0 dargestellt ist? Beim Programm handelt es sich um Autocad 2000 LT. Umzuwandeln sind einige Polylinien (mehrere 1000). Vielen Dank fuer die Hilfe. Mit der jetzt gewählten Darstellung hat unser Maskenbelichter leider Probleme. Mit herzlichen Gruessen,
------------------ Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1100 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M BenQ BL2201 22" i7 16GB - W7 64bit AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seb_walter
Hallo Sebastian, wenn du den Extender zu deinem LT hast, kannst du das wohl mit einem Lisp-Tool erledigen. Ich meine, sowas schon gesehen zu haben, mir fällt nur leider im Moment nicht ein, wo  . Schau mal bei cadwiesel.de vorbei, vielleicht wirst du da schon fündig. ------------------ Gruss Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5803 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seb_walter
|
kaehner Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 445 Registriert: 15.01.2002 HP z440, 32GB, Quadro 4200 KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-) SalomeMeca 2017.0.2 wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016
|
erstellt am: 09. Okt. 2004 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seb_walter
Hallo ich vermute mal, dass es sich um ein konvertiertes PDF handelt, da dort alle Linien als Polylinien mit der Strichstärke als Breite dargestellt werden? Das geht zumindest mit LT2002 mit Bordmitteln: pedit > Rechtsclick: Mehrere Objekte > Rahmen über alle Objekte ziehen > Rechtsclick: Breite > neue Breite "0" für alle Objekte angeben. Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seb_walter Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Manuel, da habe ich mich wohl nicht verstaendlich ausgedrueckt, die Umrisse der alten (Breite > 0) Polylinien sollen durch die neuen Polylinen dargestellt sein. Trotzdem danke der Muehe, Sebastian. ------------------ Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seb_walter Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kaehner Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 445 Registriert: 15.01.2002 HP z440, 32GB, Quadro 4200 KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-) SalomeMeca 2017.0.2 wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seb_walter
|
seb_walter Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Entwicklungsingenieur/Teilprojektleiter Elektronik für MultiSEM (m/w/x) | Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeiter täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen ein Zeichen zu setzen und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen. In einem offenen und modernen Umfeld mit ... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
seb_walter Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Heidi, kann leider nichts passendes finden; das einzige fast passende p2b.lsp von Daron D. Denton funktioniert leider nicht. Trotzdem vielen Dank, Gruesse. Zitat: Original erstellt von heidi: Hallo Sebastian, wenn du den Extender zu deinem LT hast, kannst du das wohl mit einem Lisp-Tool erledigen. Ich meine, sowas schon gesehen zu haben, mir fällt nur leider im Moment nicht ein, wo . Schau mal bei cadwiesel.de vorbei, vielleicht wirst du da schon fündig.
------------------ Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |