Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Holfeuchtemessgerät

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Holfeuchtemessgerät (1989 mal gelesen)
inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 19. Nov. 2012 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich bin auf der Suche nach einem Holzfeuchtemessgerät, mit dem ich die Feuchte des Holzes durch eine Alu- Deckschicht (0,37mm) messen kann?

Wer könnte als Lieferant in Frage kommen?

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 301
Registriert: 22.01.2004

ehrlicher Steuerzahler

erstellt am: 19. Nov. 2012 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hier

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 19. Nov. 2012 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Frank:  hatte gerade das Gleiche eingegeben.

@Kristov:

Zitat:
...mit dem ich die Feuchte des Holzes durch eine Alu- Deckschicht...messen kann?

Bist Du Dir sicher, dass es so etwas gibt? Meines Wissens nach wird die Restfeuchte durch die Leitfähigkeit/Widerstand bestimmt. Wenn Du nicht direkt an das Holz ran kannst, wie willst Du das messen? 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 19. Nov. 2012 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wohnwagen? 

------------------
Theorie ist, wenn nix klappt, und alle wissen warum. Praxis ist, wenn alles klappt, und keiner weiss warum. Bei uns wird Theorie und Praxis vereint: Nix klappt und keiner weiß warum. (unbekannt)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Califax
Plauderprofi
Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie


Sehen Sie sich das Profil von Califax an!   Senden Sie eine Private Message an Califax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Califax

Beiträge: 1538
Registriert: 19.08.2004

erstellt am: 19. Nov. 2012 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Trikorder? 

------------------
Gruß, Gunnar

...no signature available...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 1110
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 19. Nov. 2012 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
@Frank:   hatte gerade das Gleiche eingegeben.

@Kristov:
Bist Du Dir sicher, dass es so etwas gibt? Meines Wissens nach wird die Restfeuchte durch die Leitfähigkeit/Widerstand bestimmt. Wenn Du nicht direkt an das Holz ran kannst, wie willst Du das messen?  


Gibt auch welche ohne Widerstandsmessung

http://www.tqc.eu/de/products/article/452/COMBISCAN-HOLZFEUCHTE-MESSGER%C3%84T---ZERST%C3%96RUNGSFREI

------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 19. Nov. 2012 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nimbus2001?

------------------
Theorie ist, wenn nix klappt, und alle wissen warum. Praxis ist, wenn alles klappt, und keiner weiss warum. Bei uns wird Theorie und Praxis vereint: Nix klappt und keiner weiß warum. (unbekannt)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen


Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 356
Registriert: 02.04.2004

Inventor 3D-CAD

erstellt am: 19. Nov. 2012 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
Gibt auch welche ohne Widerstandsmessung
Ob die aber nicht auch durch die Aluminiumschicht in ihrer Funktion (die vermutlich ein elektrisches Wechselfeld nutzt) erheblich beeinträchtigt werden, bleibt fraglich.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Nov. 2012 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von rAist:
Wohnwagen?    


Den misst man üblicherweise von innen. Aussen ist ja nur ein Fachwerk aus Latten und Dämmstoff.

Solange Kristof uns über das was er messen will, nichts verrät, bleibt alles nur Spekulation.

Und für den Wohni reicht das billigste Ding von Aldi, Lidl & Co.
Ich hab den von Lidl und bin sehr zufrieden damit.

------------------
Gruß Frederik

[Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 19. Nov. 2012 editiert.]

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2699
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 19. Nov. 2012 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hidiho,

Meiner praktische Erfahrung nach, sind alle Geräte die über die elektromagnetischen und elektrischen Eigenschaften gehen, ziemliche Schätzeisen...

Der Absolutwert schwankt bei verschiedenen Materialien trotz gleicher Feuchtigkeit.

Selbst bei gleichem Material machen einem Temperatur, Dichte, Verunreinigungen oder sonstiges häufig auch eine Strich durch die Rechnung, so dass man unterm Strich mit Schwankungen +-15% zu rechnen hat.

Für Relativmessungen taugen die Geräte allerdings.

Bei Holz wird es wohl genauer sein, eine hochpräzise Messung ist allerdings nur etwas höherm Aufwand möglich.

Ähnlich wie beim Einsatz von Pyrometern, muss man die Einstellung ein wenig auf das zu messende Medium anpassen und sollte sich stets darüber bewußt sein, dass man lediglich die Werte an der Oberfläche misst.

Von daher verwende ich zur Messung eigentlich nur noch einen ausgedienten Umluftofen und eine Feinwage... Setzt natürlich voraus, dass man eine aussagekräftige Probe entnehmen kann. 

Vor Messung wiegen, möglichst hohe Temperatur, bei der das Material jedoch nicht verbrennt, ab und zu rausnehmen und wiegen und sobald sich eine konstantes Gewicht einstellt, weiss man wieviel Wasser drin war und kann sich den gewünschten Feuchtigkeitswert mit hochwissenschaftlicher Mathematik fern ab dessen, was ein Kaufmann noch drauf hat, ausrechnen.

Gibt es auch als fertiges Gerät, mit automatischen Messung, da passen aber nur winzige Proben rein, was die Messung auch wieder verfälscht bzw. muss man dann mehrere Proben ziehen.

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 19. Nov. 2012 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

es handelt sich um ein Paneel, das mit einer Aluminium- Deckschicht verklebt ist. Die Aluminium- Deckschicht ist 0,37mm dick.

Mir ist auch nicht bekannt, dass es so ein Gerät gibt.
Aber fragen schadet doch nicht und solche Foren sind doch dafür da, um z.B. nach solchen Dingen zu fragen.

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 948
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 20. Nov. 2012 05:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Kristof

Selbstverständlich ist das Weltbeste Forum gemau für solche Fragen zu stellen das richtige.
Aber auch hier gilt:
Je besser die Fragestellung, desto mehr Antworten.

Du schreibst:

Zitat:
Die Aluminium- Deckschicht ist 0,37mm dick.

rundherum?

Wenn ja, dann haste vermutlich keine Vollhlozschicht. Oder die Füllung ist ein nach Holz aussehende Werkstoff aber kein Holz.
Oder...
Wenn nein und du kommst an das Holz, dann siehe meine Vorschreiberling....

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 20. Nov. 2012 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

die Alu- Deckschicht ist außen und innen auf dem Paneel.
Ich komme an die Ränder (an Holz) aber nicht, da das Paneel rundherum mit Profilen verklebt ist.

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 20. Nov. 2012 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn Du ein Einzelstück eines fertigen Produktes auf Feuchte eines dicht umschlossenen Holzkernes prüfen willst, und das auch noch zerstörungsfrei, würde ich vermuten: Das geht einfach nicht.
Du könntest höchstens vergleichende Messungen innerhalb einer Serie machen, und daraus (und aus Daten von zerlegten/zerstörten Einzelstücken) auf die Feuchte der anderen Exemplare schliessen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JochenM
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JochenM an!   Senden Sie eine Private Message an JochenM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JochenM

Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2003

erstellt am: 20. Nov. 2012 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Kristof

vor einigen Jahren, in meinen Landtechnikzeiten, haben wir mal ein mobiles Feuchtemesssystem getestet, das später auch erfolgreich eingesetzt wurde und sehr genau arbeitet. Das System beruht auf Microwellentechnik. Ich kann mir vorstellen, dass das evtl. auch durch Deine dünne Alu-Deckschicht funktioniert.
Frag mal den Goggel nach "hf sensor" und erkundige Dich bei den Leuten. Die waren damals immer sehr aufgeschlossen.

------------------
Gruß
Jochen
__________________
Technik lässt nicht mit sich spaßen ...
Techniker schon!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen


Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 356
Registriert: 02.04.2004

Inventor 3D-CAD

erstellt am: 21. Nov. 2012 01:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von JochenM:
...Microwellentechnik. Ich kann mir vorstellen, dass das evtl. auch durch Deine dünne Alu-Deckschicht funktioniert.
Ich nicht. 

Schon die Bedienungsanleitung eines normalen Mikrowellenherdes lehrt das Gegenteil.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 948
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 21. Nov. 2012 05:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Gemeinde

Hier mal eine Listung der Methoden.

Wenn du es genau wissen wilst, müßte ein Stückchen opfern.


Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz