| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: .idw bearbeiten (963 mal gelesen)
|
Caladhras Mitglied Techniker (Konstruktion)

 Beiträge: 19 Registriert: 05.08.2005
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ich habe eine Frage zur Erstellung einer idw-Datei! Ansichten habe ich gemacht und bemasst ist auch schon, eigentlich bin ich ja fertig mit der Zeichnung aber: Das Teil ist ein Gussteil und ich müsste noch versetzt zu einigen Konturlinien eine dicke Strich-Punkt-Linie einfügen als Darstellung für ein Gussteil (Schwindmaß usw.) einfügen. Wie bekomme ich dass hin, da ich ja bei der idw Vorlage keine Möglichkeit mehr habe noch zusätzliche Linien einzufügen, außer Bemassungs- und Führungslinien. Danke bYe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caladhras
Hallo! Je nach dem, wie die Kontur aussehen soll entweder im 3D Model Arbeitsebenen einfügen diese in der IDW einblenden oder die gewünschte Ansicht in der IDW markieren und "s" für Skizze drücken. Dnn kannst du zu der Ansicht was dazu "malen".
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caladhras
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caladhras
... dritte Möglichkeit, wenn man die Flächen im Modell nicht braucht, oder noch nicht IV10 hat, nur die Modellskizzen abrufen. Sonst wie bei Franks Modell. ... vierte Möglichkeit, wenn das Rohteil auch als Volumenkörper gebraucht wird, diese als eigene IPT erstellen (z.B. über abgeleitete Komponente) und mit dem Fertigteil in eine Baugruppe platzieren. Das Rohteil dann als Referenzteil definieren und auch so darstellen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |