| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Gibt es PiP-Monitore? (1844 mal gelesen)
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, weil ich so fix bin und Inventor so langsam arbeite ich oft mit 2 Rechnern gleichzeitig. Mein Monitor hat 2 Eingänge und da schalte ich immer fleißig hin und her. Gibt es eigentlich Monitore mit Bild-in-Bild-Darstellung, so wie es jeder Aldi-Fernseher hat, damit ich sehen kann, wann der Migrations-DA-P+G-Knecht fertig ist? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
Ja, mein Dell 24" hat sowas. Allerdings nur für SVHS- und RGB-Signale (kein VGA). Das Nachfolgemodell soll angeblich gleich einen Tuner onboard haben  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
|
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6378 Registriert: 14.12.2004 don't try at home !
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ich würd' ja lieber 2 Monitore nehmen, Harry.
Ist mir schon klar, daß ich bei 2 Monitoren automatisch 2 Bilder habe...  Ich möchte aber gerne wissen, ob es Monitore mit PiP-Funktion gibt. Technisch scheint das ja kein Problem zu sein, sonst könnten die Billig-Fernseher das nicht. Hier switcht der Monitor übrigens nicht nur 2 Bildsignale, sondern auch gleich noch Tastatur, Maus und Spacemaus, weil er einen USB-Switch eingebaut hat. Nettes Feature. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
Hallo Harry, Ich hab' vor ein paar Jahren so eine ähnliche Konfiguration gehabt, in primitiv-Ausführung. Der Monitor hatte zwei Eingänge, die per Taste umgeschaltet werden konnten. An einem Eingang hing der Server, am Anderen die CAD-Workstation. Weiters hatte ich natürlich zwei Tastaturen und zwei Mäuse und die Spacemaus am Tisch. Das gab dann ein ständiges Kuddelmuddel, und sehr oft habe ich die falsche Maus bewegt oder am falschen KB Tasten gedrückt. Als ich dann mal beim Umschalten auf Serverbildschirm die Meldung las "Löschen bestätigen: Wollen Sie E:\CAD-Daten wirklich löschen?" wusste ich: Jetzt ist's Zeit mit dem Blödsinn aufzuhören! <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
Der Monitor schaltet doch auch Maus und Tastatur um, dann kann das nicht passieren  . Allerdings: Dann brauchst du auch ein KiK-Keyboard, und eine MiM-Maus. Wie willst Du sinst in dem PiP-Bild arbeiten? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es scheint, daß es aktuell am Markt überhaupt nur einen einzigen Monitor mit USB-Switch gibt und der kann nur 1 Bild zur Zeit darstellen. Insofern ist die Kombination PiP plus Switch eh nicht machbar und damit sticht Leo's Argument wieder. Einen externen Switch der das kann habe ich auch noch nicht gefunden. In dem kleinen Bild soll nicht gearbeitet werden, sondern es soll nur als Kontrollbild dienen. Wenn's im Weg ist könnte man es per Taste wegblenden, oder der Monitor schaltet es weg, wenn dahinter auf dem Hauptbild etwas passiert (z.B. der Mauszeiger dorthin wandert). Die wirklich praktischen Sachen erfindet keiner...
------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
Zitat: Original erstellt von Harry G.: ... Die wirklich praktischen Sachen erfindet keiner ...
Wäre die Remotedesktopverbindung keine Alternative? Macht KiK, MiM und PiP.  Oder scheitert das an der Space-Mouse? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 17. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist auch nur eine Notlösung, aber vielleicht sogar die beste. Das Fenster muß man dann halt von Zeit zu Zeit hervorholen, schwebend geht es wohl nicht. Die derzeitige Krücke ist der USB-Switch. USB switchen bedeutet, daß die Treiber jedesmal automatisch neu geladen werden müssen und das dauert etwa 4 Sekunden. Kein Problem, außer man schaltet zu schnell hin und her, dann gibt's eine extra Zeitstrafe von ca. 15 Sekunden, weil die Treiber noch nicht entladen waren. Umgehen könnte man das mit einem externen USB-Switch, der dem Windows die ständige Gegenwart von Maus und Tastatur vorgaukelt (Spacemaus geht so nicht). So etwas ist durchaus gängig. Oder ein PS2/VGA-Switch (wieder ohne Spacemaus). Ich habe es mit mehreren externen Switchen zwischen 50.- und 200.- versucht. Forget it, das analoge Bildsignal ist absolut inakzeptabel. Der in meinem besten Monitor der Welt eingebaute Switch stört das Bildsignal in keinster Weise, simuliert nur eben keine Maus und Tastatur. Heute saß ich vor einem anderen Rechner der auch einen externen Switch der 200.-Klasse, aber mit digitalem Bildsignal hatte. Selbst da gab es Bildstörungen. Das macht wohl alles nur Sinn, wenn die ganze Technik im Monitor steckt. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 18. Nov. 2006 00:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry G.
Die wirklich praktischen Sachen erfindet keiner... [...] doch die gab's schon. War eine Softwareloesung und ging nur auf der Host(IBM OS/390) und einem PC. Das kleine Bild konnte inaktiv geschaltet werden ansonsten wurden die Bilder vertauscht sobald die Maus ins kleine Bild geschoben wurde. Wurde das kleine Bild 'fixiert' so unterbleib das vertauschen nur das aktivieren wurde ausgefuehrt. Tastatur/Maus war immer mit dem jeweils aktiven Fenster verbunden. Eine weitere Loesung ohne PC war ein Bildschirm, der max. 4 Fenster hatte (dynamisch konfigurierbar). Umschaltung durch eine Funktionstaste (zyklisch); hatte sich aber nicht durchsetzten koennen. Klaus (SE user) ------------------ For every problem there is one solution which is simple, neat, and wrong Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |