|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Web2Cad Bauteilfarben ändern (972 mal gelesen) | 
 | fordescorter Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 132Registriert: 16.11.2004
 Iventor 2012 |    erstellt am: 02. Jun. 2005 20:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 02. Jun. 2005 21:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fordescorter   
  Das sind Step oder SAT Dateien, sprich dumme Solid´s. Die kannst Du mit allen IV-Methoden für Bauteile bearbeiten, ein Material zuweisen, Farben zuweisen. Voraussetzung: Sie dürfen nicht im Bibliothekspfad gespeichert werden. BTW : Cadenas erzeugt native IV-Teile auf Basis von VBA. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fordescorter Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 132Registriert: 16.11.2004
 Iventor 2012 |    erstellt am: 03. Jun. 2005 12:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich meine z.B. ein Pneumatikventil, welches ja aus mehreren Teilen besteht. Ändern kann ich zwar die Farbe aber nur komplett. Sprich die Schrauben oder sonst was an dem Ding nicht. Ändert sich alles komplett Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Kingbalu Mitglied
 Ing. Werktuigbouwkunde Werksentwicklung
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 29.09.2003
 Pentium 4 3.0 GHzWindows XP SP2
 2 Gbyte Hauptspeicher
 Inventor 2009 Series
 Inventor 2010 Series
 Quadro FX 1300
 NVS<P>AMD II X3 720 BE
 Windows XP Prof SP2
 4 Gbyte Hauptspeicher
 Inventor 2010
 |    erstellt am: 03. Jun. 2005 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fordescorter   | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 03. Jun. 2005 21:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fordescorter   
 Zitat:Original erstellt von fordescorter:
 Ich meine z.B. ein Pneumatikventil, welches ja aus mehreren Teilen besteht. ...
 
 Bei solchen Teilen von WEB2CAD, die eigentlich Baugruppen sind, wäre ich ohnehin sehr vorsichtig. Oft sind es "multi lump parts" mit koplanaren Flächen, die einem im weiteren Verwenden die Freude verderben ... spätestens in der Zeichnungsableitung. Überprüfen kann man das mit dem Befehl "Fläche löschen" und der Option "Stück oder Hohlraum auswählen". Wenn man dann die einzelnen Bauteile auswählen kann, ist Überarbeitung angesagt. Siehe auch dieses Thema ... Über STEP lassen sich "multi lump parts" auch als Baugruppen importieren. Stimmen dann noch die Modelltoleranzen halbwegs, hat man Glück gehabt.   ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 03. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |