| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: ADT 3D-Visualisierungsbereich zur Ergänzung von AutoCAD (652 mal gelesen)
|
tara21 Mitglied Dipl. Architektin
 Beiträge: 1 Registriert: 31.01.2006
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne einmal wissen was ADT ist und in wie weit man das Programm als Ergänzung zu AutoCAD nutzen kann? Ist ADT schnell zu erlernen, wenn man AutoCAD 3D beherrscht? Gibt es irgendwo im Net die Möglichkeit ein paar Übungen zu ADT? Oder sogar das Programm als Testversion? Liebe Grüße, tara21 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tara21
hallo tara und herzlich willkommen im forum, um dir einen überblick über den adt zu machen, empfehle ich dir einen autodesk-händler in deiner nähe zu konsultieren. er wird dir mindestens eine demoversion zuschicken, oder im besten fall lädt er dich zu einem kostenlosen expresstraining oder auch schnuppertraining ein. hier kannst du dir selbst unter führung eines erfahrenen trainers das programm "erarbeiten" und deine fragen loswerden. schau einfach mal hier nach, welche händler es in deiner region gibt. viel erfolg. EDIT: einen kleinen überblick über den ADT findest du auch hier. gruß mario (aus gegebenem anlass mal ohne signatur ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Langenhorst Mitglied Konstrukteur/Bauzeichner
 
 Beiträge: 307 Registriert: 21.02.2003 CAD-Programme: Autodesk ACA2011 Revit Architecture Suite 2011 Strakon/S 2009
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tara21
Hallo tara, die einzelnen Unterschiede kann ich dir auf die Schnelle nicht aufzählen, aber im Prinzip ist ADT und Autocad das gleiche, jedoch bei ADT um einige Funktionen für den Baubereich/Architektur erweitert (z.B. Bemaßung, Bauteile wie z.B. Wandelemente etc.). Die Bedienung des ADT sollte dir genauso einfach erscheinen, wie die des Autocad, denn die Arbeitsweise ist im Wesentlichen die gleiche. Bezüglich der Demoversion würde ich mich an einen Fachhändler wenden. Um ein paar Unterschiede zu testen, wäre es am einfachsten, dort an einen (kostenlosen) Schnupperkurs teilzunehmen. Oder du fragst bei einem Büro in deiner Nähe nach, die mit ADT arbeiten. Schöne Grüße, Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |