| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Abhängige Bewegung (2733 / mal gelesen)
|
BeyerThomas Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.07.2016 Inventor 17
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe als Inventor Anfänger da mal eine Frage. Da sind 2 Zylinder, beide kann ich einzeln bewegen (ausfahren). Ist es möglich beide Bewegungen zu verknüpfen? Das heißt, Zylinder 1 fährt aus, bis zur Endposition, dann startet automatisch Zylinder 2 - fährt bis zur Endposition und wieder zurück. Zum Schluss fährt auch Zylinder 1 wieder ein. für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 14:30
- Inhaltsloser Beitrag - |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BeyerThomas
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BeyerThomas
Moin! Und Herzlich Willkommen auf CAD.de! Ja, so was ist möglich, und zwar entweder mit Formeln in den Baugruppenabhängigkeiten oder mit Inventor Studio. Beide Wege erfodern aber eine gewisse Einarbeitung. Wenn man das Studio erst mal verstanden hat, sind damit IMHO die Darstellung und Veränderung der Bewegung anschaulicher und einfacher zu handhaben. [Jetzt wo ich "Kontaktlöser" lese: An den habe ich schon gar nicht mehr gedacht. Ja, der würde hier wohl kaum zum Ziel führen. ] ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BeyerThomas Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.07.2016 Inventor 17
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten. Es gibt da aber ein Problem. Die Zylinder liegen nicht auf einer Achse. Es handelt sich um eine Art Ausschleusung, der eine Zylinder stoppt das Werkstück der andere schiebt es, um 90 Grad versetzt, raus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hermann Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BeyerThomas
Ich denke diese Anforderung kannst Du nur wie von Roland Schröder schon erwähnt mit Inventor Studio lösen (wenn Du die Bewegungen zeitabhängig darstellen musst). Eine andere recht einfache Möglichkeit wäre es in der Baugruppenumgebung mit Positionsdarstellungen zu arbeiten. Hier entfällt aber die Zeitachse und Du kannt nur eben z.B. Min/Max oder jede andere Position dazwischen darstellen. Bedeutet Du müsstest 3 Positionsdarstellungen definieren: Pos1: Zylinder-1 eingefahren : Zylinder-2 eingefahren Pos2: Zylinder-1 ausgefahren : Zylinder-2 eingefahren Pos3: Zylinder-1 ausgefahren : Zylinder-2 ausgefahren Zum Überprüfen der Funktionen völlig ausreichend, einfach zu erstellen, Ressourcenschonend. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 17:05
- Inhaltsloser Beitrag - |
Kevin.Obst.fc4 Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 10.08.2016
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BeyerThomas
|