|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Migration (2574 mal gelesen) | 
 | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 01. Jan. 2004 20:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Allerseits. ich habe zum Thema Migration schon einiges gehört...aber einen definitiven Weg noch nicht gefunden. Die Meinungen sind doch sehr unterschiedlich. Was ist zu empfehlen? - Projekt bezogen- Verzeichnis (Projekt default)
 - Baugruppe Öffnen\Speichern
 vielen Dank im voraus...
 ------------------Mit freundlichen Grüssen
 G.Basic http:\\www.infographics.ch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 02. Jan. 2004 22:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hi G.Basic! Ich habe immer "projektbezogen" verwendet. Meine Überlegung: "Verzeichnisweise" mit default-Projekt könnte die Referenzen unzulässig verändern. Nach der Migration prüfe ich die Log-Datei (die Suchfunktion von Word erspart das Scrollen     ) und öffne auf jeden Fall die oberste BG und idw. Einfach nur Öffnen mache ich nur bei "Kleinigkeiten".
 Das dauert bei einer größeren Konstruktion zu lange und nimmt die idws nicht mit.
 Migration mache ich immer über Nacht oder übers Wochenende. Da brauche ich nicht zuschauen, dafür werde ich ja auch nicht bezahlt   . 
 ------------------lg
   Tom
 
  
 "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 02. Jan. 2004 23:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo thomas109, erst mal danke für diesen sehr brauchbare Tip... ...ich hatte auch intuitiv immer die Projekt bezogene Migration empfohlen...aber war mir nicht ganz sicher. ------------------Mit freundlichen Grüssen
 G.Basic http:\\www.infographics.ch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 04. Jan. 2004 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   | 
                        | MenziMuck Mitglied
 Berufsschullehrer (ehem. Entwicklungingenieur)
 
   
 
      Beiträge: 215Registriert: 12.05.2003
 AMD 2x2GHz2GB DDRAM
 Quadro4 750 XGL 128MB
 Windows 2000  Professional
 IV6 SP2
 3,5" Diskettenlaufwerk :)
 |    erstellt am: 05. Jan. 2004 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Wir hatten bei der letzten Migration 5.3 auf 6 alle Ordner einzeln migriert. Und hatten damals bis Heute keine Probleme. Unsere Gundidee dahinter war, dass User 1 Verzeichnis X migriert, User 2 Verzeichnis Y, etc. Weil mit dem ganzen Laufwerk über's Wochenende kommt sowieso 5min nach dem Büro verlassen eine Fehlermeldung....    ------------------Grüsse
 André
 
  Bei den Produktankündigungen von Autodesk   wird bei ein Versprechen zum Versprecher
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | max2 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 25.09.2003
 AIS 8 |    erstellt am: 05. Jan. 2004 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo André, hast Du auch die Logfiles angesehen?Wenn Fehler bei der Migration auftreten, stehen die nur dort drin.
 Viele haben bisher gesagt: "Migration kein Problem gewesen. Keine Fehlermeldung"Und beim nachsehen in den Logfiles (mit SUCHEN !!! ) waren bei 20% der Dateien Fehler beim neu erstellen...
 ------------------
 
  max
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 05. Jan. 2004 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 04. Feb. 2004 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo, läßt sich der Aufwand beim Migrieren irgendwie verringern? Wir haben knapp 300 Projekte, was bei der empfohlenen Vorgehensweise - projektbezogen der Reihe nach ipt, iam, ipn, idw, ungefähr 1000 Vorgänge ergibt. Da werd ich schimmlig wenn ich die alle einzeln starten muß. Gibt es ein Batchprogramm, das eine Projektliste durchackert oder eine Möglichkeit ihm alle Projekte gleichzeitig einzufüttern, die ich wieder nur übersehen habe? Wie macht Ihr das im Einzelnen? ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 04. Feb. 2004 15:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 04. Feb. 2004 15:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hi G.Basic, projektbezogen ist klar, alles andere ist zu riskant. Aber welche Möglichkeit außer einzeln abarbeiten gibt es, wenn man ein paar hundert Projekte hat? ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 04. Feb. 2004 16:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Harry G., Nur eine Idee (Ohne Gewähr) - Ein Migrationsverzeichnis (extern)- Pack an Go alle Projekte rein
 - Ein "Super Projekt" anlegen
 - Migration starten
 - Pack and go zurückführen der Baugruppen
 verschlimmbesserungen erwünscht...  ------------------Grüsse
 G.Basic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 04. Feb. 2004 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo Goran, Das Erste was mir dzu einfällt: Achtung auf die ehemaligen Projektdateien! P&G legt jedesmal eine neue Projektdatei an (ist ja löblich), die bei 1x hin und 1x her jedoch nicht mehr funktioniert, und ev. die alte aber überschreibt. (zumindest ist das bei mir passiert) ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 04. Feb. 2004 16:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leo, stimmt genau...zweite variante wäre: - "Super Projekt" innerhalb der bestehenden Datenstruktur aber ACHTUNG: ES DÜRFEN KEINE GLEICHNAMIGEN DATEIEN BEINHALTET SEIN!!! ------------------Grüsse
 G.Basic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 04. Feb. 2004 17:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Nee Leute, ernsthaft sonst Einzelhaft! Wenn ich die Wahl habe tagelang Projekte in die Migration zu füttern oder tagelang Projekte zu reparieren, deren Struktur ich nicht mehr erkenne, dann weiß ich welcher saure Apfel auch noch bitter ist. Und außerdem ist das ja noch mehr Arbeit. Alternativ bleibt mir wohl nur die Wahl es sein zu lassen, oder? Bibliotheksteile werden wohl nicht mitmigriert? ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | PeterW Mitglied
 Techniker (HTL Maschinenbau)
 
    
 
      Beiträge: 560Registriert: 08.08.2002
 IV 2010 XP2007Intel Core Duo 2,4 GHz / 3 GB
 4 GByte RAM
 NVIDIA Quadro FX 1500
 |    erstellt am: 05. Feb. 2004 08:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Eine provokative Frage: Wozu eigentlich global migrieren? Wenn ich eine "alte" Datei brauche, wird sie doch beim Laden migriert (oder nicht? von 5.3 auf 6 scheint es so gewesen zu sein) - alle anderen Dateien sind doch erst dann wieder interessant, wenn sie wieder gebraucht werden? ------------------mfG
 PeterW
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 05. Feb. 2004 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Im Prinzip schon. Da das Migrationstool aber sehr pingelig ist zeigt es fehlerhafte Verknüpfungen und Fehler in den Bauteilen an. Das ist also eine gute Gelegenheit mal alles in Ordnung zu bringen. Wenn beim Versionssprung Änderungen im Grafikkern vorgenommen wurden, wird das beim Neuaufbau der Modelle mit dem Migrationstool in die Modelle übernommen. Dadurch kann sich die Arbeitsgeschwindigkeit verbessern. Kurz: nach dem Migrieren sind die Modelle wieder "wie neu" und alter Ballast ist entfernt. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | znopqxr3 Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 30.12.2003
 |    erstellt am: 05. Feb. 2004 21:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Wozu der Aufwand und die Angst? Ich habe einfach das oberste Verzeichnis ausgewählt. Ohne vorherige Kontrolle der Modelle mit zig- facher Vergabe von doppelten Dateinahmen. Resultat: fast fehlerfrei. Nur die Dateien in denen wirklich Verknüpfungen fehlten haben ärger gemacht. Und die hab ich dann eben am nächsten Morgen repariert ------------------Gruß
 Martin Klawon
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 07. Feb. 2004 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
 Zitat:Original erstellt von znopqxr3:
 Wozu der Aufwand und die Angst?
 Ich habe einfach das oberste Verzeichnis ausgewählt. Ohne vorherige Kontrolle der Modelle mit zig- facher Vergabe von doppelten Dateinahmen. ...
 
 
 Ob das gut geht, ober fürchterlich in die Hose, ist von der Daten-(Verzeichnis-)struktur und dem aktiven Projekt abhängig. Bei doppelten Dateinamen besteht sonst immer die Gefahr, dass man nach der Migration falsche Bauteile in den Baugruppen findet. Auch für das Migrieren gilt der 50-Seiter (IV8: 167-Seiter). Das Migrattionsdienstprogramm ruft ja auch nur im Hintergrund IV auf und der löst dann die Referenzen so auf, wie es im aktiven Projekt festgelegt ist.
 ------------------Michael Puschner
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 07. Feb. 2004 21:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Mit folgendem Vorgehen hatte ich noch nie Probleme: 1. Backup, auch alle Bibliotheken, iPart-Faktories etc.2. Haupt-BG´s der Projekte checken, alle Fehler beseitigen
 2a. Wenn ein Projekt aus mehreren Haupt-BG´s besteht dieser alle in eine IAM einabuen
 3. Migrationsdeinstprogramm bei großen Projekten, bei Kleinen direkt im IV öffnen.
 Ich habe zu Testzwecken wiederholt (ohne Speichern)iam/ipt und idw aus 5.3 / 6 / 7 im 2³ geöffnet und keine Fehler festgestellt. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 09. Feb. 2004 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo, das Überprüfen aller BG einzeln ist zuviel Aufwand. Die aktuelle Zählung hat 1238 BGs ergeben. Ich kann nur das Migrationstool verwenden und dann gezielt die Problemkinder angehen. Kennt jemand ein Tool, das doppelte Dateinamen in einem Pfad anzeigt? Eine Notlösung wäre die Suchfunktion vom Explorer und dann nach Name sortieren, ist aber Strafarbeit bei ca. 22000 relevanten Dateien.Ich überlege, nach Ausmerzung aller Dateidoppel, ein Superprojekt anzulegen und zu migrieren und das Superprojekt dann wieder einzustampfen. Das führt zwar zu verbogenen Referenzen auf alle BT in Arbeitsgruppensuchpfaden, das dürfte aber keine Probleme machen. Ich frage mich nur, was mit Bibliotheksreferenzen passiert. Soweit habe ich den 167-Seiter noch nicht verinnerlicht.
 @FranzK:lesen Sie mit? Hier scheint es Bedarf für eine offizielle Lösung zu geben! Wenn nicht jetzt, dann vielleicht im nächsten SP? Eine Batchfunktion wäre schon mal ein Anfang.
 Was machen eigentlich die Leute mit dem Vault? Alles projektweise auschecken, migrieren und wieder einchecken?
 ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G.Basic Mitglied
 CAD application engineer (ADN), IT systems engineer (MCSE), distribution
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 28.10.2003
 "Crossfire" |    erstellt am: 09. Feb. 2004 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, bei einer Datenverwaltung sind die Dateien auf Status "in Bearbeitung" also schreibgeschützt. Wenn dann müsste die Daten auf "Schnelländerung" gesetzt werden. Dafür ist allerding der Aufwand zu gross. ------------------Grüsse
 G.Basic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 09. Feb. 2004 22:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hi Harry Es gibt da ein "Tool": Nennt sich Kommandozeile (oder früher: DOS-Eingabeaufforderung). Der Befehl dir /s   . Wenn Du´s dann auch dokumentieren willst, kannst Du die Ausgabe auch in eine Text-Datei umleiten   lg Mathias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 09. Feb. 2004 22:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo Harry   Zitat:Original erstellt von Harry G.:
 Hallo,
 das Überprüfen aller BG einzeln ist zuviel Aufwand. Die aktuelle Zählung hat 1238 BGs ergeben. Ich kann nur das Migrationstool verwenden und dann gezielt die Problemkinder angehen. Kennt jemand ein Tool, das doppelte Dateinamen in einem Pfad anzeigt? Eine Notlösung wäre die Suchfunktion vom Explorer und dann nach Name sortieren, ist aber Strafarbeit bei ca. 22000 relevanten Dateien.Ich überlege, nach Ausmerzung aller Dateidoppel, ein Superprojekt anzulegen und zu migrieren und das Superprojekt dann wieder einzustampfen. Das führt zwar zu verbogenen Referenzen auf alle BT in Arbeitsgruppensuchpfaden, das dürfte aber keine Probleme machen. Ich frage mich nur, was mit Bibliotheksreferenzen passiert. Soweit habe ich den 167-Seiter noch nicht verinnerlicht.
 @FranzK:lesen Sie mit? Hier scheint es Bedarf für eine offizielle Lösung zu geben! Wenn nicht jetzt, dann vielleicht im nächsten SP? Eine Batchfunktion wäre schon mal ein Anfang.
 Was machen eigentlich die Leute mit dem Vault? Alles projektweise auschecken, migrieren und wieder einchecken?
 
 guggst du hier :  http://www.heise.de/ct/shareware/default.shtml?T=&Suchbutton=Suchen&os=19&l_sw=1&kat=1004&l_aw=1&zeit=  findest du vielleicht was du brauchst Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FranzK-Autodesk Mitglied
 Technical Sales Manager, MSD, Autodesk
 
   
 
      Beiträge: 385Registriert: 29.12.2003
 ... |    erstellt am: 09. Feb. 2004 23:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
 Zitat:Original erstellt von Harry G.:
 Hallo,
 das Überprüfen aller BG einzeln ist zuviel Aufwand. Die aktuelle Zählung hat 1238 BGs ergeben. Ich kann nur das Migrationstool verwenden und dann gezielt die Problemkinder angehen. Kennt jemand ein Tool, das doppelte Dateinamen in einem Pfad anzeigt? Eine Notlösung wäre die Suchfunktion vom Explorer und dann nach Name sortieren, ist aber Strafarbeit bei ca. 22000 relevanten Dateien.Ich überlege, nach Ausmerzung aller Dateidoppel, ein Superprojekt anzulegen und zu migrieren und das Superprojekt dann wieder einzustampfen. Das führt zwar zu verbogenen Referenzen auf alle BT in Arbeitsgruppensuchpfaden, das dürfte aber keine Probleme machen. Ich frage mich nur, was mit Bibliotheksreferenzen passiert. Soweit habe ich den 167-Seiter noch nicht verinnerlicht.
 @FranzK:lesen Sie mit? Hier scheint es Bedarf für eine offizielle Lösung zu geben! Wenn nicht jetzt, dann vielleicht im nächsten SP? Eine Batchfunktion wäre schon mal ein Anfang.
 Was machen eigentlich die Leute mit dem Vault? Alles projektweise auschecken, migrieren und wieder einchecken?
 
 Zum Thema Vault:
 a.) Vault 1.3 unterstuetzt keine doppelten Dateinamen. (Vault 2.0 schon, wird demnaechst f. Subskriptionskunden verfuegbar sein)
 b.) Wir arbeiten an einem Batchloading tool welches das einchecken von vorhandenen Baugruppen in den Vault vereinfacht. Zum Thema Migration:Ein Superprojekt erachte ich nicht unbedingt als sinnvoll wg. der Gefahr der falschen referenzierung bei gleichen Dateinahmen.
 @Harry G.300 projekte mit jeweils unterschiedlichen Projektfiles kommen mir extrem vor. Ich versuche mal abzuchecken ob ich dazu etwas finden kann.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | otto11 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 13.01.2004
 |    erstellt am: 10. Feb. 2004 00:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  @ FranzK-Autodesk (Ich weiß - falsches Forum, aber FranzK spricht gerade das Thema Vault an.)Ist es nur ein subjektiver Eindruck oder stimmt es, das sich der
 Aufbau größerer, von Vault unabhängiger Baugruppen nach der Vault
 Installation verlangsamt?
 Falls dem so ist,
 gibt es irgentwelche Einstellungen um diesem entgegenzuwirken?
 Gruß Otto
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FranzK-Autodesk Mitglied
 Technical Sales Manager, MSD, Autodesk
 
   
 
      Beiträge: 385Registriert: 29.12.2003
 ... |    erstellt am: 10. Feb. 2004 10:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Läuft der MS-SQL server auf der selben maschine? Dieser läuft mit höherer Priorität. Sind die Daten alle im Vault eingecheckt oder dem Vault noch nicht bekannt? Eventuell machen wir einen neuen thread zu diesem Thema im Vault Forum auf. mfg,Franz Kaltseis
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 10. Feb. 2004 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  @Husky Danke, das war was ich suchte! @FranzK
 300 Projekte finde ich sogar eher noch wenig. Bei 5 Leuten und 1,5 Jahren Inventor ist das weniger als 1 Projekt pro Person und Woche. Gibt es bereits einen Preview oder eine Featureliste für den Vault 2? Wir gehören zu den Leuten, die den Vault im Prinzip gerne einsetzen würden, das aufgrund einiger Mängel aber nicht tun, und uns derzeit nach Alternativen umsehen.------------------
 Grüße von Harry
 [Diese Nachricht wurde von Harry G. am 10. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 10. Feb. 2004 21:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 17. Feb. 2004 20:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo, ich muß das Thema noch mal heranholen, die Deadline rückt näher und erste Tests haben einen Aufwand von 40 Stunden ergeben - ohne neu erstellen. Da muß was optimiert werden. Ich habe mir für die Migration folgendes überlegt und wollte mal Eure Meinung hören: 0. alles sichern1. Kaufteile, iParts etc. auf die lokale Platte, Projekte anlegen, migrieren und zurück auf den Server.
 2. Projekte, die auf nichts referenzieren, auf die lokale Platte, mit Option "Verzeichnis" migrieren und zurück auf den Server
 3. alle kleinen Projekte, die auf irgendetwas referenzieren, auf dem Server migrieren
 4. alle großen Projekte, die auf irgendetwas referenzieren, einzeln auf die lokale Platte, mit Option "Verzeichnis" migrieren und zurück auf den Server
 Wenn ich mir die CPU-Auslastung ansehe habe ich den Eindruck, daß Migrieren über Netz mindestens 3x so lange dauert wie lokal. Für Punkt 1 und 2 setze ich zwei Rechner parallel ein. Bei 3 und 4 werden dann halt die Referenzen übers Netz migriert. Ich traue mich nicht den ganzen Datenbestand einfach lokal zu migrieren. Obwohl, als alter Macianer kommt mir da ein verwegener Gedanke. Läßt sich unter Windows ein lokaler Ordner zum virtuellen Laufwerk erklären, so daß keiner merkt, daß es nicht der Server ist? Hm, oder ich kopiere den ganzen Datenbestand mit Struktur auf die lokale Platte, tausche die Laufwerksbuchstaben in den Projektpfaden aus, migriere lokal und dann geht's wieder zurück auf den Server. Da alle Daten auf demselben Server liegen, könnte das klappen. Wenn ich das richtig sehe, müßten alle Referenzen das überleben, da sie immer relativ zu den Projektpfaden sind. Einzige mir bekannte absolute Referenzen sind diejenigen auf Speicherorte, die nicht in den Projektpfaden definiert sind. Und die gibt es bei uns nicht (na, hoffentlich).Gibt es irgendein kleines Suchen&Ersetzen-Tool, dem man einen ganzen Stapel Dateien (hier: Projektdateien) gleichzeitig zum Bearbeiten übergeben kann?
 Ihr, die Ihr Eure Daten über's Wochenende migriert und Montags nachseht, was dabei rausgekommen ist - habt Ihr nur 1 Projekt oder wie füttert Ihr das Migrationstool? Tja, viele Fragen, ist aber auch 'ne lästige Angelegenheit   Ich
  über jeden Input, der mir einen Teil des Wochenendes rettet. Bericht folgt dann am Montag. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 17. Feb. 2004 22:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
 Zitat:Original erstellt von Harry G.:
 Hallo,
 Obwohl, als alter Macianer kommt mir da ein verwegener Gedanke. Läßt sich unter Windows ein lokaler Ordner zum virtuellen Laufwerk erklären, so daß keiner merkt, daß es nicht der Server ist?
 
 lokaler Ordner freigeben (explorer) dann über die Netzwerkumgebeng den eigenen Rechner suchen und das freigegeben Verz. verbinden. ------------------Grüsse
 Jürgen
 häufige Fragen zu Inventor
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Uwe.Seiler Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH)
 
     
 
      Beiträge: 1183Registriert: 18.04.2002
 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3 |    erstellt am: 18. Feb. 2004 08:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo Harry, genauso geht's am schnellsten ! Alle Daten lokal auf einen Rechner kopieren und das Laufwerk mit demselben Laufwerksbuchstaben versehen. Dann am besten zuerst alle ipt's migrieren (eventuell kann dies auf mehreren Rechnern gleichzeitig durchgeführt werden, Daten aufteilen). Dann Fehler in den ipt's bereinigen (siehe Migrationsprotokoll, bzw. einfach alle ipt's älteren Datums suchen - die sind nicht migriert worden) Dann alle iam's migrieren. Jetzt sollten die Daten der Referenzen wegen aber nur noch auf einem Rechner lokal liegen. Wieder alle Fehler in Ordnung bringen. Und zum Schluss alle idw's migrieren. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht ! Viele Grüße aus dem SchwarzwaldUwe S.
 P.S.:Das aufteilen in ipt's iam's und idw's wegen eventueller Abstürze des Migrationstools !
 Dann kann das ganze relativ einfach wieder neu gestartet werden.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 18. Feb. 2004 08:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   | 
                        | Schorsch Mitglied
 Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 671Registriert: 03.05.2002
 |    erstellt am: 18. Feb. 2004 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hi Harry, wir haben es genauso wie von Uwe beschrieben gemacht.Auch unter Windows kann man einem Dateipfad mit einem Laufwerksnamen/pfad versehen (Frag mich aber bitte nicht wie genau, weil hat unser Admin gemacht).
 Dann kann man ein komplettes Abbild des Servers auf dem lokalen Rechner erzeugen. Dann ipt, iam, idw nacheinander migrieren.
 Damit hat die Migration dann gut funktioniert. Nur (meine Erfahrung)man wundert sich wo überall referenzierte Teile rumliegen! ------------------Grüße
 Olaf
 [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 18. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DidiD Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 08.10.2002
 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM,PNY 580XGL, WIN2k SP3
 |    erstellt am: 18. Feb. 2004 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   | 
                        | Schorsch Mitglied
 Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 671Registriert: 03.05.2002
 |    erstellt am: 18. Feb. 2004 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hi, wo wir da gerade beim Thema sind: Warum muß man überhaupt den Laufwerksnamen ändern? Ich hatte eigentlich gedacht, dass bei relativen(!) Pfaden im Projekt die Verzeichnisnamen bzw. -struktur ausreichen.Haben sie aber nicht. So hatte ich es nämlich zuerst getestet und die Migration auf dem lokalen Rechner hat so auch funktioniert, es wurden alle Referenzen gefunden.
 Aber: Nachdem ich die Dateien auf's Netz zurückkopiert hatte ging nichts mehr. Keine einzige BG konnte mehr aufgelöst werden, die Diva wollte immer Daten von C: laden.
 Habe ich da was falsch verstanden? ------------------
 Grüße
 Olaf
 [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 18. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 18. Feb. 2004 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Super Tips, Leute, ich habe ein virtuelles Laufwerk angelegt und testhalber zwei Projekte dahin kopiert und migriert. Hat einwandfrei geklappt. Die Migration habe ich per Verzeichnis machen lassen, nicht der Reihe nach ipt, iam usw. Das Migrationstool führt eine Voranalyse durch und migriert dann alles in der richtigen Reihenfolge. Verwendete Bibliotheksteile werden mit migriert, danach hatte irgendwer mal gefragt.Der Zeitaufwand dürfte sich damit etwa von 40 auf 25 Stunden verringern, plus Reparaturzeit. Das ist sehr wichtig, weil am Wochenende die Sonne scheinen soll und hier im Harz noch Schnee liegt.
 Jetzt bräuchte ich nur noch eine Möglichkeit dem Migrationstool alle 328 Projekte in einem Rutsch einzufüttern, dann müßte ich nicht dabei bleiben. Habt tausend Dank! Ich erzähl' dann, wieviel MB/h Durchsatz geschafft wurde. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 18. Feb. 2004 13:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  Hallo Olaf, im Prinzip könnte man sich das so vorstellen. Die relativen Pfade brauchen auch irgendeinen Punkt, von dem sie ausgehen, das ist der Projektspeicherort. Soweit alles OK, müßte funktionieren.Aber: der Inventor hat eine bestimmte Suchstrategie, wenn er Dateireferenzen auflöst. Innerhalb eines Projektes ist die relativ tolerant und meckert nicht unbedingt, wenn die Dateien an einem anderen Ort als Du denkst gefunden werden. Das speichert er sich ab und wenn die BG dann an einem anderen Ort gefunden wird, kann es Probleme geben, weil die Referenzen nicht auf die beabsichtigten Projektpfade zeigen. Da können u.U. sogar absolute Pfade entstehen.
 Das merkst Du erst, wenn eine solche BG in einem anderen Projekt verbaut wird, da ist der Inventor strikter mit der Suche nach Referenzen. Oder, wenn die BG im Design Assistent geladen wird. Der meckert alles an.
 Irgendsowas ist hier passiert, wahrscheinlich hast Du die Projektpfade nach dem Kopieren nicht angepaßt, oder?. Weil ich das von vorneherein vermeiden will, arbeite ich jetzt mit dem virtuellen Laufwerk.
 Genauers steht in der ersten Hälfte des Handbuchs zum IV8.
 ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 23. Feb. 2004 18:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für G.Basic   
  'n Abend, ich wollte noch kundtun, welchen Durchsatz ich bei der Migration erreicht habe, falls jemand das wissen möchte.Mit reichlich Datensicherung und penibel nebenbei geführten Listen bin ich auf etwa 160MB/h gekommen, eingeschlossen die Zeit um den ganzen Bestand von Server herunter- und wieder hinauf zu kopieren. Migriert wurden letztlich 18000 Dateien in knapp 300 Projekten, die ich leider einzeln einfüttern mußte.
 Ohne Händchenhalten ging's nicht. Etwa 5 Mal mußte ich den gesichtslosen Inventor abschießen, einmal sogar das Migrationstool.
 ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |