Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Ein Fertighaus für für 100.000.-? (Seite 1)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Ein Fertighaus für für 100.000.-? (7189 mal gelesen)
rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 11. Aug. 2010 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich hatte nach der Kernsanierung von unserem Haus jedenfalls den mit Abstand am prallsten gefüllten Werkzeugkeller, und alles gutes zeuch ... 

Bis auf eine elektrische Säge, die hat nur 30 Euro gekostet (es gab keine andere oO). Komischerweise funktioniert die immer noch tadellos, obwohl sie hunderte Rohre, Steine und was weiss ich alles durchtrennt hat. Sie hat jeden morgen ein Tröpfchen 5W30 in die Blattaufnahme bekommen. Vielleicht macht das den Unterschied 

Jedenfalls bin ich seit der Sanierung derjenige bei dem sich alles geliehen wird, hat auch was 

------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Aug. 2010 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das mit dem Baumarkt ist bei uns nicht ganz so - in fast jedem Baumarkt ist ein Baustoffhandel integriert, also man landet bei derselben Firma.
Die Preise sind allerdings sehr unterschiedlich: Eine bestimmte Ware in grösserer Menge anbieten lassen, gegenüber eine Kleinmenge einfach holen.
Am Schlimmsten sind die Kleinpackungen vom Wühltisch, das kostet tlw. ein Vielfaches.
Also es zahlt sich wirklich aus, z.B. ein umfangreiches Sortiment Spax-Schrauben am Anfang der Bautätigkeit zusammenstellen und Preise vergleichen (wenn man viel Eigenleistung machen will).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 11. Aug. 2010 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

kurz vor Knack nochmal dem Eumel in allen Punkten zustimm

- Wie ich schon mal oben gesagt habe, bauen macht Spaß und Stolz.
- Absolut zu unterschreiben sind die Ausführungen zum Baumarkt, wenn mal was fehlt, dann schnell hin und holen ist ok, aber die großen Posten Trockenbnau, Isolierung etc. vom Baustoffhandel und lierfenr lassen, Fliesen vom Fliesenmarkt ...

- Willst du einen Kamin, wenn auch evtl. aus Budgetgründen später, vllt. doch schon jetzt dafür entscheiden und wenigtens den Schornstein mit setzen. Später würd es eine elende Sauerei und teuer oder häßlich, wenn du ihn draussen dranklatscht ...

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 5248
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 11. Aug. 2010 06:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@eumel23

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!!
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann ist der Architekt meines Vertrauens eigentlich das A und O beim Häuslebau. Eine Investition die sich in jedem Fall bezahlt macht.
Ich werd mir die nächsten Wochen mal solche Ausstellungen genauer betrachten.

Vielen lieben Dank
Papst

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensenmann
Mitglied
Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion


Sehen Sie sich das Profil von Jensenmann an!   Senden Sie eine Private Message an Jensenmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensenmann

Beiträge: 564
Registriert: 14.08.2007

Oink..

erstellt am: 10. Aug. 2010 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von StefanTX:
Bin grad aus dem Thema raus

Was verstehst Du unter "Fertighaus" mit Keller....


Da wirds beim Keller schon aufhören, preis"werte" Häuser sind fast alle ab Bodenplatte.
Und ein Haus ohne Keller ist doch kein Haus, wo sollen da die Männer sich wohl fühlen  ...
Am besten in Fertighausaustellung, da werden die Relationen schnell wieder gerade gerückt..

------------------
Tschüß, und bis dann ! Der Jensenmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 10. Aug. 2010 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Aber wir wollen dem Papst das Bauen nicht vermiesen.

Ein eigens Haus hat schon was, das darf man bei all dem Baustress auch nicht vergessen.
Bei unserer Baumaßnahme (vor 5 Jahren, Aufstockung eines Einfamilienhauses mit Flachdach, neue Wohnfläche ca. 120m², ca. 125 TEUR, Bauzeit von Baufirma von April bis September mit Unterbrechungen für Eigenleistungen, Einzug kurz vor Weihnachten) haben wir folgende Grundsätze versucht zu beachten (Kurzform):

1. Architekt unabhängig von Baufirma zunächst beratend (Verrechnung mit Auftrag oder bei Nichtbeauftragung geringes Honorar (ich glaube 400€)).
2. vor Planungsbeginn grobes Konzept (Baugenehmigung möglich?, Drempelhöhe, Dachneigung, Firsthöhe, Raumaufteilung, Ausstattungsniveau) und Kostenschätzung vom Architekten (irgend eine Faustformel x m³ umbauter Raum bei der und der Ausstattung).
3. Damit zur Bank und Finanzierung gecheckt
4. Finanzierungsvorschlag nach einigen Gesprächen als gut befunden weil tragbar und nicht all unser Erspartes drauf ging
5. Architekt beauftragt
6. Unsere Wünsche einfließen lassen aber auch vom Architekt beraten lassen und seinen Ideen gefolgt
7. Mit Architekt 3 Baufirmen aus der Umgebung ausgesucht und komplette Leistung anbieten lassen
8. Aktuelle Baustelle der Firmen mit Architekt besucht (Referenz)
9. Mit Architekt Angebote auseinander genommen, technisch und preislich bewertet, auf mögliche Eigenleistung geprüft.
10. Eigenleistung definiert (Achtung nicht sich selbst und seinen Verwanten- und Freundeskreis überschätzen)
11. Nachverhandelt !!! Pakete günstiger an andere Firmen vergeben z.B Fenster, Türen und Treppe, bis alles in den Kostenrahmen gepasst hat.
12. Auftrag an Baufirma auf Basis des Angebotes zum Festpreis (VOB) mit Zahlungsetappen (keine Vorleistung!) und Garantie nicht vergessen
13. und los ging es

Unser Architekt war fast jeden Tag auf der Baustelle, hat öfters mal bei der Baufirma korrigierend eingegriffen, ".. das hammer immer so jemacht..." von der Baufirma wurde nicht akzeptiert, es wurde "gemacht wie geplant", hat alle wichtigen Sachen mit Protokoll abgenommen, hat auch unsere Eigenleistung kontrolliert (Isolierung, Trockenbau, Installation) und uns auf Fehler aufmerksam gemacht.

Während der Bauphase haben wir eine Liste geführt, wo wir alle Baurechnungen von unserem Budget abgezogen haben. So hatten wir ständig den Überblick was wir uns noch leisten konnten und was nicht. Diese Übersicht ist in meinen Augen ganz wichtig.

Weiterhin kann ich nur empfehlen, nie einen mündlichen Auftrag/Nachtrag an die Baufirma zu geben, auch wenn die einen dazu drängen. Immer schriftlich mit Preis und vom Architekten geprüft.

Währen der Bauzeit gibt es immer neue Ideen die es noch umzusetzen gilt. Wir hatten uns zum Beispiel entschlossen doch das gesamte Haus zu Isolieren und neu zu Putzen. Dafür haben wir den kompletten Trockenbau aus dem Paket genommen und in Eigenleistung realisiert (rund 700m² Gipskartonplatten + Ständerwände + Lattung an den Schrägen und Decken).

Das konnten wir aber nur machen weil wir die einzelnen Preise vorher hatten. Hast Du das nicht, ist die Leistung, die Du rauslösen möchtest, plötzlich so niedrig, dass Du nicht mal das Material dafür kaufen kannst und sie doch wieder von der Firma machen lassen musst.

Stichwort Material: Merke: Baumarkt für so eine Maßnahme = nicht günstig

Ab bestimmten Mengen sind die zwar auch Verhandlungsbereit aber nicht in dem Maße wie der Baustoffhändler aus der Umgebung. Der bringt Dir die Ware meistens noch kostenfrei auf die Baustelle. Und die Qualität ist beim Baustoffhändler meistens besser, auf alle Fälle hat er aber das bessere Werkzeug zum Verarbeiten.

Wir sind damit gut gefahren und  nur ungefähr 5 TEUR über dem Budget rausgekommen.

So Papst, nun viel Spaß beim Bauen.

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Mitglied
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 447
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 10. Aug. 2010 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Auch auf solche Dinge wie:
Rollädenkästen (Nein, das beinhaltet nicht zwingend notwendig auch den Rolladen!) achten...

------------------
Gruß Yvonne
Inoffizielle ADT-Help-Site

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
Jean Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Aug. 2010 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das "doppelt so teuer wie geplant" hat viele Gründe und kann in der Regel vermieden werden, sofern es nicht auf eigenen Änderungswünschen basiert.

Hier einige Beispiele von Kollegen, von denen ich zum Glück verschont geblieben bin:

- Preissteigerungen während der Bauphase (lassen sich mit Festpreisen vermeiden, evtl. auch mit einem Generalunternehmer bauen, die haben wesentlich bessere konditionen bei den Handwerkern)
- Nebenkosten, wie Baukranfundament und ähnliche Scherze (das Leistungsverzeichnis genau lesen und notfalls nachfragen und in das Verzeichnis aufnehmen lassen
- plötzliche Pleite eines Unternehmers bei dem Du in Vorleistung gegangen bist (keine Vorleistung und mit einem Generalunternehmer bauen, dann trägt der das Risiko)
- minimale Auswahl bei Fliesen, Sanitär und sonstigem (Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis prüfen, evtl. vor der Unterschrift bereits die Fliesenauswahl und Sanitärauswahl in Augenschein nehmen)

------------------
Gruß Frederik

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 10. Aug. 2010 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von rAist:
Original erstellt von ralficad:
aber jetzt biste raus   , oder muß mein Kopfkino schlimme Bilder verarbeiten      


Wenn du wüsstest ...  

   


bis hierher 

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 10. Aug. 2010 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von ralficad:
aber jetzt biste raus  , oder muß mein Kopfkino schlimme Bilder verarbeiten    



Wenn du wüsstest ... 

------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 10. Aug. 2010 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von rAist:
...im Schlafzimmer bin ich froh das ich morgens ohne aufzustehen schon ein bissl Emails machen kann etc   ...

aber jetzt biste raus , oder muß mein Kopfkino schlimme Bilder verarbeiten  

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3014
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 10. Aug. 2010 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Wenn ich mit 200.000.- Bugs rechne dann dürfen es keine 220.000.- werden, sonst kippt die gesamte Finanzierung.

wenn bei 10% Überschreitung die Finanzierung kippt, dann ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) der Ausgangsbetrag schon zu hoch.
Zu Fertighäusern kann ich leider nix sagen, (210 Jahre altes Haus) aber die schon genannten Argumente kann ich mitunterschreiben
und der grösste Batzen wohin das Geld flöten geht ist immer noch die Bank 

Eventuell würde ich noch Barrierefreies Wohnen mit einplanen, man wird a nicht jünger.

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt) Baue - das erste Haus für deinen Feind, das zweite Haus für deinen Freund, das dritte Haus für dich selbst ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 10. Aug. 2010 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Bei uns wars ähnlich wie bei Ralfi.

Innen haben wir geklotzt, d.h. geplante 85.000 euro sind zu 130.000 geworden. Faktoren waren vor allem ein deutlich teurerer Fussboden (25 mm Echtholzdielen), Wesentlich hochwertigere Küche sowieso wesentlich hochwertigere Sanitäreinrichtungen.
Finanziert haben wir das, indem wir z.b. den gesamten Gartenumbau und Kellerausbau hinten angestellt haben, zusätzlich sind wir ans eingemachte gegangen, Ersparnisse aufgebraucht und hier und da noch was von Privat geliehen. Hat wunderbar geklappt, bis auf den Bankredit sind wir schuldenfrei (Alles private zurückgezahlt), der garten ist quasi fertig (Viel mehr in Eigenregie gemacht als geplant), nachdem der keller letztens 35 cm unter Wasser stand (Nie wieder elektronische Rückschlagventile, es lebe das mechanische...) ist auch dieser entmüllt  , und ich hab angefangen die letzten beiden ungefliesten Räume zu fliesen.
Ich hab mir halt von vornherein z.b. in JEDEN Raum ein Netzwerk und ein Sat Kabel mitlegen lassen. Im Badezimmer liegen die unsichtbar in einer Leerdose, im Schlafzimmer bin ich froh das ich morgens ohne aufzustehen schon ein bissl Emails machen kann etc 
Wir haben allerdings auch einsparen können, wir haben uns aufgrund der Echtholzdielen (liegen im ganzen Haus ausser im Flur) letzten Endes doch gegen eine Fussbodenheizung entschieden, und sind damit glücklich.

------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 10. Aug. 2010 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Wenn ich euch immer reden höre dass es "doppelt so teuer" wurde, stellt sich für mich die Frage...wie macht ihr das?

Folgendes Szenario: ich geh zur Bank und bekomme einen Kredit über 200.000.- rückzahlbar bis ich 65 bin und in Rente gehe. Plötzlich wirds um 50.000.- oder 100.000.- teurer!! D.h. dass das der finanzielle Supergau wäre!! Die kpl. Finanzierung bis zur Rente wäre im Ar*** und ich könnte mir ne Kugel in den Kopf jagen. Ihr redet so locker drüber als seien das Peanuts         Was mach ich falsch? Wenn ich mit 200.000.- Bugs rechne dann dürfen es keine 220.000.- werden, sonst kippt die gesamte Finanzierung.


Deswegen sage ich ja, Plane nicht bis zum letzten Cent.
Da kommen auch noch (Un)mengen Gebühren (Anschlüsse für Jass, Wasser, Sch****, Elektro, Baugenehmigung, Katasteramt, Versicherung.....).

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 10. Aug. 2010 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Wenn ich euch immer reden höre dass es "doppelt so teuer" wurde, stellt sich für mich die Frage...wie macht ihr das?

Folgendes Szenario: ich geh zur Bank und bekomme einen Kredit über 200.000.- rückzahlbar bis ich 65 bin und in Rente gehe...


Das geht nicht nur viel schneller als Du glaubst, sondern ist quasi zwangsweise integriert:
Lass Dir von einem Banker Deines Vetrauens mal ausrechnen wieviel Du wirklich bezahlst für die 200.000,-
Wenn Du dann wieder aus der Ohnmacht erwacht bist wirst Du zum Gebrauchtwohnwagenhändler gehen und die Karre auf das Grundstück stellen <G>

Richtig ist, dass es einem Privatmenschen kaum gelingt die wirklichen Kosten lückenlos im Voraus zu kalkulieren. Da fehlt auch bei bestem Willen die Erfahrung und das Wissen.
Also die Annhame dass man die kalkulierte Summe letztlich um Faktor 2 übertreffen wird ist nur allzu realistisch.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cora1982
Plauderprofi V.I.P. h.c.
*Prinzessin*



Sehen Sie sich das Profil von Cora1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Cora1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cora1982

Beiträge: 4927
Registriert: 04.09.2009

erstellt am: 10. Aug. 2010 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Wenn ich euch immer reden höre dass es "doppelt so teuer" wurde, stellt sich für mich die Frage...wie macht ihr das?

Folgendes Szenario: ich geh zur Bank und bekomme einen Kredit über 200.000.- rückzahlbar bis ich 65 bin und in Rente gehe. Plötzlich wirds um 50.000.- oder 100.000.- teurer!! D.h. dass das der finanzielle Supergau wäre!! Die kpl. Finanzierung bis zur Rente wäre im Ar*** und ich könnte mir ne Kugel in den Kopf jagen. Ihr redet so locker drüber als seien das Peanuts         Was mach ich falsch? Wenn ich mit 200.000.- Bugs rechne dann dürfen es keine 220.000.- werden, sonst kippt die gesamte Finanzierung.


Natürlich sind das keine Peanuts,
aber bei einem Haus taucht immer etwas Neues auf, was Geld verschlingen wird 
Ich würde niemals zusammenrechnen wollen,
was mein Haus die letzten 5Jahre noch für "Zusatzkosten" geschluckt hat.
Dann würd mir wohl schlecht werden 

------------------
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Califax
Plauderprofi
Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie


Sehen Sie sich das Profil von Califax an!   Senden Sie eine Private Message an Califax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Califax

Beiträge: 1538
Registriert: 19.08.2004

Autodesk AutoCAD Map 3D
Windows 10

erstellt am: 10. Aug. 2010 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

In der Finanzierung sollte man sich immer einen gewissen Spielraum von ca. +5% bis 10% lassen. Damit sollte man, wenn man vorher alles genauestens kalkuliert hat, auch gut hinkommen. Dann ist für Sonderwünsche, die später auftreten, immer noch Platz.

Gruß, Gunnar

------------------
...no signature available...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 10. Aug. 2010 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich denke, deine Herangehensweise war schon ganz richtig, dir ein zunächst schmales Budget zu setzen. Damit gehst du zum Archi., der soll was draus machen. Dann wird es auch in den vorgegebenen Grenzen fertig werden. Hast du das Budget schmal gehalten, werden sich auch deine finanziellen Belastungen in vernünftigen Rahmen bleiben. Somit kannst du spezielle Sachen evtl. und soweit möglich, später machen. Bei mir war es das Prob., wie bei Marcus auch, das ein Altbau saniert wurde. Da passieren immer mal unvorhergesehene Dinge, die dann ins Geld gehen. Ich mußte z.B. auch das Terassengeländer 1 1/2 Jahre später anbauen, o.k., konnten wir eben die Terrasse (die ist 7m hoch im Dachbereich) nicht nutzen, was sind schon 1 1/2 Jahre. Aussengestaltung, Zaun, carport, Garage, Gartenhäuschen, Wege,..., alles sowas kann man auch nachrüsten, wenn's das Budget zuläßt. Nur innen mußt du klotzen. Da müssen alle Medien(Wasser, Strom, TV, Telefon,... was vergessen?) dort anliegen, wo sie evtl. mal gebraucht werden, da ist Nachrüsten immer häßlich und Pfusch. Aber Badmöbel z.B. gab es bei uns auch erst 2-3 Jahre später, so lange mußte was olles ran, egal.

Ich glaub, da könnten hier alle aus'n Nähkästchen plaudern, und tun das auch gern, weil man sich da gern und mit Stolz daran erinnert und genau weiß, was man an Arbeit und Hirnschmalz reingesteckt hat. Am geilsten ist Individualität, was haben oder machen, was keiner hat, bei uns ist es eben die Terrasse im Dach oder der selbstentworfene Kamin,... da kommt keene Mietklitsche mit, isso ... 

In jedem von uns steckt ein kleiner Schloßherr...

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 10. Aug. 2010 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
..."doppelt so teuer"...wie macht ihr das?...

Das geht schneller, als Dir lieb ist.
1. nicht alle Kosten einkalkuliert, um den "Endpreis" niedrig zu halten. Gesamte Baunebenkosten bis hin zum Vermesser, der das Haus aufnimmt um die Flurstückskarte nachzutragen.
2. ungeplante Mehrkosten, Mengenmehrungen
3. Pfusch am Bau
4. Pleite eines ausführenden Betriebes
5. Spontane Änderungswünsche der Bauherren, der Bauherrin. 
6. .....

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 5248
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 10. Aug. 2010 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn ich euch immer reden höre dass es "doppelt so teuer" wurde, stellt sich für mich die Frage...wie macht ihr das?

Folgendes Szenario: ich geh zur Bank und bekomme einen Kredit über 200.000.- rückzahlbar bis ich 65 bin und in Rente gehe. Plötzlich wirds um 50.000.- oder 100.000.- teurer!! D.h. dass das der finanzielle Supergau wäre!! Die kpl. Finanzierung bis zur Rente wäre im Ar*** und ich könnte mir ne Kugel in den Kopf jagen. Ihr redet so locker drüber als seien das Peanuts      Was mach ich falsch? Wenn ich mit 200.000.- Bugs rechne dann dürfen es keine 220.000.- werden, sonst kippt die gesamte Finanzierung.

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 10. Aug. 2010 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wir haben auch ne sehr teure Küche, ist garnicht so schwierig in gewisse Preisregionen zu kommen. Aber zurück zum Thema, vielleicht solltest du wirklich zu nem Architekten gehen, dem ganz klar sagen "Ich hab 380m² Bauland und 100.000 Euronen, ich will das und das ; mach fertig !"

Diese Vorgehensweise klappt erstaunlich oft  

Das es am Ende immer teurer wird kann ich leidvoll bestätigen. Wir haben das haus meiner Großeltern geerbt und dann kernsaniert (wirklich KERN - nach dem Abriss stand nur noch das Mauerwerk mit Strom, Gas und Wasseranschluss von der Stadt...). Hat letzten Endes ziemlich genau das doppelte gekostet von dem was geplant war Oo. Dafür ists jetzt richztig schön, und wir haben auf nichts verzichtet was uns wichtig war. Man muss da ganz klar seine Prioritäten setzen. Wir hatten uns auch überöegt zu verkaufen und neu zu bauen, aber in unserer Wohngegend bekommt man einfach keine Grundstücke in dieser Größe mehr.

------------------
Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 10. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 10. Aug. 2010 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Ich sehe schon dass jeder von euch 10x mehr Ahnung hat als ich :-(
Mein Budget würde auch noch bis 130.000.- aufgestockt werden können. Ob Fertighaus, Baukastenhaus oder wie die sonst noch heissen...im Prinzip soll es ein schlüsselfertiges Haus sein ohne Inneneinrichtung, die bring ich mit. Wichtig ist in erster Linie das Haus selbst.
LG
Papst


besser so 

und mit der Innenausstattung, da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, und das hat im Normalfall sowieso deine Frau 

btw: THSEFA hat sowas von Recht 

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 5248
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 10. Aug. 2010 06:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich sehe schon dass jeder von euch 10x mehr Ahnung hat als ich :-(
Mein Budget würde auch noch bis 130.000.- aufgestockt werden können. Ob Fertighaus, Baukastenhaus oder wie die sonst noch heissen...im Prinzip soll es ein schlüsselfertiges Haus sein ohne Inneneinrichtung, die bring ich mit. Wichtig ist in erster Linie das Haus selbst.
LG
Papst

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 6194
Registriert: 29.09.2004

Wie Heiss ist das Eisen wirklich?

erstellt am: 10. Aug. 2010 00:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

[Edit]

[Diese Nachricht wurde von Oberli Mike am 02. Apr. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 859
Registriert: 13.02.2003

.

erstellt am: 09. Aug. 2010 23:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

... und last but not least, die oberste Regel der Makler:

1. die Lage
2. die Lage
3. die Lage

Scherz beiseite, auchmal Infrastruktur, Topographie, Bodenbeschaffenheit, Himmelsrichtung etc. in die Gedanken einbeziehen.

... und ganz zuletzt (wie aktuell bei mir) Flussnähe & Hochwassergebiet abklopfen ...
Mir ist jetzt innerhalb von 8 Jahren das zweite mal die komplette Heizung abgesoffen, war aber 'nur' im Keller. Einem mittelbaren Nachbarn aber das gesamte EG seines ununterkellerten und ebenerdigen Fertighauses.

Aber das nur am Rande.
Für 100T€ kann ich mir was halbwegs solides nicht vorstellen,
ausser man lebt wie in Ami-Land ;-)

lg Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SMR
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SMR an!   Senden Sie eine Private Message an SMR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SMR

Beiträge: 1245
Registriert: 08.05.2006

erstellt am: 09. Aug. 2010 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Unser Haus hat ohne Grundstück, Keller, Aussenanlagen,Garage und diverser Nebenkosten damals einen Preis von über 100000€ verschlungen.

Der Tip mit dem Architekten ist Go(e)ld wert. Kann ich Dir nur zu raten.

Externe (sprich von Dir bezahlte) Bauleitung bringt nochmals Geld(beziehungsweise verhindert die übermässige Ausgabe)

------------------
Gruß
Steffen
----------------------------------------------------
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.
----------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Keyoke
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Keyoke an!   Senden Sie eine Private Message an Keyoke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Keyoke

Beiträge: 391
Registriert: 19.01.2010

Zeichenbrett
AutoCad
Strakon 5.1
Allplan 2004 - 2016

erstellt am: 09. Aug. 2010 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Haten die Tage selbst ein normales Einfamilienwohnhaus kalkuliert und es kamen ca. 400.000 Euronen bei rum (ohne Grundstück).

Es gab mal nette Dokus zu den 100.000 Euro Häusern. Sehr belustigend zu sehen gewesen. Verpackungsmateriel der Steine als Dämmung usw. genommen worden.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 09. Aug. 2010 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Papst,

was noch wichtig ist, Deine Euronen nicht bis zum letzten Cent verplanen, weil irgendwas kommt immer noch.

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Plauderprofi
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1745
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 09. Aug. 2010 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Und noch ein kostenloser Tipp 

Willst du wirklich wenigstens in der Nähe der 100.000€ bleiben, so lasse deine bessere Hälfte NIEMALS in ein Badstudio! Das runiniert dich auf Jahre...  

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 09. Aug. 2010 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

sach ich doch, wenn Frauchen entscheidet, geht das schnell in ungeahnte Ufer 

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanTX
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Malerhäuptling



Sehen Sie sich das Profil von StefanTX an!   Senden Sie eine Private Message an StefanTX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanTX

Beiträge: 6911
Registriert: 31.01.2008

erstellt am: 09. Aug. 2010 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ein Architekt zahlt sich sicher aus. Meiner Meinung nach gehts da nicht mal drum, dass das Haus zum Schluß zusammenhält sondern um ganz andere Dinge:
- in welcher Himmelsrichtung liegen: Schlafzimmer, Terrasse, Haustür etc...
- welche Räume liegen sinnvoll übereinander (ergibt dann auch kürzere Installationswege - was sich wiederum auf die Installtionskosten auswirkt)
- Raumgröße - was macht Sinn was nicht
.
.
.
.
.

bei uns sagt man "war a glernda a depp"


und noch was zu meiner Küche:
wenn Frauchen sonderwünsche hat wie, Holzofen etc... dann geht der Preis schnell in die Höh, meine ist ne Schreinerküche(komplett aus Massivholz), da keine "Normküche" in den Raum gepasst hätte, Eckbank noch dazu und schwubs die bubs....

Tante Edit sagt hab noch was vergessen:

Wollte eigentlich nur damit klarstellen, dass man sich die Preise für den Innenausbau mal vorab zusammenstellen lassen sollte bevor man loslegt, weil wie oben schon geschrieben, ist der Rohbau das günstigste, und der Innausbau kann ddie Projektkosten schnell mal sprengen.

Man baut nur einmal - und da sollte man sich schon von einem Fachmann oder von mehreren Beraten lassen. Ein Besprechungstermin ist meist kostenlos beim Archi, und ein grober Entwurf gibts meist für wenig Euronen.

Hab jetzt schon beim 3. Haus dazugeholfen (nicht nur beim Mauern sondern auch in der Vorplanung) und ein Haus selbst renoviert bzw. ausgebaut. Möchte aber ohne zutun eines Archis nicht selbst am Plan Hand anlegen.


------------------
Viele Grüße
Stefan

--------------------------------------------------

gut dass ich nicht so bin wie andere

[Diese Nachricht wurde von StefanTX am 09. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Aug. 2010 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Für den Preis wirst Du nur ein Basishaus mit einfachster Ausstattung bekommen.

Realistisch dürftest Du bei 120 - 130 landen.

Fertighaus ist nicht unbedingt preiswerter.
Wir sind davon abgekommen und haben mit einem Generalunternehmer nach unseren Vorstellungen gebaut.
Preislich lagen wir gleich auf mit dem Fertighaus.

Ich würde es jederzeit wieder so machen.

------------------
Gruß Frederik

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 301
Registriert: 22.01.2004

ehrlicher Steuerzahler

erstellt am: 09. Aug. 2010 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Ich denke mal dass genau das der richtige Schritt ist. Bisher hab ich hier nur mit Unwissenheit geglänzt und will so ein Projekt nicht gleich in den Sand setzen.
Vielen lieben Dank für eure Tipps!
Papst


Das hat mich jetzt echt beruhigt! Anfangs dachte ich, der Papst will mit Gewalt in die Hölle.

100.000€ für ein Haus glaube ich nicht. Eine vollständige Kostenaufstellung mit Innenausstattung ist unverzichtbar, soll das ganze nicht im (finanziellen) Desaster enden.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 9772
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800;
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2
ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 09. Aug. 2010 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

habe unseren Hausumbau schon wg. der umfangreichen Änderungen am Dach auch durch einen Archi begleiten lassen. Der kennt die örtlichen Baupfuscher und klopft denen ganz anders auf die Finger, ist auch vor Ort, wenn die Leutchen auf deinem Bau wirbeln und du im Büro vor Angst schwitzt, das alles klappt.

Mein Archi. hat damals ca. 10.ooo DM verschlungen, gut hab ihm dann 1800,- für Gestaltung Aussenanlagen wieder abgeknöpft , für sowas hat man Anhang ...  das wird Lebensaufgabe

btw: Küche für 20.000 ist schon brutal, aber Küche für 2.000 ist ein bissl schlecht vorstellbar, dann ist es'ne grade 2,70m-Standardwand ohne Ecke etc., und die Geräte taugen wahrscheinlich auch nicht die Welle ... Meine Meinung, unsere hat ca. 17.000 DM gekostet, Landhausstil, nicht wirklich klein, was Frau so meint, zu brauchen       

------------------
ralfi 
                                   

Bier, mäßig genossen, schadet selbst
in großen Mengen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 366
Registriert: 09.11.2001

erstellt am: 09. Aug. 2010 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von metz:
Schon wegen des Bauantrags, der statischen Berechnung für Stein, Beton und Holz ...


Naja, Bauantrag und Statik macht die Fertighausfirma mit.

Man kann wie hier schon erörtert zwei Wege gehen:
Wunschhaus entwickeln -> Kostenschätzung einholen -> abspecken (idR.)
oder Budgetplan nehmen und schauen was man bekommt.

Fertighaus.de

Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Techniker Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 11636
Registriert: 16.02.2009

Hier steht keine Werbung!
Könnte aber!

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Clinton:
Mahlzeit,

"Meine Küche hat so um 20.000 Euronen verschlungen"

Die hat wohl ne Sicherheitsschleuse der Stufe 1!

Es gibt brauchbare Küchen so um ca. 2000 Euro.

Wenn man auf einen Architekten verzichtet (Maschis sind die weitaus  besseren Statiker und Dynamiker), kann man es selber in 3D malen und viel Geld sparen...

Gruß

Clinton


Sicher sind Maschis die besseren, aber am Architekten wirst du nicht vorbei kommen.
Schon wegen des Bauantrags, der statischen Berechnung für Stein, Beton und Holz für die du keine Zulassung hast.
Wenn du selber eins Konstruieren und bauen willst muss es aus Stahl sein.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanTX
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Malerhäuptling



Sehen Sie sich das Profil von StefanTX an!   Senden Sie eine Private Message an StefanTX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanTX

Beiträge: 6911
Registriert: 31.01.2008

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Geh nicht zuallererst zu den Fertighausfirmen, sondern est nach einem ersten Gespräch mit dem Architekten (zahl dem auch ruhig ein paar Euros).



------------------
Viele Grüße
Stefan

--------------------------------------------------

gut dass ich nicht so bin wie andere

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 5248
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Geh nicht zuallererst zu den Fertighausfirmen, sondern est nach einem ersten Gespräch mit dem Architekten (zahl dem auch ruhig ein paar Euros).

Ich denke mal dass genau das der richtige Schritt ist. Bisher hab ich hier nur mit Unwissenheit geglänzt und will so ein Projekt nicht gleich in den Sand setzen.
Vielen lieben Dank für eure Tipps!
Papst

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
#1 Jepp, 380m² erschlossenes Bauland
#2 Ne, weil ich erst seit heute weiß...

Wusste garnicht dass man 380m² bebauen darf... <G>
Aber nun, schlaf drüber, skizzier ein paar Entwürfe, schlaf ein paarmal auf der Bauparzelle damit Du "er-fühlst" was dort Sache ist, mach noch ein paar Skizzen, und dann besuch mal einen Architekten.
Geh nicht zuallererst zu den Fertighausfirmen, sondern est nach einem ersten Gespräch mit dem Architekten (zahl dem auch ruhig ein paar Euros).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Techniker Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 11636
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
wenn du nicht ganz gebunden bist, kannst du dich auch nach einer "gebrauchten" Immobilie umschauen.
Unser Hexenhäuschen hat 125000 Euronen gekostet. Inklusive des Ausbaus des Spitzbodens zu Wohn/Schlafraum.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du für 100000 was gescheites bekommst, was besser oder individueller ist als was gebrauchtes.
Für den Preis sind das meist "Ausbauhäuser", wo du noch selber Hand anlegen must, bis es ganz fertig ist.
Naja, ganz fertig wird man eh nie.
Dafür sorgt schon die Holde zu Hause. 

------------------
Gruß
Harald

Tante Edit sagt: Ich soll schneller tippen, dann hat sich das mit der flexibilität schon erledigt!
____________________
Ama et fac quod vis!
   

[Diese Nachricht wurde von metz am 09. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 3709
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
#1 Jepp, 380m² erschlossenes Bauland
#2 Ne, weil ich erst seit heute weiß   dass ich das Bauland habe
#3 Meine Frau, ich und 2 Kids....Nutzung? zu 100%  
#4 Ein ganz einfaches Einfamilienhaus ohne viel Schnickschnack, bin begrenzt im Budget, deshalb die max. 100.000.- für das Häusle.


Für 100.000 Euro , ohne Grundstück und Keller, wirst du schon was ordentliches bekommen. Schau dich doch mal bei den bekannteren Fertighäusern um. Mir fällt spontan die Fertighaus Siedlung der Viebrock-Häuser ein, da fahr ich jeden Tab dran vorbei 
http://www.viebrockhaus.de/haeuser/

------------------
Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 366
Registriert: 09.11.2001

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 3D-Papst:
Ich rechne mal grob 100.000.- für das Haus + Elektroinstallation + Heizung + Wasser....

inkl. oder exkl. Haustechnik?

exkl. Grundstück?
exkl. Keller?
exkl. Anschlussgebühren (Haustechnik)?
exkl. Behörden?
exkl. Außenanlagen, Carport etc?
exkl. normaler Standard bei vielen Bauteilen?
exkl. unabhängiger Bauleitung?
inkl. Eigenleistungen?

...dann ist das sicherlich möglich. Der Traum vom 100.000€-Haus ist so alt wie der Euro selbst. Vorher hieß der Traum 200.000DM-Haus.

Es gibt Anbieter, die behaupten so bauen zu können. 90m² sind ein geschätzter Anhaltspunkt. Bedenke, dass der Bauort mit über den Preis entscheidet. Raum Stuttgart ist teurer als Raum Görlitz, klar.

Viele Bauherrschaften denken, dass man die Bauleitung sparen kann, da die Fertighausfirmen auch eine Bauleitung haben. Ich rate aber davon ab. Diese gesparten Kosten sind dann reiner Gewinn für die Hausbaufirma.

Mein Tipp: Informiere dich bei ehem. Bauherren.

Viel Glück, Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 5248
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Du hast bereits einen Baugrund?
Hast geklärt welche Bebauung dort möglich ist?
Hast auch ungefähre Wünsche, wieviele Leute/welche Nutzung/usw.?
Auch etwaige Vorlieben zu Architektur und Bauweise?

#1 Jepp, 380m² erschlossenes Bauland
#2 Ne, weil ich erst seit heute weiß  dass ich das Bauland habe
#3 Meine Frau, ich und 2 Kids....Nutzung? zu 100% 
#4 Ein ganz einfaches Einfamilienhaus ohne viel Schnickschnack, bin begrenzt im Budget, deshalb die max. 100.000.- für das Häusle.

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Realistisch ist es IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht, wenn ich mir Deine Vorstellungen zusammenphantasiere.
Möglich ist es aber schon: Die kleinste mir irgendwie bekannte Hütte misst 4x4m und gehört einer ziemlich bekannten Schriftstellerin, und dürfte nur einen Bruchteil der von Dir genannten Summe gekostet haben.

Du hast bereits einen Baugrund?
Hast geklärt welche Bebauung dort möglich ist?
Hast auch ungefähre Wünsche, wieviele Leute/welche Nutzung/usw.?
Auch etwaige Vorlieben zu Architektur und Bauweise?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

3D-Papst
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von 3D-Papst an!   Senden Sie eine Private Message an 3D-Papst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 3D-Papst

Beiträge: 5248
Registriert: 11.06.2001

Herr, stärke mich in Geduld,
aber ZACK ZACK!!

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich rechne mal grob 100.000.- für das Haus + Elektroinstallation + Heizung + Wasser. Ohne Innereien wie Küchenmöbel oder so!!
Ist sowas möglich? Gibts ne Empfehlung dafür?

------------------
Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanTX
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Malerhäuptling



Sehen Sie sich das Profil von StefanTX an!   Senden Sie eine Private Message an StefanTX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanTX

Beiträge: 6911
Registriert: 31.01.2008

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Bin grad aus dem Thema raus

Was verstehst Du unter "Fertighaus" mit Keller, Bad, Küche schon alles drinn? Mehr als 3 Zimmer mit Bad?

Meine Küche hat so um 20.000 Euronen verschlungen  und ein etwas hochwertigers Bad bekommste auch nicht unter 5.000 Euros - bleiben noch 75.000 fürn Rest.

ich glaub nicht dass 100.000 Euronen irgendwo realistisch sind.

------------------
Viele Grüße
Stefan

--------------------------------------------------

gut dass ich nicht so bin wie andere

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Aug. 2010 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nachdem ich selber grad wieder in diesem Thema drin bin, eine Erinnerung:
Vom Rohbau bis zur Fertigstellung steigen die Kosten pro Gewerk irgendwie annähernd exponentiell.
Also, der Rohbau ist vergleichsweise "billig", je mehr es sich dem Finish nähert desto teurer wirds, und leider kann man desto weniger selber erledigen.
Und eine andere Weisheit kommt mir wieder nachdrücklich in Erinnerung: Man kann nirgendwo so viel Geld sparen wie durch eine perfekte Planung.
Man kann z.B. einzelne Gewerke im Preis runterhandeln (und wird möglicherweise grösseren Mist bekommen als ohne Preisverhandlung). Aber richtig teuer wirds, wenn Gewerke zwei-/dreimal angefangen werden müssen, oder wenns nachträgliche Änderungen gibt. Wo gestemmt wird, da wird Geld verbraten.
Zur perfekten Planung gehört auch ein gutes Timing: Jeder will sein Haus "vor Weihnachten bezugsfertig" haben. Da gibts Stau und höhere Preise, bei gleichzeitig erhöhter Verschluderungsgefahr. Also, "asynchron" handeln kann da ganz schön Geld und Nerven sparen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Plauderprofi
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1745
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 09. Aug. 2010 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die meisten Häuslebauer die ich kenne, welche sich ein Schlüsselfertiges Haus bauen ließen, haben so ca. 20% des ursprünglichen Hauspreises nochmal draufgelegt, um einigermaßen vernünftige Fliesen, haltbare Armaturen und "Sonderwünsche" erfüllt zu bekommen. Und mit "Sonderwünsche" meine ich nicht Luxuskamin oder sowas, sondern einfach die neueste Heizungstechnik oder auch nur höherwertige Fenster.

Fazit: Wenn du keine großen Ansprüche hast, dann kommst du auch mit dem Minimalpreis 100.00€ hin. Willst du dir dein Heim aber etwas individuell einrichten, so kannst du gern nochmal 25.000-50.000€ draufrechnen.

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz