Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Diesel ... (Seite 1)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 3 Seiten lang:   1  2  3 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Diesel ... (13895 mal gelesen)
Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3512
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2021
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 22. Nov. 2011 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hab grad einen witzigen Beitrag gelesen:

Meine Rede, schon lange!

------------------
Gert Dieter 

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 22. Nov. 2011 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hab grad einen witzigen Beitrag gelesen: [URL=http://www.heise.de/autos/artikel/Es-gibt-ein-richtiges-Leben-im-falschen-1380227.html]http://www.heise.de/autos/artikel/Es-gibt-ein-richtiges-Leben-im-falschen-1380227.html[/ URL]



Ziemlich gut .... wer Sprit sparen will der fährt kein Auto ... 

Ach so, den SLS habe ich auch angetroffen ...  aber das ist eine andere Storry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2698
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 21. Nov. 2011 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Aale kann man einfach mit der Hand fangen, wenn man vorher ne Stange Dynamit in den Fluss wirft.

Auf der anderen Seite, bin ich ganz froh um diese Typen, weil gebrauchten Autos nicht vom Band laufen und das Überangebot jungen Gebrauchten die Preise für mittelalte Karren die noch so 3-4 Jahre funktionieren unten hällt.

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Mitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 1481
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 21. Nov. 2011 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Versuch mal jemandem, der meint, sich alle drei Jahre ein neues Auto kaufen zu müssen, vorzurechnen, dass es nicht günstiger ist. Das ist wie Aale mit blossen Händen fangen.

Aus 0,5 Liter weniger Verbrauch werden tausende von Euro Ersparnis.
Das nun 4 Jahre alte Auto bleibt ständig liegen und man verliert deshalb evtl. den Job.
Außerdem ist es gelaesed und kostet deshalb eigentlich nur 199 Euro.
...

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Felsen
Mitglied
Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von Felsen an!   Senden Sie eine Private Message an Felsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Felsen

Beiträge: 74
Registriert: 15.06.2004

erstellt am: 21. Nov. 2011 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@leo.
Genau so ist es.
Die Abwrackprämie war umwelttechnisch eine Riesensauerei. Vor allem waren viele Autos dabei, die der kleine Automechaniker noch selber reparieren konnte - Den Konzeren ein Dorn im Auge.

------------------
Namasté

Felsen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2698
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 20. Nov. 2011 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Meine Rede! 

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 19. Nov. 2011 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ThoMay
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 946
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 18. Nov. 2011 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Gemeinde

Diesel
17.11.2011 um 18:15Uhr getankt 1,41€
heute um 05:25Uhr gesehen an gleicher Tanke 1,51€

Und welche Begründung?

Wenn das beim Bier. Dann würden's alle schreien.
Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tufnahd
Mitglied
Industrieschauspieler


Sehen Sie sich das Profil von tufnahd an!   Senden Sie eine Private Message an tufnahd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tufnahd

Beiträge: 209
Registriert: 11.01.2007

erstellt am: 18. Nov. 2011 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Clinton:
Klar doch, nicht zu vergessen die Fußgängerbesteuerung...  Clinton

Ces't la vie...
Und einen todessteuer um die produktion von Soylent Green am laufen zu halten 

------------------
PencilCAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Richtig, aber abzüglich der Übertragungsverluste bleibt dann auch nimmer so berauschend viel übrig.

Witziges Detail zu Desertec:
Dem Vernehmen nach gibts reichlich Probleme mit dem Staub.
Daher sind bei div. Pilot- und Testanlagen jede Menge Fensterputzer damit beschäftigt, die Gäser zu reinigen.
Die Konsequenzen mag sich jeder selber ausmalen (wer je einem Fahrzeug nach einer Wüstentour genauer in die Augen geschaut hat weiss wovon ich rede).

Zu den PV-Anlagen "daheim am Dach":
Meine 5kW-Anlage hat seit Juli d.J. 1,9MWh erzeugt. Rein rechnerisch würde das für meine Alltagsfahrten mit dem Auto schon ungefähr ausreichen, fürs ganze Jahr.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Jester_Karbach:
 ...Der Strom von den Offshore-Windparks muss ja irgendwie ins Hinterland...

Das ist ein mutwillig selbstgebasteltes Dilemma, die grossen Windparks werden wiederum von der E-wirtschaft genau dorthin gestellt und betrieben, auf dass die Monopole gefestigt und Gründe für neue dicke Leitungen geschaffen werden. Genau derselbe Unsinn droht bei Desertec.
Müsste alles nicht genau so sein, sondern könnte genausogut auch andersrum sein: Zigtausendfache kleine dezentrale Erzeugung, Hochspannungsleitungen entfallen, Versorgungssicherheit wird eher besser.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A_Balou
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von A_Balou an!   Senden Sie eine Private Message an A_Balou  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A_Balou

Beiträge: 5231
Registriert: 26.04.2005

Hier wird ab sofort ohne System und Zusatz gearbeitet ;-)

erstellt am: 18. Nov. 2011 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Jester_Karbach:

Wobei wir auf das Thema Strom kommen; Der Stron von den Offshore-Windparks muss ja irgendwie ins Hinterland - und da wird jetzt an Überlandleitungen mit Hochtemperaturleitungen rumgetestet. D.h.

bei einer 380kV-Leitung(stand jetzt) wird mit einer Temp bis ca. 80° Leitertemp. und einenm Stron von max. 300A gearbeitet. Die HTL sollen 800A und mit Temp. >100° betrieben werden (Alle Daten aus der Erinnerung raus, daher kleine Abweichungen möglich). Hört sich erst mal nicht so  schlimm an, aber wenn man weitersieht kommen eine paar Risiken doch schon zum Vorschein.


Aber auch Vorteile. Z.B. brauchen die Südländer keine Netze mehr spannen um Schwalben zu fangen, sondern können sich mit offenem Mund unter die HTL stellen und warten das die gebratenen Zwitscher runterfallen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jester_Karbach
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Im Wandel



Sehen Sie sich das Profil von Jester_Karbach an!   Senden Sie eine Private Message an Jester_Karbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jester_Karbach

Beiträge: 6837
Registriert: 09.01.2006

Häh? Was?

erstellt am: 18. Nov. 2011 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

 
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Nach ersten flüchtigen Einblicken wendet man sich voll Grausen ab.


Wobei wir auf das Thema Strom kommen; Der Strom von den Offshore-Windparks muss ja irgendwie ins Hinterland - und da wird jetzt an Überlandleitungen mit Hochtemperaturleitungen rumgetestet. D.h.

bei einer 380kV-Leitung(stand jetzt) wird mit einer Temp bis ca. 80° Leitertemp. und einenm Strom von max. 300A gearbeitet. Die HTL sollen 800A und mit Temp. >100° betrieben werden (Alle Daten aus der Erinnerung raus, daher kleine Abweichungen möglich). Hört sich erst mal nicht so  schlimm an, aber wenn man weitersieht kommen eine paar Risiken doch schon zum Vorschein.

------------------
Der nächste Urlaub kommt bestimmt ;-)
Jestertur

[Diese Nachricht wurde von Jester_Karbach am 18. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 18. Nov. 2011 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Aber ohne Bergbau wären wir alle NICHTS!
Wieviel Verschmutzung, wieviel Zerstörung, wieviel Vernichtung ist akzeptabel?  --Wir werden philosophisch--

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Danke, Balou der Bär. Soviel Blumen hab ich nicht verdient.
Bin nur ein sturköpfiger Bergbauer.

Das Problem mit den Akkus kann ich weder von Kapazität und Preis her, noch betr. Umweltprobleme beim Fördern, Aufbereiten, Produzieren und letztlich Entsorgen derselben lösen.
Das Problem ist real, und es ist gross.
Ich hab nur eine Hoffnung die durchaus Chancen auf Erfüllung hat:
Dass mit fortschreitender Anwendung, begleitet von heftiger Forschung, ein Grossteil der Probleme mit der Zeit gelöst wird.
E-Mobilität steht am Anfang des steilen Anstieges der Lebenskurve, das ist die Phase wo sich am meisten tut.

Ich weiss dass es kein zulässiger Diskussionsvorgang ist, aber bitte schaut mal genauer was mit irgendeinem beliebigen Rohstoff dieser Welt passiert:
Wie wird Gold gefördert? Wie Rohöl? Wie Aluminium? Und wie wird jeder dieser Stoffe aufbereitet? Nach ersten flüchtigen Einblicken wendet man sich voll Grausen ab.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2698
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 18. Nov. 2011 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


gollumdiehartsau.JPG

 
Hallo,

Hab das gerade für einen Witz gehalten... Wiki-Velovignette Das wir das hier noch nicht haben! 

Grüße,

Gollum

PS: Hier in Bild von mir, der Links, wie ich 2008 in Champéry einen S***** auf die Velovignette und die Natur gebe. 

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Nov. 2011 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Alles kalter Kaffee,

es gibt für jedes Problem eine Lösung.
Zumal der erforderliche Treibstoff zumindest in Deutschland momentan durch Wegfall anderer Nutzer zur Verfügung stünde. 

------------------
Jetzt wieder im Norden

A_Balou
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von A_Balou an!   Senden Sie eine Private Message an A_Balou  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A_Balou

Beiträge: 5231
Registriert: 26.04.2005

Hier wird ab sofort ohne System und Zusatz gearbeitet ;-)

erstellt am: 18. Nov. 2011 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@leo:
Du bist ja hinreichend bekannt hier für Deine löblichen Ökonomischen Ansichten. Vieles davon sehe bzw würde ich gern genauso sehen.
Mir ist jetzt aber beim nachlesen folgender Punkt aufgefallen, zu dem Du leider keine Stellung bezogen hast.
Darum jetzt von mir nochmal speziell hierzu:
Zitat:
Original erstellt von Ing. Gollum:
Den Akku der genug Kapazität und Energiedichte hat und dabei aus Ellementen die a) in ausreichedner Menge und b) nicht noch mehr Umweltschäden bei Gewinnung und Entsorgung verursachen besteht ist nicht verfügbar und ohne diesen kann man das nicht schön reden... Daran würde sich auch nichts ändern, wenn man den Strom komplett aus regenerativen Quellen bezieht...

die Frage: Wie willst Du das lösen?
Denn das ist IMHO der einzig wirkliche Grund warum Deine "Heile Welt Vision" nie funktionieren wird. Alles andere ist bzw wird irgendwann technisch machbar sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tufnahd
Mitglied
Industrieschauspieler


Sehen Sie sich das Profil von tufnahd an!   Senden Sie eine Private Message an tufnahd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tufnahd

Beiträge: 209
Registriert: 11.01.2007

erstellt am: 18. Nov. 2011 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Hohenöcker:
... Nummernschilder für Fahrräder (natürlich nicht kostenlos) sind auch schon angedacht...

Das ist in der Schweiz standard, die haftpflichtversicherung nebst
versicherungskennzeichen ist obligatorisch 

Eine besteuerung von fahrrädern ist doch in ordnung.
Von was sollen fahrradwege denn bezahlt werden?

------------------
PencilCAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Jagenau, will Dir nur auf die Nerven gehen <G>
Ich hab die PV-Anlage aber tatsächlich aus blinder Überzeugung ohne streng wirtschaftlicher Gegenrechnung gekauft.
Einfach weil ich das ewige Raunzen satt hab und endlich selber in meinem privaten Rahmen auch mal was tatsächlich tun wollte.
Die streng wirtschaftliche Rechnung würde ungefähr so sein, dass gegen Ende der realistisch zu erwartenden Lebensdauer die Kosten endlich reingespielt sind, also ein wirtschaftliches Nullsummenspiel.

Meine PV-Anlage wurde schon gefördert, aber nicht mithilfe von erhöhten Einspeisetarifen, sondern als Direktzuschuss der für mich als Privatmensch in der Höhe der MWSt plus einem kleinen Rabatt lag.
Profitieren tut aber eh wieder vor Allem die E-Wirtschaft davon, denn die kaufen mir den (fallweise überschüssigen) Ökostrom zu einem Spottpreis ab und verhökern denselben sauteuer an idealistische Kunden die für reinen Ökostrom deutlich höhere Preise zahlen.
Also natürlich lastet das letztlich Alles wieder irgendwo irgendwann auf allen Steuerzahlern/Verbrauchern.
Wie auch alles, wirklich alles, was die E-Wirtschaft je getan hat und je tun wird.

------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 18. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2698
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 18. Nov. 2011 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Wunderbar!
Je höher der Strompreis, desto eher rentiert sich meine (nicht per Ökostromabgabe geförderte) PV-Anlage.


Das man den privaten PV-Besitzern das Stück vom Kuchen so überlässt, glaub ich allerdings noch nicht so recht. Auch wenn du ohne Subvention und wirtschaftlicher Gegenrechnung wohl keine Anlage aus reiner Überzeugung hättest, sei es dir gegönnt.

Trotzdem gehst mir mit deinen kurzsichtigen Ausführungen eines Ökonarzisten aus dem Elfenbeinturm so dermaßen auf den Zeiger, dass ich kaum glauben kann, dass du das hier überhaupt noch ernst meinst. 

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Clinton:
Kannst gerne kommen, aber wie wir beim jüngsten "Ich-mach-mich-jetzt-selbständig" - Thread festgestellt haben, sind unsere Behörden deutlich erfinderischer, hartnäckiger und handaufhaltender als die Euren.
Nicht umsonst hat Franz Kafka seine bedrückenden Geschichten als Österreicher geschrieben.

@Gollum:
Steuern über den Energieinhalt wären zumindest ehrlicher.
Es fehlt bei den E-Mobilen noch der technisch unüberwindbare Zwang, nur spezialversteuerbaren Strom zu tanken.
------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 18. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 199
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 18. Nov. 2011 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von rolf:
Ist der ganze Thread nicht wieder nur ein Beispiel, wie der kleine Mann (Frau auch) systematisch ausgenommen wird?
Während hier überlegt wird Motorleistung/Antriebskonzept und Fahrzeuggröße zu reduzieren um unter möglichst idealen Bedingungen zur Arbeit zu kommen, sehe ich auf der anderen Seite die Welt der Selbstständigen.
Wenn Euer Chef meint er müsse mit dem Cayenne das Kopierpapier abholen, so bekommt er die Kosten dafür komplett angerechnet. Da gibt es keinen Zwang mal ein wenig ökologisch zu handeln.
Die Industrie liegt vor lachen auf dem Boden und unsere Regierungen sind nur deren Marionetten. Egal welche Partei. Oder habt Ihr nach einem Wechsel an der Spitze schon mal mehr Geld in der Tasche gehabt?

Würden morgen alle elektrisch fahren, wird die bis dahin eingeführte Maut schon für Kostendeckung sorgen. Und für einen weiteren Beitrag bei CAD.de. "Schon wieder Mauterhöhung. Jetzt nur noch mit dem Fahrrad?"

Sorry, aber seit ich selbsständig bin ist mein Weltbild stark angeknackst...



Ja ja bestes Beispiel für unsere Neidgesellschaft.

Lass die Jungs mit Ihrem Porsche rumfahren ... und freue dich das noch andere Autos gibt ... wenn alle Trabbi fahren würden, sähe es noch düsterer aus, mit der Umwelt.
Bis auf den Ölverbrauch sind die Dinger erstaunlich sparsam ... aber das wird Porsche auch noch lernen, jetzt wo sie bei VW sind.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2698
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 18. Nov. 2011 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zeh Leute,

Ich sehe schon; An nötigem Weitblick fehlt es hier nicht.

Ich kann Rolf in allen Punkten nur zustimmen.

Die Schweiz macht es schon vor; Dort wird Treibstoff nicht nach Volumen sondern nach Energiegehalt besteuert. Längst hat die EU dieses Modell aufgegriffen. Siehe zB hier: FAZ: Streit ums Diesel-Privileg

Ist die Steuer einmal in dieser Richtung geändert, wird kein E-Mobil mehr an einer konventionellen Steckdose mehr hängen.

Grüße,

Gollum

------------------

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wunderbar!
Je höher der Strompreis, desto eher rentiert sich meine (nicht per Ökostromabgabe geförderte) PV-Anlage.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 3512
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2021
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 18. Nov. 2011 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von rolf:
"Schon wieder Mauterhöhung. Jetzt nur noch mit dem Fahrrad?"

Helmpflicht und Nummernschilder für Fahrräder (natürlich nicht kostenlos) sind auch schon angedacht...

------------------
Gert Dieter 

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

 
Zitat:
Original erstellt von rolf:
...Sorry, aber seit ich selbsständig bin...

...holst auch Du das Klopapier mit dem Firmen-Chayenne?

@Clinton:
Das mit den Strompreisen wird nicht ganz so einfach.
Beim flüssigen Sprit verdient der Staat gut 50% vom Endpreis, die können nicht den Strompreis allgemein verdoppeln durch Steuern.
Da muss was Anderes her.
Am ehesten dadurch, dass die E-Mobile nur an standardisierten Zapfstellen aufgeladen werden können, für deren Durchsatz dann Steuer zu zahlen ist.
Oder eben über eine flächendeckende Maut.
Es wird bei der E-Mobilität wahrscheinlich so werden wie vor Jahrzehnten beim LPG und neuerdings beim Diesel:
Zuerst möglichst viele anködern, und wenn die Verbreitung gross genug ist, per Steuer zuschlagen.

------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 18. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rolf
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von rolf an!   Senden Sie eine Private Message an rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rolf

Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2001

ECSCAD, EPLAN, ELCAD, PROMIS, RUPLAN, SIGRAPH-ET.

erstellt am: 18. Nov. 2011 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ist der ganze Thread nicht wieder nur ein Beispiel, wie der kleine Mann (Frau auch) systematisch ausgenommen wird?
Während hier überlegt wird Motorleistung/Antriebskonzept und Fahrzeuggröße zu reduzieren um unter möglichst idealen Bedingungen zur Arbeit zu kommen, sehe ich auf der anderen Seite die Welt der Selbstständigen.
Wenn Euer Chef meint er müsse mit dem Cayenne das Kopierpapier abholen, so bekommt er die Kosten dafür komplett angerechnet. Da gibt es keinen Zwang mal ein wenig ökologisch zu handeln.
Die Industrie liegt vor lachen auf dem Boden und unsere Regierungen sind nur deren Marionetten. Egal welche Partei. Oder habt Ihr nach einem Wechsel an der Spitze schon mal mehr Geld in der Tasche gehabt?

Würden morgen alle elektrisch fahren, wird die bis dahin eingeführte Maut schon für Kostendeckung sorgen. Und für einen weiteren Beitrag bei CAD.de. "Schon wieder Mauterhöhung. Jetzt nur noch mit dem Fahrrad?"

Sorry, aber seit ich selbsständig bin ist mein Weltbild stark angeknackst...


------------------
Rolf Flocke
mail@rolfflocke.de
www.rolfflocke.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2011 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Ing. Gollum:
...
Ein Kleinwagen mit mäßigem Leichtbau, nur nötigste Technik, einem Oldschool-Diesel und einer Lebensdauer >300tkm, welcher 25-30 Jahre genutzt wird und am Ende vollständig Recycled werden kann - Das wäre doch ein Ansatz...

Da wär ich auch dabei!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 2698
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 18. Nov. 2011 06:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

   

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
PV aufs Dach, E-Auto angesteckt, und ganz breit grinsen... <G>

Wenn ich Eigentum mit ausreichender Dachfläche inkl. PV-Anlage und dann auch Geld für einen Neuwagen hätte, würde ich auch ohne das E-Auto grinsen. Vermute es geht vielen Bundesbürgern ähnlich.

Ein Kleinwagen schlägt jedes heute verfügbare E-Auto in sachen Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit... Wieso sollte ich mir so eine E-Krücke kaufen? Für mein Gewissen?

Ein Kleinwagen mit mäßigem Leichtbau, nur nötigste Technik, einem Oldschool-Diesel und einer Lebensdauer >300tkm, welcher 25-30 Jahre genutzt wird und am Ende vollständig Recycled werden kann - Das wäre doch ein Ansatz.

Vollständiger Verzicht auf Autos in Privatbesitz und massiver Ausbau der ÖPNV auf das Niveau von Ballungsräumen... Wenn man überlegt wieviel Veschwendung ein PKW der 98% der Zeit nur rumsteht bedeutet, an Kosten verursacht und wieviel Platz er braucht. Investition in dieser Höhe zB würden ein Kleinbusnetz mit massiver Dichte in mittleren Städten ermöglichen. Viele wären heute bereits mit dem Taxi günstiger und Komfortable unterwegs...

Das ist den Ökos aber alles wohl nicht cool genug... Größtenteils wird doch nur versucht die alten Gewohnheiten, allen voram die Selbstdefinition über Konsum, zu erhalten und dem ganzen Zwanghaft ein Ökolabel verpasst. Die Wirtschaft lacht sich kaputt.

Grüße,

Gollum

EDIT: Der Urlaub bekommt mir nicht gut... Es ist 6 Uhr und ich müßte langsam mal schlafen.

EDIT2: Noch was; Erst kaufen sich alle Turbo-Diesel, entgegen dem Rat von Leute die sich Motoren ein bischen auskennen oder ihnen vorrechnen, dass sie viel zu wenig fahren als das sich das lohnen würde, weil die ja so toll sind und so sportlich und so sparsam sind und dann wird der Diesel-Preis angehoben und man steht da mit seinem überteuertem Trecker und den hohen Wartungskosten. Das ist so lustig!

Morgen beim Spiel BVD-München werde meinen Spezialfreund zum Thema Dieselpreise ansprechen... Bin ich schon ein wenig Schadenfroh.

------------------
       

'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011

[Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 18. Nov. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 18. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen


Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 349
Registriert: 02.04.2004

Inventor 3D-CAD

erstellt am: 17. Nov. 2011 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
...E-Auto angesteckt...
Hier im Schanzenviertel werden sogar Benzinautos angesteckt.   

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3014
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 17. Nov. 2011 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich habe weiter unten noch ein Punkt entdeckt ;-)

6) Damit auf Stammtischen, auf der Arbeit, Foren etc. den Leuten nicht das Gesprächsthema ausgeht.
6a) Dummerweise treibt Punkt 6 auch den Preis in die Höhe 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Nov. 2011 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Aber dick ankreuzen müsstest Du Pos.5:
Weil Alles einen Marktpreis hat, der aus rein unternehmerischen Gründen so hoch wie möglich sein wird.
Die EVUs haben zwar per Gesetz Versorgungspflicht, aber sind ein ausschliesslich gewinnorientiertes Unternehmen, kein Sozialbetrieb (zumindest nicht für die Kunden, soziale Wärme gibts da nur für abgehalfterte Politiker, denen Versorgungsposterln zugeschanzt werden).

Also:
PV aufs Dach, E-Auto angesteckt, und ganz breit grinsen... <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3014
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 17. Nov. 2011 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von schlafmuetze:
geringere Stromnachfrage hat nicht unbedingt einen besseren Strompreis ergeben. Vielmehr hat man das Gefühl, der Preis ist so gestiegen, dass die Firmen die Gewinnspanne trotzdem vergrößern können.

hmm, ja warum wohl?
A) Weil ein Unternehmen immer bestrebt ist ein positives Umsatz/Gewinn zu haben.
B) Weil auch bei 5% weniger Stromverbrauch, die Belegschaft nicht unbedingt um die 5% weniger wird.
C) Weil die Erzeugungs-/Instanthaltungskosten umgerrechnet je KW steigen, je weniger KW eine Anlage erzeugen muss.
D)...

ich kann da jetzt alle 4 Ankreuzen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schlafmuetze
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlafmuetze an!   Senden Sie eine Private Message an schlafmuetze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlafmuetze

Beiträge: 80
Registriert: 30.10.2008

erstellt am: 17. Nov. 2011 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Hohenöcker:
Sicher können viele von uns nicht auf das Auto verzichten.
Aber wenn alle, die es könnten, auf E-Mobil, Roller, Fahrrad oder Bus umsteigen würden, hätten wir schon deutlich mehr Platz auf den Straßen, geringere Spritnachfrage und damit auch entspanntere Preise.


Das der Sprit günstiger wird, wenn die Nachfrage sinkt, wage ich noch zu bezweifeln. Da vermute ich eher, dass das wie mit den anderen Energien wird: Wir sparen an Strom und Gas dennoch wird der Preis dafür eher höher als kleiner. Eine geringere Stromnachfrage hat nicht unbedingt einen besseren Strompreis ergeben. Vielmehr hat man das Gefühl, der Preis ist so gestiegen, dass die Firmen die Gewinnspanne trotzdem vergrößern können.

Gruß
Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Plauderprofi V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 19337
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 17. Nov. 2011 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von tufnahd:
du darfst nur nie nach Ulm fahren

Tatsächlich blöder Platz  , der Baum schattet doch die Mitternachtssonne ab 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tufnahd
Mitglied
Industrieschauspieler


Sehen Sie sich das Profil von tufnahd an!   Senden Sie eine Private Message an tufnahd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tufnahd

Beiträge: 209
Registriert: 11.01.2007

erstellt am: 17. Nov. 2011 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Ing. Gollum:
Hör blos auf von E-Autos zu labern...

Aber aber, tz tz tz...

E-Autos sind doch prima, du darfst nur nie nach Ulm fahren 
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Viele-schuetteln-ueber-Ulmer-Werbeaktion-den-Kopf-_arid,145569_print,1.html

------------------
PencilCAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 17. Nov. 2011 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Ing. Gollum:
Wenn ein Ford nur 10 Cent pro Kilometer an Kosten verursacht, kauf ich mir auch einen.  

Jeden Abend Familienprogramm und -stress vs. Ruhe, Alkohol und Pornos. Ist doch ein astreines Geschäft.

Grüße,

Gollum


Vielleicht hat nicht jeder seine Prioritäten so gesetzt wie du 

------------------
Und heute rufst du alle Superhelden, alle großen Meister, alle
Highlander, alle Krieger, alle guten Geister, alle Superfreaks und
Auserwählten und mich ins Hier ; Du hast Millionen Legionen hinter
dir.

Malen nach Zahlen
Mirama

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 3 Seiten lang:   1  2  3

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz