Autor
|
Thema: Müll am Strassenrand (7123 mal gelesen)
|
medea Mitglied Inselbewohner
   
 Beiträge: 1188 Registriert: 16.09.2003 just me
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 00:45 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von jpsonics: @jojo: Auf diese Kippe kommt mehr oder weniger kommt es (leider) auch nicht mehr an. Direkt vor meiner Haustüre ist nach Einbruch der Dunkelheit Treffpunkt unserer Jugend. Ausserdem so viel Sprit verfahren wegen einer Kippe?
Ich weiss, ich bin nicht jojo, aber Deine Einstellung wegen 'auf die Kippe kommt es wohl nicht an' aegert mich. In unserem Land bist Du ein Brandstifter wenn Du ne Kippe aus dem Fenster wirfst (egal ob aus oder an) und das ist auch richtig so. Zieh besser nie nach Australien, ich glaub Du waerst nicht lange auf freiem Fuss hier. Auszug aus:Queensland fire and rescue service - Dob in Arsonists: 'The Premier and Minister spelled out the penalties: - Arson (s.461 Criminal Code) Max Penalty = Life (14 years for a juvenile) - Attempted Arson (s.462 Criminal Code) Max Penalty = 14 years (7 years for a juvenile) - Setting fire to crops (s.463 Criminal Code) Max Penalty = 14 years (7 years for a juvenile) - Attempting to set fire to crops (s.464 Criminal Code) Max Penalty = 7 years (3 1/2 years for a juvenile) - Unauthorised Grass Fire (s.146 Fire & Rescue Service Act) Max Penalty = 5 years (or up to $37500 fine). "You can also be jailed for up to six months or fined $3750 for throwing a cigarette butt out a car window," Mr Beattie said. "The penalties increase to up to a year in prison or an $18,750 slug if a state-wide fire emergency is declared. "I find it amazing that people could be so careless during the current fire conditions," he said. "Through this one careless act by throwing your cigarette butt out the window, you could be endangering the lives of residents and firefighters - it could even be your own family and friends as well. Also, you could be putting people's homes and livelihood at risk." Auch wenn Ihr in Deutschland nicht unsere Feuergefahr habt, vielleicht gibt Dir das ein bischen zu denken. Birgit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Mitglied CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 30 Registriert: 02.05.2005 Computer, Tastatur, Bildschirm, Maus
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 01:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Auch wenn Ihr in Deutschland nicht unsere Feuergefahr habt, vielleicht gibt Dir das ein bischen zu denken.
Das stimmt nicht immer ...------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ;-)
     
 Beiträge: 2099 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 08:12 <-- editieren / zitieren -->
hmmm...wenn ich graphische Smilies verwende, stehe ich da auch gleich mit einem Bein im Gefängnis ? Da solch ein graphisches Smilie ja mehr Traffic als ein ;-) verursacht und so die Datenströme anwachsen, je mehr Datenströme, desto heisser die Server, je heisser die Server, desto heisser die Serverräume - bis irgendwann mal so was abfackelt - von der Energieverschwendung mal nicht zu reden ;-) BTW : Datenlast die Youtube verursacht - entspricht der Datenlast des gesamten I-Nets vor 2 Jahren  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1102 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2011
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 09:19 <-- editieren / zitieren -->
Ich möchte nur mal wissen, aus was die Zigarettenfilter bestehen. Zigarrenstummel, Pfeifenasche, Kippen von filterlosen Zigaretten werden schnell biologisch abgebaut und entsorge auch ich im eigenen Garten, wenn ich dort mal eine rauche. Aber die Stummel von Filterzigaretten sieht man noch wochenlang.------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Mitglied Entwicklungsingenieur/ Projektleiter
 
 Beiträge: 215 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- geschäftlich: SWX 2004 SP4.2/ SWX 2006 SP5.1/ SWX 2010 Sp2.1 Pro.File V8.2 XP PRO, XEON 3503 3GB RAM, Quadro4 FX3500, DirextX9, Nvidia 182.65 -- privat: MacBook Pro 2,66GHz 15" OSX10.6 Snow Leopard
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 09:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von jpsonics:
@teddybaer: Ich denke du meinst den linken Sitz. Und sorry, ich entschuldige mich hiermit in aller Form, dass ich mit 200cm Körpergröße nicht dem internationalen Standard entspreche, und somit nicht in jedem Auto so Platz habe wie es sich der DIN-ISO-185cm-Ing. vorgestellt hat. Trotzallem sitze ich doch noch mit einer, soweit es das Auto zulässt) annehmbaren Haltung. ... Es ging hier um ein, max. zwei Kippen am Tag. Und das auf einer Strecke von täglich ~100km. Und bei dem was "legal" tag für tag an Umweltverschmutzung statt findet, machen diese zwei Kippen am Straßenrand nicht wirklich was aus.So, und nun viel Spass beim zerpflücken meines Beitrags. Ich freue mich drauf.
Na bei so ner Einladung  Stimmt, ich meinte natürlich LINKS! Bzgl. Deiner Körpergröße sehe ich das ein; bin zwar nur ca. 186, aber bequem im Auto ist was anderes. Aber diese Logik: Alle verschmutzen die Umwelt, dann darf ich das auch!?!?!?!? - Erklär das mal nem Kind! Rechne mal hoch: Anzahl der autofahrenden Raucher x X Kippen pro Tag x 365Tage pro Jahr = vielzuviel
------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 2556 Registriert: 24.11.2002 nachdenken umdenken abschalten abwracken ruhig schlafen
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren -->
Wenn man mal als müder Wanderer ein paar km irgendeine Bundesstrasse langhatscht, mit gesenktem Kopf und den Kopf noch voll von der herrlichen Einsamkeit droben am Berg, dann sieht man durch welche Müllhalde man eigentlich watet. Raucher-Reste sind stärker vertreten als Grasbüschel, Cola-/RedBull-Dosen mehr als Blumen, das geht sogar bis kaputte Fernseher und Kühlschränke. Da Mensch is a Sau!------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 106 Registriert: 17.01.2007 =)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 10:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Ich möchte nur mal wissen, aus was die Zigarettenfilter bestehen.
Ich zitiere mal aus der Wikipedia: (http://de.wikipedia.org/wiki/Zigarette#Herstellung_2) "Der Grundstoff für die Herstellung von Zigarettenfiltern ist Cellulose (gewonnen aus Holz). Sie wird in einem aufwändigen chemischen Prozess zu Celluloseacetat umgewandelt. Die Acetat-Flocken werden in Aceton gelöst und aus einer Spinnlösung heraus zu langen Fäden gesponnen. Der Durchmesser der Fasern liegt bei 30-50 µm, siehe kleines Mikrofoto oben rechts. Sehr viele Fäden werden zu einem Endlos-Band zusammengeführt. Die Verklebung mit Triacetin erfolgt punktuell, um die Gasdurchlässigkeit zu erhalten. Der Filter hält Partikel bis zu einem Durchmesser von weniger als 0,2 µm zurück." Gruß, Jens ------------------
=) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ;-)
     
 Beiträge: 2099 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 17:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von CAD-Maler: ...Der Filter hält Partikel bis zu einem Durchmesser von weniger als 0,2 µm zurück."
hmm, da fällt mir Feinstaub ein;-) Auch aus WIKI Zitat: Im Jahre 1997 wurde die amerikanische Richtlinie um PM2.5 ergänzt, die den lungengängigen (alveolengängigen) Feinstaub (auch Feinststaub genannt) beschreibt. Die Definition ist analog zu PM10, allerdings ist die Gewichtungsfunktion wesentlich steiler (100 % Gewichtung < 0,5 µm; 0 % Gewichtung > 3,5 µm; 50 % Gewichtung bei ca. 2,5 µm). Diese wesentlich schärfere Trennung lässt sich nicht mehr durch einen speziellen Einlass erreichen, hierfür kommen in der Praxis Impaktoren oder Zyklone zum Einsatz.
Ich glaube, ich steige von meinen selbsgedrehten auf Filter um, scheint ja im bezug auf Feinstaub nicht so schlecht zu sein ;-) BTW . Sicherlich ist es nicht schön anzusehen wie allerorts diverses Material von Einzelnen! sich ansammelt - und dennoch ist es meist nur eine Belastung, seltener eine Vergiftung der Natur. & IMHO immernoch der bedeutend kleinste Teil, der Zerstörung, die wir Verursachen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 2556 Registriert: 24.11.2002 nachdenken umdenken abschalten abwracken ruhig schlafen
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren -->
Nun, man kann alle Probleme aufbauschen oder kleinreden. Zumindest Eines sei aber zu bedenken gegeben: Die an jede Strasse angrenzenden Flächen sind versaut&vergiftet. Wurde jahrzehntelang Blei-Tetra-Äthyl in riesigster Menge in der Landschaft verteilt (woraufhin die landwirtschaftliche Nutzung breiter Streifen beidseits der Strassen verboten wurde, und die Strassenmeistereien das selbst "geerntete" Gras/Heu als Sondermüll entsorgen müssen/sollten, ist mittlerweilen der "Fremdkörperanteil" solcher Ernten so hoch dass es völlig sinnlos und gefährlich wäre dies als Futter zu verstehen und verwenden zu wollen. Jeder Tschikstummel der aus dem fahrenden Auto geworfen wird wird auch noch begleitet von Cellophan und Alufolie beim Öffnen der Packung, sowie von der leeren Packung am Ende des privaten Genusses. Und Jemand der dabei keine Hemmungen hat wird sie auch bei Cola/RedBull-Dosen nicht haben, zumindest meiner Beobachtung nach nicht. Aber: Mit den Finger auf die südlichen Länder zeigen, wo überall Müll rumliegt, dass können Alle. Wir haben uns mal den "Spass" gemacht Touristen in Meteora zu beobachten: Immer dasselbe Schema, Touristenauto bleibt stehen, Ehepaar steigt aus, mümmelt genüsslich Irgendwas aus dem Einkaufssackerl, halbleeres Sackerl wird in den nächsten Busch geschwuppst, man wäscht sich säuberlichst die Finger, und fährt weiter. Da Mensch is a Sau.------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
medea Mitglied Inselbewohner
   
 Beiträge: 1188 Registriert: 16.09.2003 just me
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren -->
Sorry, Schulz fuer den hijack, aber ich glaub das passt ein bischen in Deinen Faden...Wie sieht es in Deutschland denn unterdessen mit Plastiktueten aus? Hier haben die Pollies endlich die Idee, dass man, wie in Aldi, fuer Plastiktueten bezahlen muss. Im Moment ist das leider noch so, dass die Supermaerkte alles Gekaufte in diese Billig-Plastikseuchen verpackt. Die Tueten enden natuerlich (wie Leo sagt, Mensch ist Sau) ueberall ab. Hier ist jetzt aber der Aufschrei gross - denn - worin verpackt Mensch denn nun den Muell wenns keine freien Tueten mehr gibt?? Einfach nur in die Tonne werfen geht nicht, nach 2 Tagen in 40 Grad stinkt das zum Himmel und wenn was Essbares dabei war, dann krabbelt die Tonne. Wie macht Ihr das im Sommer ohne Plastik? Ich hab diesen Sommer relativ ok ueberstanden indem ich allen Muell in Zeitung verpackt habe. Aber ich hab auch nichts Essbares im Muell oder Windeln und so.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|