| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor CAM, ein Webinar am 04.07.2025
|
Autor
|
Thema: Rahmengenerator (1624 mal gelesen)
|
zbigniew100 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 10.09.2015
|
erstellt am: 10. Sep. 2015 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Baugruppe mit dem Rahmengenerator (Gestellgenerator) erstellt. Natürlich auch eine Skizze-Datei. Der Fehler war, ich habe die beiden Dateien nicht mit dem gleichen Koordinatenursprung eingestellt. Nun will ich das jetzt ändern. Prinzipiell geht das, allerdings verschieb sich die Skizzendatei wie gewünscht aber die Trägermodelle bleiben wie gehabt an der gleiche Stelle. Wie kann ich die Träger auch verschieben? Kann mir bitte jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 10. Sep. 2015 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbigniew100
die beiden Urspungssysteme von deiner Skizze und den einzelnen Profildateien stimmen nicht überein. Dies ist so gewollt und macht leider den Rahmengenerator unbrauchbar. Kannst du nicht ändern. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 10. Sep. 2015 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbigniew100
Zitat: Original erstellt von freierfall: die beiden Urspungssysteme von deiner Skizze und den einzelnen Profildateien stimmen nicht überein. Dies ist so gewollt und macht leider den Rahmengenerator unbrauchbar. Kannst du nicht ändern...
Deshalb empfehlen mache Leute auch nicht den Gestellgenerator, sondern das Mastermodelieren... (sowieso und grundsätzlich...) ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1699 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 10. Sep. 2015 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbigniew100
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 10. Sep. 2015 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbigniew100
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 10. Sep. 2015 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbigniew100
Zitat: Original erstellt von Xantes:
gibt es für Mastermodellierung eine Anleitung mit Beispiel in deutscher Sprache?
Erst gestern im Nachbarthread verlinkt.  Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zbigniew100
Moin Lieblingsjürgen, ...Grad wollt ich's sagen, dann fiel mein Block auf Deinen Beitrag und Deinen Link ... Begriff Mastermodelling als Anregung... Einen noch für den Beitragsersteller. Mastermodelling ist sicher nicht mit einem Modell alleine erklärt. Der Beitrag unter dem Link, von unserem sehr geschätzten Andreas Garwin, gibt aber eine ziemlich komplette Zusammenfassung von hier im WBF in letzter Zeit erstellten Beiträgen dazu. Aber Vorsicht: Mastermodelling ist ein grundsätzlich technisch, fachlich basierter Ansatz für strukturierte und parametrische, konstruktive Lösungen im IV. ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |