| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Elipse Zeichnen und Abwickeln (2744 mal gelesen)
|
Rigo Mitglied Metzger

 Beiträge: 30 Registriert: 15.12.2004
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
|
Stocki1982 Mitglied V E S P A Zangler
 
 Beiträge: 359 Registriert: 10.11.2004 Dell M6400 2,8GHz 8 GB Ram NVIDIA Quadro FX 3700 Raid 0 Windows Vista64 HP NW9440 2,16Ghz 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500 Windows 7 64 BIT AIP9,AIP10,AIP11,AIP2008,AIP2009,AIP2010, AIP2011 VaultProfessional 2011
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Hallo RIGO, Ich würde mir eine Ellipse zeichnen, die vom Layer auf Konstruktion setzten. Jetzt diese Ellipse mit Linienstücken nachziehen. (kleine Länge) Die Kontur muss offen sein, und dann den Befehl Konturlasche verwenden. ein gerolltes Blech wird es nicht , aber ein gekantetes dafür. ------------------
Lg, Daniel [Diese Nachricht wurde von Stocki1982 am 28. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Zitat: Original erstellt von Stocki1982: Hallo RIGO,...ein gerolltes Blech wird es nicht , aber ein gekantetes dafür.
keine schlechte Idee, aber meiner Meinung nach ziemlich viel Arbeit für ein doch eher unbefriedigendes Ergebnis. Vielleicht sollte man sich an Zeichenbrett und Zirkel erinnern und daran wie früher Elipsen gezeichnet wurden; einfach mit zwei unterschiedlichen Radien. Das könnte man eigentlich mit deinem Lösungsansatz kombinieren; also Elipse als Konstruktionslinie und dann mit einigen wenigen Radien (immer schön auf die Abhängigkeit tangential achten) diese Elipse nachbilden. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stocki1982 Mitglied V E S P A Zangler
 
 Beiträge: 359 Registriert: 10.11.2004 Dell M6400 2,8GHz 8 GB Ram NVIDIA Quadro FX 3700 Raid 0 Windows Vista64 HP NW9440 2,16Ghz 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500 Windows 7 64 BIT AIP9,AIP10,AIP11,AIP2008,AIP2009,AIP2010, AIP2011 VaultProfessional 2011
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Zitat:
Original erstellt von Andy-UPVielleicht sollte man sich an Zeichenbrett und Zirkel erinnern und daran wie früher Elipsen gezeichnet wurden; einfach mit zwei unterschiedlichen Radien.
...also ich hatte da ein Kurvenlineal.
------------------
Lg, Daniel [Diese Nachricht wurde von Stocki1982 am 28. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Zitat: Original erstellt von Stocki1982: ein gerolltes Blech wird es nicht , aber ein gekantetes dafür.
Ja, so wird es in der Praxis auch oft gemacht, da das schneller geht und für größere Längen möglich ist als mit der Rollenbiegemaschine. Ansonsten gibt es auch klassische Näherungen für eine Ellipse aus vier oder acht Kreisbögen. Die kann man dann ja schön an eine als Konstruktionsgeometrie skzzierte Ellipse anschmiegen. Und das kann IV dann abwickeln. ------------------ Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Ansonsten gibt es auch klassische Näherungen für eine Ellipse aus vier oder acht Kreisbögen. ...
Dazu braucht man ja nur die Systemvariable PELLIPSE auf 1 zu setzen und eine Ellipse zu zeichnen. Dann erhält man eine sehr gute Ellipsenannäherung aus 16 Kreisbögen. Ach so ... allerdings nicht in IV sondern in ACAD. Lässt sich aber doch leicht importieren, ab IV11 auch über die Zwischenablage.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Ach, Kinners. Manchmal staun' ich ja schon über Eure Probleme. Wenn's die Ellipse mit einheitlicher Höhe ist, geht's doch ganz einfach: - Ellipse skizzieren - Fläche extrudieren - Umfangslänge messen Etwas kürzer machen; Rest wird zugeschweißt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rigo
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ach, Kinners. Manchmal staun' ich ja schon über Eure Probleme. Wenn's die Ellipse mit einheitlicher Höhe ist, geht's doch ganz einfach:- Ellipse skizzieren - Fläche extrudieren - Umfangslänge messen Etwas kürzer machen; Rest wird zugeschweißt
10 Unities, das nenn ich mal aufn Punkt gebracht  ------------------ Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |