| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maßstab: aecPläne.dwt vs. acadiso.dwt in 2008 vs adt3.3 (2740 mal gelesen)
|
nena23 Mitglied Montag bis Freitag, ganzen Tag lang
 
 Beiträge: 461 Registriert: 25.01.2008 win 7 pro 64bit, immer aktuell Acad Architecture 2013 & 2017, fast immer aktuell
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, so, bis Acad2002/adt3.3 war ich der Gott bei den Maßstäben, jeder Plan kam immer auf anhieb richtig raus. Da jetzt(in 2008) der "Maßstab" immer so allgegenwärtig ist (in adt3.3 gab es den z.B. als Eigenschaft des Afenster gar nicht...)und diverse externe angelieferte Zeichnungen sich sehr merkwürdig verhalten, muß ich eingestehen, daß ich gar nichts meht verstehe. Es geht hier erstmal nicht um die Beschriftungsmaßstäbe, das ist denn das nächste Thema. Zur visuellen Kontrolle: Blatt=A4 im PB angelegt. Das ist dort 297 ZE lang, da hier mm. Da sollen auch mm sein, da ich nur so sinnvoll Layouten kann.
Test Adt2008: 1. Öffne acadiso.dwt (sollte noch im Ausliefeungszustand sein...) 2. Kontrolle: Zeichnung einrichten: ZE=Meter 3. Zeichnen: Quadrat 10*10 ZE=Meter 4. Seite Einrichten: Plotmaßstab=1:1 (ich hab es in meinem Leben nie anders eingestellt - und in adt3.3 offensichtlich auch nie gebraucht) 5. Afenster: Benututzerspez. Faktor = 10 (= Vorgabefaktor 10:1) 6. Ergebnis: Quadrat im Papierbereich 100ZE, hier ZE=mm (warum auch immer), also 10cm, und das ist richtig.
1. Öffne Aec Pläne (D A CH Ctb).dwt (sollte noch im Ausliefeungszustand sein...) 2. Kontrolle: Zeichnung einrichten: ZE=Meter 3. Zeichnen: Quadrat 10*10 ZE=Meter 4. Seite Einrichten: Plotmaßstab=1:1 (analog wie acadiso.dwt, warum sollte da was anderes stehen?) 5. Afenster: Benututzerspez. Faktor = 10 (= Vorgabefaktor 10:1) 6. Ergebnis: Quadrat im Papierbereich 100ZE, hier ist jedoch ZE=m (das A4 Blatt 0,297ZE breit, warum auch immer), also 100m, und das ist falsch. Ich muß also bei der Seiteneinrichtung 1:1000 einstellen damit mein Papier wieder ZE=mm hat.
Warum??? Bei ADT3.3 führten beide Vorlagezeichnungen zum richtigen Ergebnis! Mir ist aufgefallen das bei ADT3.3: Zeichnung einrichten > Maßstab > 1:1 = 1mm=0,001m bei beiden Vorlagen ist. Bei 2008 acadiso.dwt: Zeichnung einrichten > Maßstab > 1:1 = 1mm=1m Bei 2008 Aec Pläne (D A CH Ctb).dwt: Zeichnung einrichten > Maßstab > 1:1 = 1mm=0,001m D.h., die 2008er acadiso.dwt hat nen 1000er Faktor mehr beim (nichtänderbaren) "Grund-"Maßstab 1:1, verhält sich aber exakt wie beide Vorlagen aus adt3.3 . Umgegekehrt muß ich die scheinbar mit dem gleichen "Grund-"Maßstab 1:1 wie in adt3.3 ausgestatte Aec Pläne (DACH).dwt aus 2008 in der Seiteneinrichtung um Faktor 1000 verkleinern um wieder aud das selbe Ergebnis zu kommen. Was ist da jetzt im aktuellen ADT anders? Wie kann ich den "Grundmaßstabswert" 1:1 = xy ändern und warum ist es gegenüber 3.3 alles um Faktor 1000 anders? Ratlos, Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nena23
Moin Dirk, lange Frage zieht knappe Antwort nach sich. Das ist kein Irrtum, sondern kalkül. Für denjenigen Planer, der damals in Metern gearbeitet hat hieß es doch immer umständlich von mm auf m umrechnen. Ich schätze jeder kennt noch die beliebten PostIts am Monitor: 1:50 20:1 1:100 10:1 1:200 5:1 usw. Um dies zu umgehen, hat Autodesk in 2006 (glaube ich) erstmals die Möglichkeit implementiert die Maßstäbe direkt anpassen zu können (Befehl: SCALELISTEDIT). In den Meter-basierenden Vorlagen konnte man nun direkt den Umrechnungsfaktor (mm/m) 1/1000 direkt einem Maßstab (z.B. 1:100) zuweisen. Wenn du also in mm arbeiten willst und die AEC Pläne...dwt nutzen willst, musst du sie dir eben kurz anpassen. Gruß Mario ------------------ at work gmbh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nena23 Mitglied Montag bis Freitag, ganzen Tag lang
 
 Beiträge: 461 Registriert: 25.01.2008 win 7 pro 64bit, immer aktuell Acad Architecture 2013 & 2017, fast immer aktuell
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dr-nikolai: Moin Dirk, lange Frage zieht knappe Antwort nach sich. Das ist kein Irrtum, sondern kalkül. Für denjenigen Planer, der damals in Metern gearbeitet hat hieß es doch immer umständlich von mm auf m umrechnen. Ich schätze jeder kennt noch die beliebten PostIts am Monitor:1:50 20:1 1:100 10:1 1:200 5:1 usw. Um dies zu umgehen, hat Autodesk in 2006 (glaube ich) erstmals die Möglichkeit implementiert die Maßstäbe direkt anpassen zu können (Befehl: SCALELISTEDIT). In den Meter-basierenden Vorlagen konnte man nun direkt den Umrechnungsfaktor (mm/m) 1/1000 direkt einem Maßstab (z.B. 1:100) zuweisen. Wenn du also in mm arbeiten willst und die AEC Pläne...dwt nutzen willst, musst du sie dir eben kurz anpassen. Gruß Mario
ah, ich hasse mitdenkende Programme.... Problem ist nur: Wir bekommen Pläne von dritten, die sind meist in Acad-Pur gezeichnet. Wir müssen auch teilweise selber Pläne in Acad-Pur liefern, d.h. alles Zeichnungen die wohl auf der acadiso.dwt basieren. Und dann wollen wir, über lang, richtig adt-lern, also auf basis AEC Pläne (DACH)- Basis arbeiten. Beides soll sich natürlich hinsichtlich der Maßstäblichkeit gleich verhalten. Wie stelle ich das an. Wie passe ich meine Vorlagen an? Wie bearbeite ich Fremdzeichnungen? ZE Model: natürlich Meter ZE Papier: Millimeter Was mache ich jetzt mit Zeichnung einrichten > Maßstab ? Die Werte für 1:1, und darauf basieren die anderen Maßstäbe sind jeweils unterschiedlich, aber ausgegraut. Und da liegt doch der Hund begraben. Also was mache ich da jetzt? Immernoch ratlos, Dirk (und warum aktualisiert das Forum eigentlich meine Sysinfo nicht???) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nena23 Mitglied Montag bis Freitag, ganzen Tag lang
 
 Beiträge: 461 Registriert: 25.01.2008 win 7 pro 64bit, immer aktuell Acad Architecture 2013 & 2017, fast immer aktuell
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ACHTUNG! Ich ziehe mal um ins Autocad-Forum, scheint nicht ADT-spezifisch zu sein.... (BTW .: acadiso.dwt als Profil Architecture geöffnet: ZE=Meter, mit Profil Autocad geöffnet: ZE=Millimeter. die selbe Datei!) Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nena23
|
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 langweilt sich auch ohne AdventureDeskTop nicht
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nena23
N'Abend Dirk, Zitat: (und warum aktualisiert das Forum eigentlich meine Sysinfo nicht???)
*seufz* wie oft ich in dieser Woche schon diese Frage gelesen (und beantwortet!) habe... Also: Deine Sysinfo ist brettabhängig. Die Info, die Du im Profil angibst, gilt nur für Bretter, in denen Du noch nicht gepostet hast. Möchtest Du in einem Brett aktualisieren, in dem Du schon gepostet hast, kannst Du a) die Info bei der Beitragserstellung komplett oder in Teilen neu schreiben b) wenn die Sysinfo aus dem Profil übernommen werden soll, die vorhandene durch ein Leerzeichen ersetzen. Wichtigster Satz: Klicken Sie NICHT auf Vorschau! Das alles steht in der liebevoll gestalteten CAD.de Hilfe speziell im Artikel zur Systeminformation. Beide links findest Du in meiner Signatur. Zum Thema Maßstäbe habe ich traditionell keine Meinung... viel Spaß damit  Ach ja: HIER hat er weitergemacht. ------------------ System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 11. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mazanek Mitglied CAD-Techniker
  
 Beiträge: 634 Registriert: 13.06.2002 mein System: Dell Precision T7600 (Xeon E5 2x 3.3Ghz 64MB RAM) Windows 7 Pro. 64bit Nvidia Quadro K420 Autdesk Building Design Suite Premium 2017 HP Designjet T1300 & T2300
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nena23
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |