| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bauteile mehrfach einfügen (2553 mal gelesen)
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Okt. 2003 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Charles Bliss hat heute in der Adesk-NewsGroup einen guten Trick veröffentlich, den ich gerne hier weitergeben möchte. Wenn mehrfach das selbe Bauteil in eine Baugruppe eingefügt und mit Abhängigkeiten versehen werden soll, geht das auf folgende Art recht bequem: 1. Komponente an einer Stelle einfügen und in die Zwischenablage kopieren (Strg C) 2. Abhängigkeiten vergeben, Dialogfeld aber geöffnet lassen, d.h. im Dialogfeld oder im Kontextmenü (RMT) mit "Anwenden" bestätigen. 3. Nächste Kopie einfügen (Strg V) 4. weiter bei 2. bis alle Komponenten eingefügt sind. Das schöne dabei ist, dass die Bauteile (oder Unterbaugruppen) ohne weitere Bestätigung immer direkt am Cursor abgelegt werden und das Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" geöffnet bleiben kann. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 25. Okt. 2003 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael Puschner
Hi zusammen! Wenn es aber unterschiedliche Teile sein sollen, bzw. verschiedene Arten von Abhängigkeiten, dann ist folgende Vorgangsweise "klicksparend":
- gewünschten Teil aus dem Browserfenster an den gewünschten Ort im Grafikfenster ziehen
- Alt-Taste gedrückt halten und gewünschte Abhängigkeits-Fläche zum Gegenstück ziehen (geht seit IV5).
- Wenns eine "komplexere" Abhängigkeit ist, nach Pkt.1 einfach A drücken, zum Vergeben von Abhängigkeiten.
------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael Puschner
Hallo Freunde, Zu dem Vorschlag von Thomas noch eins drauf: (Zitat aus de onlien-Hilfe  ---------------------------- Wenn Sie Komponenten Abhängigkeiten durch ALT-Taste und Ziehen hinzufügen, können Sie den Abhängigkeitstyp ändern, nachdem Sie das erste Bauteil gezogen haben. Lassen Sie die ALT-Taste los, und geben Sie einen Kurzbefehl ein: M oder 1 Ändert die Abhängigkeit zu Passend. Drücken Sie die Leertaste, um zu einer Abhängigkeit Fluchtend zu wechseln. A oder 2 Ändert die Abhängigkeit zu Winkel. Drücken Sie die Leertaste, um die Winkelrichtung auf der ausgewählten Komponente umzukehren. T oder 3 Ändert die Abhängigkeit zu Tangential. Drücken Sie die Leertaste, um zwischen einer inneren und einer äußeren Abhängigkeit Tangential zu wechseln. I oder 4 Ändert die Abhängigkeit zu Einfügen. Drücken Sie die Leertaste, um die Einfügerichtung umzukehren. R oder 5 Ändert die Abhängigkeit zu einer Drehungsbewegungsabhängigkeit. Drücken Sie die Leertaste, um die Drehrichtung umzukehren. S oder 6 Ändert die Abhängigkeit zu einer (gleitenden) Translationsabhängigkeit. Drücken Sie die Leertaste, um die Gleitrichtung umzukehren. X oder 8 Ändert die Abhängigkeit zu Übergang. ------------------------ So, und jetzt hab' ich diesen Trick selber probiert und: Sch****e! Irgendwas ist Adesk da beim Übersetzen passiert, weil A nicht auf Winkelabhängigkeit schaltet, sondern auf den normalen Abhängigkeits-Dialog...Typisch IV! Es wäre ganz super, aber ES FUNKTIONIERT NICHT! (zumindest nicht so wie vorgesehen)
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kasti Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 382 Registriert: 11.01.2002 i7-965 4x3.20GHz 6GB Ram GeForce GTX 285/1GB 2x 24" HP w2408 Win 7 /64 Raid(0) 4x500GB INV SIM2011<P>HP nw9440 Core Duo 2.16 GHz,2 GB RAM XP/Pro SP3 NV Quadro FX 1500M,17" 1920x1600
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael Puschner
Hallo Leo Da gibt es wieder das Problem der Sprache. Die Befehle wurden auf Deutsch übersetzt und einige Kürzel, aber leider nicht alles. A steht für Angle und auch für Abhängigkeiten. Gibt auch bei den Funtionen einige Probleme. Erinnert mich an die ersten Acadversionen auf Deutsch. Bin bis zum Schluß bei der englischen Version geblieben. ------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ja, das mit der Doppelbelegung der Taste A finde ich nicht ganz so schlimm. 1-8 und Leertaste konnte ja nicht falsch übersetzt werden. Finde ich ohnehin einfacher zu merken, man muss sich nur den Abhängigkeiten-Dialog vorstellen, da sind die Abhängigikeiten in der selben Reihenfolge 1-4 5-6 und 8 untergebracht. Leertaste schaltet die Buttons rechts unten im Dialog um. Ich frage mich nur immer, was mal aus der fehlenden 7 wird. Ansonsten ist IMO das ganze sowieso mehr ein Geduldsspiel als eine Produktivitätssteigerung. Mich stört dabei besonders, dass dieses "Andere auswählen"-Ding hierbei auch kommt, wenn man es in den Anwendungsoptionen abgeschaltet hat. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |