| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden (498 mal gelesen)
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgender Fall: Es ist eine Masterskizze vorhanden, mit der die Außenmaße eines Blechrahmens gesteuert werden sollen. Die Masterskizze enthält einige Parameter, die für den Export angekreuzt sind. Eine neue Datei wurde erzeugt, in diese als abgeleitete Komponente die Masterskizze eingefügt. Dabei wurden neben der Skizzengeometrie auch alle aus der Masterskizze zu exportierenden Parameter zum Import gewählt. Gesetzt den Fall daß man schon einiges auf Basis der Masterskizze modelliert hat, und der Kunde nachträglich eine Erweiterung der Konstruktion wünscht, kann man ja problemlos die Masterskizze um die Neuerungen erweitern. Die Neuerungen werden bemaßt, die Bemaßungen in der Parameterliste für den Export angewählt. Gibt es einen Weg, diese neuen Parameterwerte in der bestehenden abgeleiteten Komponente zu nutzen? Technisch kann man sich ja mit der Erstellung einer getriebenen Bemaßung in der abg. Komp. behelfen, das ist schon klar. Mich würde allerdings interessieren, ob die Optionen die beim Import der abgeleiteten Komponente gewählt wurden, nachträglich zu ändern sind. Dies könnte auch die Erweiterung um nachträglich erzeugte Arbeitselemente betreffen. Gruss Andreas ------------------ mein alter Nickname... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
Ja, RMB abgeleitetes Bauteil bearbeiten und die neuen Parameter hinzufügen. Müßtest Du allerdings bei jeder Komponente durchführen. Keine (eingebaute) Automatik. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Keine (eingebaute) Automatik.
Ich sehe da in der Auswahlliste aber einen Unterschied, und zwar kann man ja einzelne Parameter aus den zum Export bereitgestellten anwählen oder eben auch alle (Icon vor dem Verzweigungspunkt). Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. Um sie von dort weiterzugeben, muss man sie aber dort erst auch mit dem Exporthäkchen kennzeichnen. Und leider kann man so auch nicht in vorhandene Formeln "hineinspringen". Beim Import sich doppelnde Parameternamen werden automatisch durch Anfügen einer Zahl mit Unterstrich umbenannt. Muss man also auch von Hand anbinden. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. ...
Das ist eine Neuerung IV2008. Die neuen Parameter werden aber nur vorgeschlagen und erst mit Aufruf von "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und Bestätigung des Dialoges übernommen. Seit IV2008 brauchen Parameter im Master auch nicht mehr vorher zum Export gekennzeichnet werden (Push-Prinzip) sondern können immer auch von der abgeleiteten Komponente aus angezogen werden (Pull-Prinzip). Ferner werden jetzt auch alle ableitbaren Geometrien im Basisdokument zum Export gekennzeichnet (Extras / Objekte exportieren). Bei Änderungen am Original werden nun auch nur noch die abgeleiteten Komponenten zur Aktualisierung herangezogen (dirty), die von der Änderung betroffen sind. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |