| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inv 2012 Import STEP (2022 mal gelesen)
|
GWindisch Mitglied Nachrichtenelektroniker
 
 Beiträge: 405 Registriert: 01.02.2002 INV 2021 Prof win 7 64 bit Vault Prof 2021 alle Updates installiert www.riegl.com
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Von einem Layoutprogramm bekommen wir große STEP Datein in Inv11 war der Import nach wenigen Minuten erledigt in Inv2012 breche ich den Import nach einer halben Stunde ab Import funktioniert nicht. Woran kann es liegen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWindisch
Zitat: Original erstellt von GWindisch: ... Woran kann es liegen?
Schon mal versucht den Translations-Bericht in den Importoptionen auszuschalten? Wie steht es um die anderen Importoptionen? Wohin soll denn was importiert werden - als zusammengesetzte Flächen, als Volumen, in die Konstruktionsumgebung, in die Reparaturumgebung ... ? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWindisch
Zitat: Original erstellt von GWindisch: Woran kann es liegen?
Ein bekanntes Problem von Win7. Abhilfe: ab 2010 SBP in den Optionen die Einbettung des Importlogs deaktivieren, wie von Michael schon geschrieben. Für User von IV2010 ohne SBP gibt es leider keine Lösung .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWindisch Mitglied Nachrichtenelektroniker
 
 Beiträge: 405 Registriert: 01.02.2002 INV 2021 Prof win 7 64 bit Vault Prof 2021 alle Updates installiert www.riegl.com
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWindisch
|
GWindisch Mitglied Nachrichtenelektroniker
 
 Beiträge: 405 Registriert: 01.02.2002 INV 2021 Prof win 7 64 bit Vault Prof 2021 alle Updates installiert www.riegl.com
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 09. Feb. 2012 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWindisch
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Für User von IV2010 ohne SBP gibt es leider keine Lösung
Aber zumindest einen WA, der die Fehlermeldung erspart: Zuerst einmal über ganz normales Öffnen die Optionen nach Wunsch setzen und die Fehlermeldung abwarten. Alle weiteren step-Dateien dann über den Explorer ( ja ) ins IV-Fenster ziehen. Es werden die Einstellungen des ersten Imports angewendet und die Fehlermeldung erscheint nie. Bericht gibt es zwar so auch keinen, aber nur so habe ich eben 369 steps in 4 Stunden aus Tekla in IV reingeholt. Anders wärs wohl ein Wochenjob geworden .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |