|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Space Mouse / Space Ball / CadMan (1756 mal gelesen) | 
 | sMarkus Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 08.01.2003
 <P>IV6 SP2MDT6 SP4a
 |    erstellt am: 13. Jan. 2003 10:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Bernhard Ruf Mitglied
 UnRuhestand
 
 
  
 
      Beiträge: 1429Registriert: 30.07.2001
 |    erstellt am: 13. Jan. 2003 10:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   | 
                        | sMarkus Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 08.01.2003
 <P>IV6 SP2MDT6 SP4a
 |    erstellt am: 13. Jan. 2003 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Gibt es außer der Anzahl der Tasten noch wesentliche Unterschiede (Präzision, Ruckeln,...) zw. SpaceMouse, SpaceBall und CadMan? g, markus   Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:
 Hallo Markus,
 bei mir funktieonieren SpaceMouse, CadMan und der CyberMan zusammen mit dem Inventor 5.3 SP2 und dem Inventor 6 SP1 unter Win2000Pro SP3 und Win XP Pro SP1 ohne Probleme.    Allerdings nicht alles auf einem PC...      
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernhard Ruf Mitglied
 UnRuhestand
 
 
  
 
      Beiträge: 1429Registriert: 30.07.2001
 |    erstellt am: 13. Jan. 2003 11:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   
  Hallo Markus, SpaceMouse, CadMan und der CyberMan habe die gleichen Innereien. Ein Unterschied beim arbeiten ist nicht auszumachen. Der SpaceBall ist was ganz anderes. Der wurde von 3D-Coonexion aufgekauft. Für mich war er zu leicht und die Tasten sind nur mit dem kleinen Finger zu bedienen. Ich bin damit nicht klar gekommen.
 Zu den Tasten:Ich habe mit dem Inventor 1 und dem CyberMan begonnen. Damals wurden die Tasten noch nicht unterstützt.
 Danach habe ich mit dem CadMan gearbeitet. Die 4 Tasten sind mir aber schnell zu wenig geworden.
 Seither arbeite ich mit der SpaceMouse, weil die 9 Tasten zum belegen hat.
 Der Mehrpreis macht sich innerhalb kürzester Zeit bezahlt. Mit den Tasten lässt es ich einfach schneller arbeiten.
 ------------------Gruß
 Bernhard Ruf
 die Inventor Hilfeseite
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andi S Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 266Registriert: 31.01.2002
 IV10 SP3a; Win XP Pro SP1Pentium 4 3.4GHz 4 GB RAM
 Quadro FX3400
 |    erstellt am: 13. Jan. 2003 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   
  Hallo Markus, es gibt nur ein paar kleine Probleme mit der Tastenbelegung für Inventor 6 ... z.B. der Befehl Ausrichten nach wird in der Bauteilumgebung anders aktiviert als in der Baugruppenumgebung !!Aber sonst ist die Spacemouse/Spaceball meiner Meinung nach ein unverzichtbares Hilfsmittel, denke auch dass dieser Fehler im IV7 hoffentlich behoben ist.....
 GrüßeAndi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | klbhlb Mitglied
 Konstrukteur MB
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 29.01.2003
 |    erstellt am: 29. Jan. 2003 19:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   
  Ich arbeite mit einer Spacemouse der ersten Serie ( noch "Lizenz DLR", SN 236): nie wieder ohne! Das Ding hat sich schon zehnmal bezahlt gemacht. Leider kann ich die neuesten Treiber nicht mehr verwenden wegen Hardware-Inkompatibilität.. Gruss ------------------Holger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wirkau Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 985Registriert: 11.03.2002
 |    erstellt am: 29. Jan. 2003 23:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 30. Jan. 2003 07:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   
  Guten Morgen, eine Frage zum 2-Tasten Spaceball 3003 FLX: Relativ häufig wird beim Start meines Systems der zugehörige Treiber nicht eingebunden, das Gerät wird nicht erkannt, aber gepiept hat es. Nachstart hilft nicht, ich muss neu booten. Spätestens beim dritten Mal klappt es wieder. Treiber: 3Dxware for Windows 3.0 Build 24 (19.12.2002). Der Vorgänger des Treibers hatte aber die gleichen Probleme.   Passiert das nur mir  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 |    erstellt am: 30. Jan. 2003 08:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sMarkus   
  Okay, Lobreden ohne große Info sind eigentlich fehl am Platze, aber hier kann ich nicht anders. Nie wieder ohne Space Mouse! Ich mache zu wenig als das ich schon den vollen Nutzen der Tastenbelegung ausschöpfe, aber von der ersten Minute nutzt man die Möglichkeit sein Modell wiklich 3d bewegen zu können. Selbst in den Zeichnungsableitungen finde ich das Zoomen und Panen angenehmer als mit der Scroll Mouse. Also Markus, welche Ausführung ist bestimmt eher Geschmacksache, ob kaufen nicht!BTW
  ich hab' meine bei ebay ersteigert...  ciao bene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |