| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem beim Kopieren der Firmen-Vorlagen-IDW (2551 mal gelesen)
|
carwash Mitglied Techniker f. Maschinenbau, 3. Semester
 Beiträge: 9 Registriert: 15.06.2010
|
erstellt am: 08. Nov. 2010 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem Update von Inventor und Productstram 2010 auf 2011 geht im Productstream die Funktion "Kopieren" nicht mehr richtig. Das äußert sich wie folgt:
1.ipt ist mit 2.idw verknüpft (also Bauteil und Zeichnung). Nun würde ich gerne 1.ipt kopieren, um z.B. die Länge zu ändern. PSP fragt mich gleich, ob die 2.idw auch kopiert werden soll - ich wähle "ja" an.
Daraus folgen die Dateien: 3.ipt und 4.idw, welche eigentlich miteinander verknüpft sein sollten (Bauteil und Zeichnung) ABER: Die 4.idw ist mit 1.ipt verknüpft!
Was läuft hier schief? Ich habe bereits das neue SP für Inventor installiert (SP 1 - Build 282) und ein HotFix installiert (TS 15680297 - Configuration attribute "CopyAllVersions=0" does not work)
Anmerkung: Der Fehler tritt nur auf, wenn ich die Firmeneigene .idw-Vorlage nutze. Wenn ich die mitgelieferte DIN.idw-Vorlage von Inventor nutze, läufts einwandfrei.
Ich bin total ratlos!
------------------ Grüße, carwash Ist das Resofell gerissen, kling die Snare meist recht beschissen. Ist das Teil dann wieder heil, klingt die Karre wieder geil!
[Diese Nachricht wurde von carwash am 08. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
|
carwash Mitglied Techniker f. Maschinenbau, 3. Semester
 Beiträge: 9 Registriert: 15.06.2010
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Hallo, also schiebe die migrierten Vorlagen in ein anderes Verzeichnis. Hole die von der Installation originalen Vorlagen. Nun Öffne beide Vorlagen und kopieren die Schriftköpfe und Symbole und Rahmen und was sonst noch da ist in die neue Vorlage. Wenn ihr keine Stilbiliothek verwendet dann musst du noch die Stile übertragen mit einem Assistenten, den findest du unter Windows/Start . Warum der Aufwand. Es gibt hier im Forum einige komische Fehlverhalten bei migrierten Vorlagen. Deswegen schwören einige niemals Vorlagen migrieren. Andere wiederum machen das seit Jahren so und es ist nichts passiert. In deinem Fall würde ich von der Nutzung von migrierten Vorlagen absehen. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carwash Mitglied Techniker f. Maschinenbau, 3. Semester
 Beiträge: 9 Registriert: 15.06.2010
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, das werde ich "gleich" mal testen - bin derzeit außer Haus. Vielen Dank für den Tipp! Ich melde mich zwecks Ergebnis... ------------------ Grüße, carwash [Diese Nachricht wurde von carwash am 10. Nov. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von carwash am 10. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Moin zusammen ! Habe gerade eine ähnliche Erfahrung machen müssen. Allerdings nicht mit PSP sondern mit Vault. (s.h. Beitrag hier, leider bis dato keine Antwort erhalten ) Wir setzen Inventor seit der Version 5.3 (?) ein. In 2007 haben wir neue Vorlagen erstellt. Diese wurden ab 2007 jeweils zum nächsten Release migriert und wunderbar genutzt. Nun sind wir bei einer Größe angelangt, wo wir über legen (endlich) Vault (oder ein anderes Datenmanagement-System) einzusetzen. Für Versuche habe ich den "normalen" Vault als lokalen Server sowohl auf meinem PC als auch auf meinem Laptop installiert. Nun im Laufwerk "U" einen Ordner erzeugt, eine kleine Baugruppe nebst Zeichnungen, PDFs etc. und ipj rein kopiert. Nun mit "Autoloader" versucht, diese Dateien in den Tresor zu bekommen. Klappt bei allen Dateien. Bis auf die Zeichnungen. Diese bleiben in einem von Autoloader erzeugtem Temp-Verzeichnis auf C mit der Meldung "Serverfehler" hängen und werden nicht in den Vault geladen. Bei der Prüfung durch den Autoloader vor dem Hochladen wird kein Fehler gemeldet. Alle Dateien konnten ohne Fehler geöffnet werden. Nächster Versuch: Unsere Zeichnungsrahmen, Schriftfelder etc. via Übertragungsassi auf ein 2011er Original-Template übertragen, ein paar Ansichten erzeugt. Und schwupps, ab geht die Post im Autoloader. Wie kann ich unseren Datenbestand "umbauen", so dass die Zeichnungen in den Vault kommen ? Ich kann ja leider nicht den Inhalt der Zeichnung in eine neue Vorlage kopieren (wie in ACADM ). Tritt dieses Verhalten erst bei der Version 2011 auf oder war das auch früher schon so ? Ist das ein Buck oder ein Feature Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 11. Nov. 2010 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Lieber Bernhard, Danke für deinen Bericht hier. So richtig kann ich dir auch nicht helfen, da ich überhaupt keine Idee hätte wie man die idw so austauschen könnte. kannst du einzeln die idw hochladen ohne Autolader? Die Systemhäuser haben meistens auch eigene Tools zum importieren. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Hallo Sascha, Danke für Deine Anteilahme  . Nein, einschecken durch Inventor funktioniert bei den alten Zeichnungen auch nicht. Dabei erhalte ich diese Fehlermeldung: Zeichnungsableitungen mit neuer Vorlage (IV2011 norm.idw) funktionieren ohne Probleme. Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Zitat: Original erstellt von fetzerman: ... Dabei erhalte ich diese Fehlermeldung: ...
Hallo Bernhard, es gehört zwar eher ins Vault-Forum, aber: Diese irreführende Fehlermeldung kenne ich. Ich vermute, du hast ein numerisches Benutzer-iProperty mit einem Dezimalwert mit Nachkommastellen in den IDWs. Falls das so ist und ein Löschen dieser iProperties hilft, fehlen dir Updates (Servicepacks) auf dem Vault. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha Knipp Ehrenmitglied Werkzeugmacher
    
 Beiträge: 1798 Registriert: 06.06.2001 P53s 32Gb, 40" WIN10 Inventor Pro 2023 Vault Pro 2023 SpacePilot Pro --- HP Z1 * 27" WIN10 SpaceNavigator Alibre Expert V24 KeyShot 9
|
erstellt am: 12. Nov. 2010 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Zitat: Original erstellt von carwash: Nun würde ich gerne 1.ipt kopieren, um z.B. die Länge zu ändern. PSP fragt mich gleich, ob die 2.idw auch kopiert werden soll - ich wähle "ja" an.
Was passiert, wenn Du die 2.idw kopierst? Gibt es dann eine 3.idw und eine 4.ipt und sind sie richtig verknüpft? ------------------ Gruß aus Leverkusen Micha Knipp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 13. Nov. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für carwash
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ... fehlen dir Updates (Servicepacks) auf dem Vault....
Hallo Michael, der Kandidat hat 100 Punkte !!!! Nach Ausführung des Updates für Vault 2011 funktioniert alles !! Vielen Dank, Du hast etwas gut bei mir ! Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carwash Mitglied Techniker f. Maschinenbau, 3. Semester
 Beiträge: 9 Registriert: 15.06.2010 Inventor Suite 2011 Productstream Professional 2011 ----------------------------------- Windows XP Professional x64 Edition ----------------------------------- Intel Core 2 Dou E8500 @ 3,16GHz 8,00 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3700
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von freierfall: Hallo,also schiebe die migrierten Vorlagen in ein anderes Verzeichnis. Hole die von der Installation originalen Vorlagen. Nun Öffne beide Vorlagen und kopieren die Schriftköpfe und Symbole und Rahmen und was sonst noch da ist in die neue Vorlage. Wenn ihr keine Stilbiliothek verwendet dann musst du noch die Stile übertragen mit einem Assistenten, den findest du unter Windows/Start .
JEAH! Das hat (zum Teil) funktioniert!
Frage: Stilbiliothek, Assistenten, könntest du das bitte etwas genauer beschreiben? Problem: Im PSP sind ja mittlerweile X Dateien enthalten, und diese Dateien besitzen ja nicht diese "neue" Vorlage - daher lassen sich keine alten Dokumente kopieren! Absolute Schei*e! Hat jmd. ´ne Idee??? Zitat: Original erstellt von Micha Knipp: Was passiert, wenn Du die 2.idw kopierst? Gibt es dann eine 3.idw und eine 4.ipt und sind sie richtig verknüpft?
Nein - wenn ich die IDW kopieren möchte zieht er schon beim reinen Vorgang keine IPT mit sich - zumindest mit Hilfe des Befehls "Konstruktionsdokument kopieren". Das hat glaube ich aber noch nie (bis 2011) funktioniert, das "IPT/IDW"-Paar über die IDW zu kopieren. Kann aber sein, dass es (mittlerweile) über den Befehl "Konstruktion kopieren" geht. Anmerkung: Mein Kopier-Problem ist immer vorhanden, egal ob der Befehl - Konstruktion kopieren oder - Konstruktionsdokument kopieren benutzt wird. ------------------ Grüße, carwash
[Diese Nachricht wurde von carwash am 15. Nov. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von carwash am 15. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carwash Mitglied Techniker f. Maschinenbau, 3. Semester
 Beiträge: 9 Registriert: 15.06.2010
|
erstellt am: 18. Nov. 2010 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|