|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Abhängigkeit  abhängig von anderer Abhängigkeit ? (2852 mal gelesen) | 
 | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 07. Jul. 2003 17:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, ist es eigentlich möglich das eine Abhängigkeit erst aktiv wird, wenn eine andere einen gewissen Wert erreicht hat? Ich muss eine Schranke an einer Hebeplattform zeichen. Fährt die Plattfrom nach unten wird die Schranke über einen mechanischen Anschlag geöffnet.Sh. Bild Im Prinzip soll der Schrankenbaum (Vierkantrohr) erst bei einer gewissen Höhe der Plattform zum Anschlagbolzen tangent sein.
 ------------------Danke,
 Mfg Stefan
   [Diese Nachricht wurde von Cagiva am 07. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 07. Jul. 2003 20:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
  HiStefan! Das müßte möglich sein. Studiere doch genau die Formeln in der IGUS-Energiekette . Es hat dann auch einmal einen 2-stufigen Zylinder gegeben, sogar als Beispiel. Ich habe auf die Schnelle mit der Hilfe nichts gefunden, aber vielleicht gräbst Du tiefer? ------------------
 lg
 Tom
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 07. Jul. 2003 21:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 08. Jul. 2003 08:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 12:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @thomas tolles Teil die Iguskette aber ich glaub mit min u. max. Werten wird's nicht klappen.  @beneich weiß leider nichts mit dem Teil anzufangen. Welche Abhängigkeit muss bewegt werden?
 @huskysuper, aber wo hast du davon gehört? Vielleicht mymcad, cbliss, oder so?
 ------------------Danke,
 Mfg Stefan
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
 Zitat:Original erstellt von Cagiva:
 @bene
 ich weiß leider nichts mit dem Teil anzufangen. Welche Abhängigkeit muss bewegt werden?
 
 
 Keine Ahnung, das war der Falsche   Sorry! Hier noch mal den den ich eigentlich meinte (muss wohl mal wieder aufräumen...   ) Wer den ersten öffnen konnte, kann mir mal nen Bild mailen/posten. Der Zylinder muss wenigsten iv6 sein, ich kann das Teil nicht mal öffnen   
 ------------------ciao bene
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 13:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                        | Der Westfale Mitglied
 FH-Laboringenieur
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 18.04.2002
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
  Tach allerseits,  Zitat:Original erstellt von Cagiva:
 ... ich glaub mit min u. max. Werten wird's nicht klappen.
 
 Doch, im Prinzip geht's mit der Max-Funktion, s. Beispiel. Ob der Ansatz in einer größeren Konstruktion so brauchbar ist, weiß ich nicht. Die entscheidende Formel sitzt in der Tangential-Abhängigkeit ganz unten. Wenn man den Lift nach der Abhängigkeit 'Plattformhöhe' schön langsam bewegt, sieht's gut aus, s. AVI. Wenn man den Wert aber direkt auf z. B. 500 mm setzt, steht die Schranke nicht waagerecht. Wieso, weshalb, warum, habe ich auf die Schnelle nicht rausgekriegt. Vielleicht hilft's ja trotzdem. Schönen Feierabend wünscht ------------------Jürgen L.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 20:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
  Na also, des lefft ! Aber das wird wohl ganz schön Krach machen, im wirklichen Leben.    Ich glaub', dem Anschlag tät' 'ne kleine Einfederung zu Beginn des Kontaktes mit der Schranke ganz gut. Sonst hämmert's ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 08. Jul. 2003 21:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 09. Jul. 2003 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Der Westfale Mitglied
 FH-Laboringenieur
 
   
 
      Beiträge: 196Registriert: 18.04.2002
 |    erstellt am: 09. Jul. 2003 13:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
  Tach allerseits, @Walter: Kleine Einfederung? Bitte sehr, bitte gleich! Natürlich nur beim Runterfahren; beim Rauffahren haben wir jetzt eine kleine Dämpfung drin...   Die Formeln sind gleich sehr länglich geworden, für komplexere Bewegungsabläufe empfiehlt sich der Animator von Sean Dotson & Co. Bewegt werden muß jetzt der 'Steuerwert', und zwar von -500 bis 500 mm. @Thomas: Vielen Dank für R&A (= Respekt u. Anerkennung), Us und deine PM zum ganz anderen Thema. Falls du da noch was erreichst, schreib's ruhig in den Thread; wer weiß, wer's noch brauchen kann. @Cagiva: Dank auch dir; was mir noch einfällt: Wenn die Schranke nicht waagerecht, sondern etwas schräg stehen soll, wird's komplizierter mit der 'Doppelpassung' durch die Max-Formel, da muß dann irgendein Cosinus rein oder so. ------------------Jürgen L.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 09. Jul. 2003 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
   Gar nicht schlecht, Jürgen! Ist zwar noch etwas getürkt, weil - zumindestens bei mir - die Schranke sich schon dreht, bevor sie in Kontakt mit dem Anschlag kommt, aber das tätste noch hinkriegen, denk' ich .. Und überhaupt is' so'n Forum 'ne Super-Sache. Ich stell' demnächst meinen Kram, den ich zu machen hab', auch immer hier rein.   Und dann brauch' ich nachher nur noch zu kassieren, bei der Kundschaft ...      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Moderator
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
         
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 Inventor 2024.2Windows 11 Pro 23H2
 DELL 7760
 |    erstellt am: 09. Jul. 2003 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 09. Jul. 2003 15:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                        | _helferlein Mitglied
 Helferlein vom großen Erfinder
 
   
 
      Beiträge: 258Registriert: 05.05.2003
 |    erstellt am: 07. Sep. 2003 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   
  Meine Kinder haben mich auf eine Idee gebracht, und so habe ich einen kleinen Dominoday probiert. Was jetzt noch fehlt ist "Schwerkraft" in irgend einer Weise, damit es auch um die Kurve laufen kann. ------------------lg
 thomas peter
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 07. Sep. 2003 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   | 
                       
 | _helferlein Mitglied
 Helferlein vom großen Erfinder
 
   
 
      Beiträge: 258Registriert: 05.05.2003
 |    erstellt am: 07. Sep. 2003 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cagiva   |