| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blech-Abwicklungsdaten nachtragen (1921 mal gelesen)
|
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 14. Nov. 2013 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem ich schon etliche Bleche für ein Lüftungssystem fertig modelliert habe, möchte ich für die Stückliste noch die Abwicklungslänge und -breite in die iProperties haben. Das geht angeblich mit dem Add-in, welches unter http://inventorfaq.blogspot.de/2009/08/blechabwicklung-lange-breite-und.htmlangepriesen ist. Leider ist der dortige Link tot und ich habe mir das entsprechend von hier http://modthemachine.typepad.com/my_weblog/2012/05/sheet-metal-extents-add-in-update.html heruntergeladen. Nach Entpacken den gesamten Ordner unter %APPDATA%\Autodesk\ApplicationPlugins kopiert. Es passiert aber nichts mit meinen Blechbauteilen. Nur neue Blechteile enthalten die benutzerdefinierten iProperties, die ich in der neuen Vorlage per Hand als =<Flat Pattern Width> cm usw. definiert habe. Wo kann ich im Inventor 2013 das Add-in aktivieren / auslösen? Leider funktioniert es auch nicht, die Bleche wieder in normale Bauteile zu verwandeln und wieder zurück. Da scheint dann wieder auf die alte Blechvorlage zurückgegriffen zu werden ... Vielen Dank für´s Lesen und für Tips erst recht :-) Freundliche Grüße Thomas ------------------ Freundliche Grüße Thomas Schütte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 558 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (21H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 14. Nov. 2013 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tschütte
|
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 15. Nov. 2013 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, vielen Dank für Deine Meldung. Das ist es aber leider nicht. Auch nach mehrmaligem Erstellen der Abwicklung habe ich keine entsprechenden Maße in den iProperties und somit auch nicht in der Stückliste der iam. Komischerweise habe ich Werte in der StL auf der idw in der Zeile der Masterdatei, die überhaupt nicht zum Blech konvertiert ist. Nochmals Danke und schöne Grüße Thomas ------------------ Freundliche Grüße Thomas Schütte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoeti Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 222 Registriert: 20.08.2010
|
erstellt am: 15. Nov. 2013 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tschütte
Moin! Man könnte das ganze auch mit iLogic lösen: iProperties.Value("Custom", "breite")=FormatAsFraction(Round(SheetMetal.FlatExtentsLength, 1))&" mm" iProperties.Value("Custom", "länge")=FormatAsFraction(Round(SheetMetal.FlatExtentsWidth, 1))&" mm" Beim Auslösen dieser Regel wird automatisch die Blechabwicklung erzeugt (falls nicht vorhanden) und die iProperties "breite" und "länge" mit den jeweiligen Werten.
------------------ Mit freundlichen Grüßen Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 15. Nov. 2013 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Knoeti, vielen Dank, aber vba kenn ich leider bisher nur i. V. mit Excel. Vielleicht schaffe ich es irgendwann ... Jetzt habe ich aber gerade den "Trick 17" von Aesop aus dem von Roland zitierten Thread angewendet und damit mein Problem beseitigt. ( Anscheinend werden da die Werte aus der BG in die ipts zurückgeschrieben ) Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten und Schönes Wochenende Thomas ------------------ Freundliche Grüße Thomas Schütte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |