| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Geometrie projizieren (2279 mal gelesen)
|
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit das beim aufrufen einer neuen Skizze Automatisch die x,y Achsen und der Mittelpunkt als Referenzgeometrie vorhanden sind? Ich finde es recht aufwändig jedesmal zuerst in der Skizze die Achsen und den Mittelpunkt Projizieren zu müssen. Gruß Dietmar ------------------ DA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Hi Dietmar! Du kannst die einmal in der Norm.ipt projizieren und dann stehen sie dir bei jeder neuen ipt auf Anhieb zur Verfügung. ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 29. Mrz. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003 Inventor & Vault Pro up to 2025 *HP ZBook Fury W10/11
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
|
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi GG, es geht nicht explizied um die x,y Achse sondern um das Achsenkreuz welches mir angezeigt wird bei der Erstellung einer neuen Skizze um halt gleich eine greifbare Geometrie vorliegen zu haben, und nicht immer erst über projizieren erstellen müssen. Gruß Dietmar ------------------ DA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Hi Dietmar, im allgemeinen bezieht man sich beim Modellieren, nach dem ersten Element auf vorhandene Modellgeometrie und projeziert diese. Dadurch ist ja auch nur gewährleitet, dass sie Deine Geometrie bei Aenderung auch so verhält, wie das der Erfinder wünscht. Gruss Rapti NB ich denke über VBA ist dies sicher zu realisieren. Kannst ja mal die Anfrage ins VBA-Forum stellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
|
Florian W. Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 17.12.2003 Inventor 11
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Das geht auf jeden Fall, denn bei mir in der Firma klappt daqs auch. Das hilft euch zwar nicht weiter denn ich hab auch kein Plan wie die das hinbekommen haben, aber wollte ich nur einmal erwähnen!  MFG Florian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2004 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: Du kannst die einmal in der Norm.ipt projizieren und dann stehen sie dir bei jeder neuen ipt auf Anhieb zur Verfügung.
Hallo Lucian, so etwas sollte man aber besser nicht in der Norm.ipt machen, sondern nur in einer eigenen Vorlagedatei (Kopie davon), die einen anderen Namen trägt und/oder in einen eigenen Vorlagen-Unterverzeichnis steht. Sonst hat man den projizierten Mittelpunkt und die projizierten Achsen auch in jedem iPart Kind, in Bauteilen aus gespiegelten Baugruppen und in importierten MDT -Bauteilen als sichtbare Skizze rumgeistern.
------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Hallo Jürgen, stimmt das ist so Zitat: Original erstellt von invhp: sondern die Begrenzungskontur der Skizzenfläche. Die kannst du automatisch projizieren lassen (was standardmässig auch so eingestellt ist).
es ist aber auch IMHO  ein TODsicheres Mittel um komplexere ETs/BGs an die Wand zu fahren. Nix ist lästiger als ein Rudel Skizzen mit verlorenem/verschobenem Ursprung, nur weil man irgendwo eine "alte" Fase ändert bzw. löscht. Standartmäßig ist bei uns das automatische Projizieren aus. ------------------ Der gute Geist "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar A.
Hallo Michael! Über diese Thematik haben wir beide schon mal "gesprochen". Wir nutzen es gerne und haben auch keine Nachteile erkennen können. Mit Nachteilen meine ich deine Bedenken zu irgenwelchen unvorhersehbaren Effekten wegen den im Prinzip als unendlich zu sehenden Achsen, die in jeder IPT projiziert werden. Trotzdem haben wir sie nicht in der Norm.ipt projiziert. Die Zeiteinsparung ist unerheblich. Abgesehen davon kann ich entscheiden, ob ich für runde Teile nur den Ursprungspunkt projiziere oder die Achsen. Dabei lasse ich mir die Freiheit, die Ursprungsfläche abhängig von der zukunftigen Position des Teils auszuwählen. ------------------ Gruß, Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar A. Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.01.2004
|
erstellt am: 30. Mrz. 2004 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin MOin, lässt man die Geometrie automatisch projizieren, werden die skizzen immer größer und unübersichtlicher da ja durch die komplexer werdende Geo immer mehr linien Referenziert werden. Schade ist das man die Projizierte Geo auch nicht bearbeiten kann (Dehnen, Stutzen, Bemassen) ohne sie vorher in einen anderen Linientyp zu ändern  Sind halt viele Umwege nötig für einen kleinen Weg zum Ziel. Gruß Dietmar ------------------ DA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |