| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Content Center: Publizieren von Gewindebehafteten Bauteilen (2951 mal gelesen)
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde Heute habe ich mal eine Aufgabe für euch . Wer kann das iPart im Anhang so im CC publizieren, das auch die Gewinde sauber in die abgeleiteten Teile eingetragen werden. Bisher bekpomme ich es nicht hin, aber vielleicht habe ich ja einfach etwas übersehen. Ich bin schon mal gespannt  Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nur mal zur Info: Das Problem besteht weiter, und ich will Euch auch nicht auf´s Glatteis jagen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Hat es schon wer beim großen Briefschlitz reingeworfen? Nicht daß ich mich drum reisse, bin für morgen ausreichend eingedeckt, aber das Ding ist heftig und würde ich mir für SP1 auf der Liste der gefixten Bugs gaanz oben wünschen. Wenn es noch nicht offiziell übergeben ist, schreibe ich es am WE zusammen. Sonst hat später wieder mal keiner was gewußt  ... @Mathias: das ginge dann gleich in einem Aufwasch' mit der anderen Sache ...
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Tom. Dieses Problem ist in dem Anderen enthalten. Fiel mir beim gleichen Teil auf, aber das wollte ich nicht reinstellen.  BTW: Ich hatte mir aus den Daten des CC eine astreine ISO 4762 gebastelt. Mit allen Materialien etc. pp. Funzt auch astrein als iPart und die Erstellung hat ca. 1/2h gedauert. Und dann hab ich 3h probiert das Ding zu publizieren. Hab dabei einiges gelernt bzgl. Kategorien etc. War aber doch etwas frustrierend. Werd wohl auf iParts umsteigen oder mich dort umsehen ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Kurzes Querlesen in Amiland hat zwar nichts bezüglich Gewinde von publizierten iParts ergeben, aber Charles Bliss schreibt, daß im ContentCenter publizierte iPart factories beim Platzieren nur normale Parts erzeugen. Da ist wohl jemand nicht mit dem Programmieren fertig geworden. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Harry Das ist doch durchaus OK, wenn die Daten aus der Tabelle richtig in die Parts übertragen werden und die Key´s richtig ausgewertet werden. Was stört Dich daran ? Kleiner Nebeneffekt: Du kannst die erzeugten Parts als normale Teile verwenden und modifizieren. (Keine dumme "Basis" mehr, sondern vollständig parametrierte IV-Parts. ) lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Richtig, die Tabelle fehlt. Aber Du kannst ja wie gehabt über das CC die Spec ändern. (Hoffe ich zumindest, hab´s noch nicht probiert. Will nicht in den nächsten Fettnapf treten  ) ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 05. Jun. 2005 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Jun. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von thomas109:Ich habe jetzt 3 Nummern zu meinen Fragen gezogen . [/B]
Ist ja fast wie auf dem Arbeitsamt  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 12. Jun. 2005 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Heute habe ich mal eine Aufgabe für euch ...
Hallo Mathias, leider hatte ich erst heute Zeit, deine Aufgabe zu lösen. Anbei die geänderte Datei, die nach dem Publizieren auch die richigen Gewinde erzeugt. Wie ich es gemacht habe? Ein Blick in die Exceltabelle sollte es erklären, Stichwort: "Englisch". Man darf sich nur nicht von der roten Farbe im Dialogfeld "iPart-Generierung" abschrecken lassen. ... so und nun bin ich mal auf die ersten brauchbaren Schrauben mit Werkstoff-Auswahl gespannt.  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 12. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 12. Jun. 2005 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael Das hatte ich bei einem meiner Versuche auch schon probiert. Leider hat´s nicht funktioniert. Aber ich werd´s nochmal probieren und wenn´s dann doch geht, kommt die ISO4762 in 8.8, 8.8 vz, 9.9,10.9,12.9,A2 und A4 rel. fix BTW : Wenn ein iPart mehr als (ca.) 1000 Zeilen hat, wird das neckische "+" vor der Tabelle nicht mehr angezeigt und Du kannst die Varianten nicht mehr umschalten  lg Mathias Nachtrag: Igor hatte es auch mal mit dem englischen IV probiert. D.h.: iPart anglifiziert (Gewindedefinition ISO metric) und dann publiziert. Leider trat der gleiche Fehler auf . Scheint also auch nichts mit der Lokalisierung zu tun zu haben. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 12. Jun. 2005 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Vorsicht, beim publizieren der Bauteile oder iParts ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen die Dichte in Kg/mm^3 zu bekommen (siehe Bild) Jedesmal werden die Einheiten auf Zoll und das Gewicht auf Lb umgestellt. Seht euch mal die generierten Parts an, bzw. die Eigenschaften eurer eingefügten iParts. Bevor das nicht funktioniert macht es keinen Sinn die Bibliothek aufzubauen. Kann sein das ich etwas übersehen habe und vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe, bin aber gerade am verzweifeln. Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 12. Jun. 2005 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael Ich muß mich korrigieren. ES FUNZT.... Ich weiß nicht, was ich damals falsch gemacht habe, da ich ja auch an potentielle Lokalisierungsfehler gedacht hatte.  folgende Mankos verbleiben noch: 1. Die Einheiten der Childs werden auf in / lbs umgestellt und lassern sich nicht ändern. Gilt wahrscheinlich f. alle selbstpublizieten Familien. Bei den Schrauben aus dem CC haben wir das richtige Einheitensystem (mm / kg). 2. Ich habe das Modell von einer Schraube ISO4762 M1.6x2.5 abgeleitet / kopiert und dann ein iPart draus gebastelt. Die vom CC erzeugten Schrauben haben jetzt folgenden Dateinamen (Bsp: IS0 4762-M20x80-8.8):ISO 4762 M1.6x2.5 20 80 8.8.ipt. D.h.: Den Namen der Norm (In Familieneigenschaften angegben, Den Namen der Ursprungsdatei (weiß nicht wo der noch herkommt, Browsername wurde geändert in ISO 4762) und dann werden die Key´s hintereinandergeklatscht. Der im iPart vorgegebene Dateiname wird nicht verwendet. Ich hänge die Datei mal an zum spielen  @Matthias: Du hast Recht. Die vom CC erzeugten Teile haben alle als Maßsystem in / lbs. Umschalten kannst Du nicht, da es Normteile sind unds die sind schreibgeschützt und müssen erst geknackt werden. In der BOM werden nicht die Einheiten aus den Dokumenteinstellungen der BG sondern die Einheiten der Komponente verwendet => Ein hübsch bunter Mischmasch in der BOM und, da die IDW-Stüli auf der BOM basiert , auch in der IDW. Eindeutig der nächste Bug. Nachtrag: Punkt 2 (Dateiname / Browsername) habe ich auch (zum Teil) gelöst. Man kann im CC die Spalten f. Filename und Sizedesignation modifizieren. Dort kann ein Ausdruck angegeben werden, dir den Inhalt der anderen Spalten berücksichtigt. Da das CC aber gerne den Namen der Norm dazuklatscht, hat man die Wahl ob man einen brauchbaren Browsername möchte und einen komischen Dateinamen oder umgekehrt. Ersteres ist mir lieber. Was mich stört ist allerdings, das dabei für gleiche Schraubenspezifikationen unterschiedlicher Normen gleiche Dateinamen entstehen, die sich nur über den Pfad unterscheiden. Das hatte ich mal anders gelernt  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Hallo Mathias, ich sehe an deinem Nachtrag, dass wir jetzt wohl gleich weit sind. Den Dateinamen kann ich über die iPart-Tabelle steuern und habe hier nur die Abmessung und den Werkstoff über eine Excelfunktion zugewiesen (z.B. M10x30-10.9). Der wird auch brav in die Spalte FILENAME des CC übernommen. Den Browsernamen habe ich dort dann in der Spalte DESIGNATION nur den Ausdruck {FILENAME} zugewiesen, wodurch dann als Browsername die Norm mit Abmessung angezeigt wird (z.B. ISO 4762 M10x30-10.9). Damit kann man doch eigentlich schon leben, oder? Wenn jetzt die Sache mit den Einheiten noch passen würde ...  BTW: Die Normteile sind nur schreibgeschützt, solange sie aus einem Bibliothekpfad geladen werden. "Geknackt" brauchen sie also nicht werden, aber einzeln ändern ist natürlich auch nicht Sinn der Sache. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael Fast Ich habe jetzt sowohl dem Filename als auch der Designation die Partnumber zugewiesen. Dann erzeugt die Diva auch ganz brav den gewünschten Dateinamen (z.B.: ISO 4762-M12x60-9.8) Im Browser klatscht es aber noch einmal die Norm davor. Sie stammt anscheinend aus der Familiendefinition ( ISO 4167 ISO 4167-M12x60-9.8) Suboptimal (Ich liebe dieses Wort. Fast so schön wie "omnipräsent und allwissend" ) Nächster Versuch: Filename bleibt beim alten ( {Partnumber} ), der Designation habe folgenden Ausdruck verpaßt: "-{Nenndurchmesser}x{Nennlänge}-{Material}" Und damit habe ich die Diva ausgetrickst. Filename und Designation sind jetzt OK. BINGO Ich weiß nicht, wie Du die Familie publiziert hast, aber ich hab´s unter Schrauben mit vollen Familieneigenschaften und Normangabe eingetragen. Wenn Du das nicht getan hast, war´s deshalb vielleicht etwas einfacher. Ich liebe Software, die schlauer ist, als der User es begreifen kann  So, und jetz probiere ich wie sich die Schraube in der IDW benimmt (Stichwort: Schneiden oder nicht, das ist hier die Frage ) Nachtrag: Jep, funzt. Schraube wird NICHT geschnitten. Wird also korrekt als Normteil erkannt. Jetzt bleibt nur noch das Problem mit den Einheiten und mein Spezial-iPart, das Tom schon eingeschickt hat  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Probiier´s noch mal. War mit dem Monster unterwegs im Sommerregen  Oder Skype: Den Usernamen kannst Dir denken, aber bitte mt Untersrtich 
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 14. Jun. 2005 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Nachtrag: Jep, funzt. Schraube wird NICHT geschnitten. Wird also korrekt als Normteil erkannt. ...
Na ja ... "als Normteil erkannt" ... es tut halt einfach das, was in den Dokumenteneinstellungen unter "Modellierung" "Zeichnungseigenschaften" schon im iPart eingestellt ist. BTW: Da kannst du auch gleich den fehlenden Winkel-Fang nachtragen.  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Jun. 2005 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn Du mir erläuterst, was Du unter "Winkelfang" verstehst. Nachtrag: Hat sich erübrigt. Hab´s gefunden  Und wenn das CC die o.a. Einstellungen einfach übernimmt, ist das doch ganz nett und nicht unbedingt zu erwarten  Hab das iPart noch etwas aufgeräumt und die fehlenden Materialien und Oberflächenbearbeitungen nachgetragen. Jetzt muß mir Bernhard nur noch sagen, wo ich die Datenbank hinschicken soll. (gezippt 8,5 MB. Ungezippt sach ich nich ) Kleiner Hinweis: Früher hätte ich mir eine neue HD kaufen müssen 
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Im Browser klatscht es aber noch einmal die Norm davor. Sie stammt anscheinend aus der Familiendefinition ( ISO 4167 ISO 4167-M12x60-9.8) Suboptimal ...
Hallo Mathias, habe gerade noch was entdeckt: du kannst einer beliebigen Spalte der CC-Familie in den Spalteneigenschaften die Inventor-Eigenschaft "Variante.Anzeigename" zuordnen und damit den Browsernamen bestimmen. Nur wenn diese Eigenschaft keiner Spalte zugeordnet ist, wird der Browsername automatisch aus Familienname und Dateiname zusammengesetzt. Ist also gar nicht suboptimal sondern eher supergenial. Die iPart-Verwendung über das CC gefällt mir immer besser, ja mehr ich mich damit beschäftige.  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 05:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner:
Ist also gar nicht suboptimal sondern eher supergenial. Die iPart-Verwendung über das CC gefällt mir immer besser, ja mehr ich mich damit beschäftige. 
Da stimme ich Dir zu, wenn man es nicht durch tagelanges ausprobieren herausfinden müßte. In der Hilfe habe ich da nichts konkretes gefunden. Momentan läuft´s auf Try and Error-Verfahren raus. Und dann muß IMHO dringend etwas am Datenformat geändert werden. Der Speicherverbrauch auf Platte und RAM ist doch extrem hoch.
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Jetzt bleibt nur noch das Problem mit den Einheiten ...
Das scheint mit SP1 gelöst zu sein ... ... und das Publizieren geht auch erheblich schneller jetzt ... ... und ebenso das Kopieren von einer Datenbank in eine andere. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn Das wahr ist, sind wir einen Schritt weiter. Jetzt fehlt nur noch eine Loesung fuer mein Spezial-iPart  Grusz aus Heathrow Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Wenn Das wahr ist, sind wir einen Schritt weiter. ...
Hallo Mathias, ja, es ist wahr, ich habe es eben noch mal getestet. Der Fehler lag im Publizieren und ist definitiv behoben. Publiziert man mit SP1, kann man aus dieser Datenbank auch mit IV10 ohne SP1 die Bauteile mit den richtigen Einheiten generieren. Und zur Geschwindigkeit: Alle 154 DIN-Familien in 20 Min kopiert, Datenbankgröße unter 200 MB. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Jul. 2005 01:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow.... Das ist dann aber wirklich eine Verbesserung ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wo wir sachon mal dabei sind: Tom, gibt´s was Neues zu dem Spezial-iPart ?  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobnob Mitglied Ingenieur Anlagenbau
 Beiträge: 1 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Hallo, der Tipp von Herrn Puschner war schon mal sehr gut und hat mir sehr weiter geholfen. Leider ist es mir bis jetzt aber nur gelungen Aussengewinde korrekt ins Content Center zu publizieren. Bei Innengewinden sieht das aber ganz anders aus. In der Beispieldatei funktioniert Gewinde2 im iPart noch ganz einwandfrei im Content Center aber nicht. Wenn ich die Ausführungsfläche von Gewinde2 auf den darüber liegenden Zylinder verlagere (Aussengewinde statt Innengewinde) funktioniert es auch im Content Center. Der obere Zylinder hat im Gegensatz zum unteren Zylinder den Kerndurchmesser des Gewindes anstatt des Nenndurchmesser. Sinn macht das für mich alles nicht. Übrigens stürzt IV 10 nach aufspielen von SP2 nicht nach einfügen des zweiten Innengewindebehafteten Bauteils aus dem CC ab. Das nennt man Fortschritt. Norbert Schmitz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wird morgen getestet. Prost ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |