Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Was ist eigentlich Finanzkrise? (Seite 2)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Was ist eigentlich Finanzkrise? (4247 mal gelesen)
Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 145
Registriert: 22.11.2004

SWX 2005 SP1.1

erstellt am: 17. Nov. 2008 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Von mir aus kann jeden Tag Finanzkrise sein...bei den Spritpreisen

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 1102
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2011

erstellt am: 17. Nov. 2008 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ja, aber genau das machen die! Verleihen das Geld mehrfach, pumpen es sich wo anders (z.B. bei kleinen dummen Anlegern), und es ist nicht nur eine halbe Stadt, sondern ganze Landstriche in Amerika und sonstwo. Und sie haben das Geld nicht im Speicher wie Dagobert Duck, sondern investieren (verleihen) es sofort wieder. Und, ja, sie gehen dabei ein Riesen-Risiko ein. Je höher die Rendite, desto höher das Risiko. Und genau die Blase ist jetzt geplatzt.

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Taifun
Plauderprofi V.I.P. h.c.
CAD/CAM ADMIN


Sehen Sie sich das Profil von Taifun an!   Senden Sie eine Private Message an Taifun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Taifun

Beiträge: 2378
Registriert: 16.12.2003

UNIX
Catia V4.2.4 R2
Win 2000/XP
Catia V5R14SP3
Celsius R630
Intel Xeon 3,2
NVIDIA Quadro FX1300

erstellt am: 17. Nov. 2008 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zum besseren Verständnis für die Entstehung der Bankenkrise nachfolgend ein Beispiel aus der Schweiz :

Heidi besitzt eine Bar in der Bieler Innenstadt. Um den Umsatz zu steigern beschliesst sie, die Getränke der treuen Kundschaft - mehrheitlich Alkoholiker ohne Arbeit - aufzuschreiben (ihnen also Kredit zu gewähren).

Das spricht sich herum und dadurch drängen sich immer mehr Kunden in Heidi's Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung vorerst keine Sorgen machen müssen, verteuert Heidi die Preise für Wein und Bier, die meistkonsumierten Getränke, und erhöht damit massiv ihren Umsatz.

Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank sieht in diesen Kundenschulden wertvolle künftige Guthaben und erhöht die Kreditlinie für Heidi. Er macht sich keine grossen Sorgen, er hat ja die Schulden der Alkoholiker als Deckung.

Am Sitz der Bank transformieren top ausgewiesene Banker diese Kundenguthaben in SUFFBOND, ALKBOND und KOTZBOND um. Diese Papiere werden dann weltweit gehandelt. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen bedeuten und wie sie garantiert werden. Da die Kurse aber steigen, werden die Papiere ein Renner.

Nachdem die anderen Kneipen in der Nachbarschaft sahen, wie das Geschäft bei Heidi florierte, haben sie erfolgreich das selbe Konzept umgesetzt. Zur Freude der Banken, denn die hatten plötzlich noch weiteres Finanzierungspotenzial, gleichzeitig lag das Risiko nicht nur auf der Kundschaft einer Kneipe, sondern war auf sämtliche Kneipen dieses Stadtteils verteilt - eine todsichere Anlage.

Eines Tages und obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk Manager (inzwischen selbstverständlich entlassen - Begründung: er war zu negativ) der Bank fest, dass man die Schulden der Alkis von Heidi's Bar langsam einfordern sollte. Die können aber nicht zahlen. Heidi kann ihren Kreditverpflichtungen nicht nachkommen und macht Konkurs. SUFFBOND und ALKBOND verlieren 95%, KOTZBOND hält sich besser und stabilisiert sich nach einem Verlust von 80%.

Die Lieferanten hatten Heidi's Bar längere Zahlungsfristen gewährt und zudem in die Papiere investiert: der Weinlieferant geht Konkurs, der Bierlieferant wird von einem Konkurrenten übernommen. Die Bank wird durch den Kanton gerettet.

Disclaimer:
frei erfundenes Beispiel zu Schulungszwecken, Ähnlichkeiten mit eventuell wahren Gegenbenheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt. 


------------------
Gruss
Rüdi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DSchmidt
Mitglied
Techischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von DSchmidt an!   Senden Sie eine Private Message an DSchmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DSchmidt

Beiträge: 42
Registriert: 13.02.2008

IV10 - Release 10 - SP3
---
AMD Athlon 64 X2 Dual (2.11Ghz)
1GB DDR-RAM
GeForce 6150SE
Win XP SP2

erstellt am: 17. Nov. 2008 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original von de.wikipedia.org:
Die Finanzkrise 2007/2008 ist eine Banken- und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US-Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Diese Krise äußerte sich weltweit in einer Reihe von erlittenen Verlusten und Insolvenzen bei Unternehmen der Finanzbranche. Diese wurde wesentlich beeinflusst durch stagnierende oder fallende Immobilienpreise in den USA, die sich nach einer langen Preissteigerungsphase zu einer Immobilienblase entwickelt hatten. Gleichzeitig konnten immer mehr Kreditnehmer ihre Kreditraten nicht mehr bedienen, teils wegen steigender Zinsen, teils wegen fehlender Einkommen. Zunächst waren von diesen Problemen im US-Immobilienbereich in erster Linie Subprime-Kredite betroffen, die überwiegend an Kreditnehmer mit geringer Bonität vergeben wurden.

Im Prinzip bedeutet dies:

Die Amerikanischen Banken, gaben Kredite an kreditunwürdige Kreditnehmer. Diese kauften davon Häuser oder Autos etc... Gaben das Geld als aus. Innerhalb der Banken werden Schulden "weiterverkauft", soll heißen, das Motto lautet: "Das Geld, was ich dir schulde, kriegst du jetzt nicht mehr von mir, sondern von den Leuten, die mir Geld schulden" (teilweise wurde aber durch die Undurchsichtigkeit solcher Pakete auch Kredite von kreditunwürdigen Schuldnern weitergegeben, wodurch das Finanzloch auch auf andere Länder als die USA übergriff).
Nun können diese kreditunwürdige Schuldner eben ihre Schulden nicht mehr zahlen. Sie kommen in Verzug, melden Privatinsolvenz an o.a und letzten Endes müssen die gekauften Häuser, Autos etc. weit unter Wert zwangsverkauft werden und die Banken machen Minus. Durch die "weiterverkauften" Schulden, ist das Minus auch bei deutschen Banken oder Irischen etc...

Die Frage, wo das Geld ist, ist einfach:

im Prinzip ist es bei den Menschen, denen von den Krediten die Häuser, Autos etc. abgekauft wurden, denn dafür gab es damals halt die volle Summe. Die Differenz zwischen diesem Preis ist dem Geld, was die Banken durch den Zwangsverkauf wieder reinbekommen haben, ist natürlich verloren.

So, alle Klarheiten beseitigt? 

Ich hoffe ich konnte helfen und habe nicht totalen Müll erzählt. 

------------------
Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf zu lesen!

MfG Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas 253
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Andreas 253 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas 253  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas 253

Beiträge: 646
Registriert: 01.03.2002

erstellt am: 17. Nov. 2008 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Also, ein Bekannter hat mir kürzlich eine schöne Geschichte geschickt, die ganz gut zum Thema paßt:

Es war einmal ein kleines Dorf auf dessen Marktplatz
eines Tages ein Fremder erschien und laut bekannt gab,
dass er für jedes gefangene Eichhörnchen 10 Euro bezahlen würde.
Die Leute aus dem Dorf wussten, dass es große Mengen
an Eichhörnchen in ihren Wäldern gab und sie machten sich fleißig
auf, die Tiere zu fangen und der Fremde kaufte tausende davon auf.
Doch irgendwann gab es immer weniger Eichhörnchen und es wurde
schwieriger welche zu fangen, so dass die Dorfbewohner wieder ihrer
normalen Arbeit nachgingen.
Da gab der Fremde bekannt, dass er ab sofort die Eichhörnchen für
20 Euro pro Stück kaufen würde und erneut zogen die Leute des
Dorfes auf die Jagd nach den flinken Baumbewohnern.
Bald gab es wirklich kaum noch Eichhörnchen und nach einer weiteren
Erhöhung des Angebots durch den den Fremden auf 25 Euro pro Stück,
gab es gar keine mehr und die Menschen gingen zurück auf ihre Felder
und zu ihren Bauernhöfen.
Jetzt stellte sich der Fremde auf den Marktplatz und rief, dass er ab
sofort 50 Euro pro Eichhörnchen zahlen würde. Aber da er dringend in
die Stadt müsse, werde sein Assistent in der Zwischenzeit die Geschäfte
für ihn übernehmen.
Gesagt, getan. Doch als der Assistent am nächsten Tag auf dem
Marktplatz die Dorfbewohner zusammenrief hatte er einen neuen Plan.
Er hob die Plane von den Käfigen in denen alle Eichhörnchen gefangen
waren und rief: "Ich verkaufe euch die Tiere für 30 Euro pro Stück."
Ein wütendes Gemurmel ging durch die Menge. "Aber!!" rief der Helfer
weiter. "Aber!!! Wenn mein Chef morgen aus der Stadt zurück kehrt,
könnt ihr ihm die Tiere für 50 Euro pro Stück wieder verkaufen."
Die Dorfbewohner rasten los, kratzten alles Geld zusammen, das sie
finden konnten und kauften alle Eichhörnchen für ein paar Milliarden
Euro zurück.
Den Fremden oder dessen Assistenten hat danach niemand wieder
gesehen; dafür aber jede Menge Eichhörnchen.
Und jetzt geneigter Leser verstehen Sie, wie der Hilfsplan zur Rettung
der Banken funktioniert.


Gruß
Andreas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 857
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo, SXW09, Ansys12

erstellt am: 17. Nov. 2008 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hoi,

Durch Spekulationen koppelt sich die Finanzwirtschaft von der Realwirtschaft ab. Ist die Lage überhitzt folgen Kurskorrekturen, welche das Gleichgewicht wieder herstellen. [ Die Eichhörnchen sind wieder nichts Wert und wurden frei gelassen bzw. sind die Schrotthäuse auch nichts mehr Wert und wieder korrekt bewertet. Mit 0! ]

Die Blase ist dieses mal, durch eine Reihe politischer und finanzwirtschaftlicher Fehlentscheidungen auf internationaler Ebene, größer als gewöhnlich, weswegen diese Korrekturen stärker ausfallen. [ So wie der Typ der die Leute mit den Eichhörnchen veräppelt hat, haben es Politiker und Banken beim Imobilienmarkt wissentlich sogar forciert! Und sind dabei auf die Nase gefallen... ] So stark, dass man sie als Finanzkrise bezeichnet. Ungewöhnlich oder gar unbekannt ist diese Reaktion jedoch nicht! [ Die Dorfler waren letztes Jahr auch schon so gierig als ihnen jemand den selben Deal mit Spatzen anbot bzw. siehe den schwarzen Freitag ]

Wie sehen die Alternativen aus? Naturalientausch, zinslose oder gar umlaufgesicherte Systeme haben ebenso ihre Tücken.

Was gefragt wäre um so etas zu verhindern ist, wie bei fast allem, ein verantwortungsvoller Umgang. Diesen beherrscht die Menschheit jedoch weder beim Umgang miteinander, noch mit der Umwelt und nicht mal mit der eigenen Gesundheit.

PS: http://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufgesichertes_Geld  Für interessierte.

Grüße,

Jörg

[Eichhörnchen eingebaut]

------------------
   

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 17. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1024
Registriert: 03.11.2004

Intel Core2Duo E6850; 3,25GB RAM; NVidia Quadro FX3500; Win XP Pro; I-Deas 5m3

erstellt am: 17. Nov. 2008 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hi!

Na - so lange auch nur die Leute das Geld rausgeschmissen haben, die aus Gier Eichhörnchen zurückgekauft haben, ist es für mich in Ordnung ... Ich wollte aber noch nie ein Eichhörnchen kaufen und hab bisher auch nicht gedacht, dass mein Geld bei der Bank in solchen Eichhörnchen angelegt war ...

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DSchmidt
Mitglied
Techischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von DSchmidt an!   Senden Sie eine Private Message an DSchmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DSchmidt

Beiträge: 42
Registriert: 13.02.2008

IV10 - Release 10 - SP3
---
AMD Athlon 64 X2 Dual (2.11Ghz)
1GB DDR-RAM
GeForce 6150SE
Win XP SP2

erstellt am: 17. Nov. 2008 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Was mich an der ganzen Sache so traurig stimmt ist, dass meine hart verdienten Mäuse bzw. der Teil, dem ich dem Staat davon gebe, dazu benutzt werden, dass andere Eichhörnchen kaufen können, anstatt damit Straßen zu verbessern, KiTas zu bauen oder Lehrer einzustellen.

------------------
Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf zu lesen!

MfG Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaSchlo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MaSchlo an!   Senden Sie eine Private Message an MaSchlo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaSchlo

Beiträge: 103
Registriert: 23.01.2006

1.21Gigawatt Tom Edison
das ist unmöglich! unmööglich!

erstellt am: 17. Nov. 2008 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von daniu:
Hi!

Na - so lange auch nur die Leute das Geld rausgeschmissen haben, die aus Gier Eichhörnchen zurückgekauft haben, ist es für mich in Ordnung ...



ganz schön blauäugig:
dein Chef hat Eichhörnchen zurückgekauft die Folge ist du verhandelst über einen Lohnverzicht...
Der Banker deines Chef´s handelte nebenbei mit Eichhörnchen dein Chef bekommt keine
Kredite und macht dicht, du suchst dir einen neuen Job....

------------------
            
eine Musikempfehlung  meine Musikempfehlung

gruss Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A_Balou
Plauderprofi V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von A_Balou an!   Senden Sie eine Private Message an A_Balou  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A_Balou

Beiträge: 3943
Registriert: 26.04.2005

Hier wird ab sofort ohne System und Zusatz gearbeitet ;-)

erstellt am: 17. Nov. 2008 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von MaSchlo:
.... du suchst dir einen neuen Job....

Eichhörnchenfänger werden zur Zeit überall gesucht

------------------
Die Zigarette danach war's, die machte mich zum Kettenraucher 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 4 Seiten lang:   1  2  3  4

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-