| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: iFeature und Abgeleitet Komponente (3696 mal gelesen)
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Um Prägungen in der Abwicklung richtig darzustellen verwenden wir iFeatures. Jetzt bin ich aber wärend der arbeit damit auf ein Problem gestoßen. Wenn ich das Bauteil mit abgeleitete Komponente wiederverwende, bekomme ich von der abgeleiteten Komponente keine vernünftige Abwicklung mehr. Gibt es da eine Möglickeit dieses Problem zu umgehen? Gruß Veit PS.: zu besserer Vorstellung kann ich auch ein Beispiel einstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
Mahlzeit! Agbeleitete Komponenten lassen sich eigentlich genauso abwickeln wie die Originale, von denen sie abstammen. Hast Du schon einmal die eingestellten Blechstile der beiden Dateien verglichen? Schau evt. mal, was im Blechstil unter dem Reiter Blech im Feld "Stanzdarstellung für Abwicklung" steht. Ein Beispiel wäre nicht übel. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Abwicklung an sich funktioniert ja, nur die eingestellte Darstellung der Stanzgeometrie nicht. Ich habe mal zwie Dateien angehängt um zu verdeutlichen wo ich hin möchte. Ich habe noch in keinem der beiden eine Abwicklung erstellt. Erstellt mal in beiden eine Abwicklung, und die beim Original herauskommt hätte ich auch gerne in der AK. Gruß Veit und danke schon mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schon einmal fürs ausprobieren. So hätte ich das dann auch gerne Kann es sein das es am COPRA Metal Bender 2008 liegt, oder da die falschen Einstellung? Erstellst du denn mit dem Blechprogramm von Inventor die Abwicklungen? Gruß Veit
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
Zitat: Original erstellt von klitschko111: Arbeitet 2010 auch mit dem Metal Bender?
Ja, es ist laut Data-M IV2010 zertifiziert. Ich würde aber vermuten, dass eine hinreichend zeitgemässe Version des Metalbenders vorhanden sein muss. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, habe jetzt noch ein wenig herumprobiert und vielleicht liegt es an der Fehlermeldung die ich bei jeder Abwicklung bekomme. In den Eigenschaften von Inventor steht aber Release 2008 SP 3 drin, ist dann diese Fehlermeldung nur ein Hinweis, falls die Datei älter ist, oder ist das ein Lizenzproblem? Gruß Veit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
Nein, das ist kein Lizenzproblem. Es ist nur ein Hinweis darauf, daß die Abwicklung noch flächenbasierend erstellt wurde und nicht nachbearbeitbar ist. Die aktuelle Version (müßte ich erst nachschauen, seit wann genau das so ist) von Inventor wickelt volumensbasierend ab, und die resultierenden Abwicklungen können auch nachbearbeitet werden. Um eine solche Abwicklung zu haben, muß die alte aus dem Bauteil gelöscht werden (mit der Konsequenz, daß die Zeichnungsableitung davon dann kaputt ist) und neu (volumensbasierend) erstellt werden.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
Siehe dazu diesen Thread zur Problematik IV 11 Abwicklung mit IV2008 nacharbeiten. (1265) Wichtig ist hierbei: Zitat: Das Löschen und Neuerstellen der vorhandenen Abwicklung führt nur dann zum Verlust der in der IDW vorhandenen Abwicklungsansichten, wenn die IDW aktualisiert wird während keine Abwicklung in der IPT vorhanden ist. Wurde statt dessen sofort nach dem Löschen der alten Abwicklung eine Neue erzeugt (ohne dass die IDW zwischenzeitlich geöffnet wurde), dient diese neu erzeugte Abwicklung den entsprechenden Ansichten genauso als Datenquelle wie es ihre alte Vorgängerin tat. Getestet mit Datei aus IV11, nachbearbeitet mit IV2009. Sollte mit dem 2008er genauso gehen. Gruss Andreas
Edit: Satzstellung [Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 15. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schon einmal. Also kommt das Problem nicht von Inventor oder COPRA Metal Bender sonder von den Einstellung wie die beiden zusammenarbeiten sollen. Auch wenn ich nach der Fehlermeldung die Abwicklung lösche und noch einmal erstelle kommt die Meldung erneut? Muss ich wohl mal bei Metal Bender anrufen? Ich habe auch festgestellt das ich bei Metal Bender nicht auswählen kann was mit Prägungen passieren soll, wenn ich das in den Einstellungen Von IV mache ändert sich an meiner Abwicklung nichts. Ich schließe daraus das ich gar nicht mit dem Blechtool von Inventor arbeiten kann sonder das System immer auf Metal Bender zurückgreift. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super danke, dann weiß ich jetzt wo die Probleme herkommen. Kann ich dann meinen Chefs und Kollegen mal sagen das Metal Bender out ist wenn man mit iFeatures, iParts und AK im Blech arbieten möchte? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009 NX 9.0.3.4 MP4 NX 11.0.0.33 MP0 D2 Revised Dell Precision T5810 NVIDIA Quadro M4000 Win 7 64 bit 32GB RAM
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
Zitat: Original erstellt von klitschko111: Kann ich dann meinen Chefs und Kollegen mal sagen das Metal Bender out ist wenn man mit iFeatures, iParts und AK im Blech arbieten möchte?
Kommt drauf an. Im Normalfall ist inzwischen im Inventorblech so viel drin, daß man kaum mehr etwas Externes braucht. Aber das muß man individuell beurteilen. Zitat: Original erstellt von klitschko111: Gibt es denn bei IV 2008 auch noch so Regystri Schlüssel wo ich das an und ausschalten kann?
Keine Ahnung. Da müßte ich bei Gelegenheit graben. Aber grundsätzlich macht ein Beharren im alten Abwicker keinen Sinn, weil er zu eingeschränkt war. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Muss ich ja auch gar nicht mehr, brauchst also nicht graben :-) Dankeschön!! habe den Advanced Solver einfach weggelassen und ich habe eine Volumenbezogen Abwicklung, mit der uich auch noch nicht ganz einverstanden bin, aber da möchte ich erst ein wenig probieren und das Forum durchsuchen. Vielen Dank noch mal Veit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009 NX 9.0.3.4 MP4 NX 11.0.0.33 MP0 D2 Revised Dell Precision T5810 NVIDIA Quadro M4000 Win 7 64 bit 32GB RAM
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
:-) Irgenwie ist das Thema mit den iFeatures nicht so oft aufgetreten. Grundsätzlich habe ich es jetzt auch hinbekommen die Abwicklung der AK mit iFeature darzustellen. Allerdings nicht über den normalen Weg. 1.Ich habe das Bauteil oben normal erstellt, mit Abwicklung. 2.Dann AK in neuem Bauteil. 3. iFeature in Mutterdatei unterdrücken 4. Abwicklung der AK erzeugen 5. Unterdrückung wieder aufheben dann klappt es, aber das kann ja nicht die endlösung sein? Wenn ich versuche die Abwicklung ohne die Unterdrückung zu erzeugen kommt bei mir diese Fehlermeldung. Die kann ich doch so verstehen das IV in der AK das IFeature nicht als Stanzgeometrie erkennt und deshalb auch nach Freistellungen fragt? Gruß Veit
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für klitschko111
|
klitschko111 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 10.09.2009
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist ja das Problem, er soll mir ja das iFeature gar nicht mit Abwickeln, und ich denke daher muss auch das Problem kommen. In der Mutterdatei bleibt das iFeature auch in seinem Urzustand und es kommt keine Fehlermeldung, sondern die exakte Abwicklung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |