| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA entladen (1159 mal gelesen)
|
Headcase Mitglied Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau
 
 Beiträge: 141 Registriert: 14.10.2004 WinXP Prof., SP3 AutoCAD Mechanical 2010 (2008) Inventor 2010 (2008)
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe (immer noch) ein Problem mit Systemabstürzen (siehe hier). Um alle Speicherkonflikte auszuschließen, würde ich gern beim Beenden des Makros alles entladen, am besten auch das gesamte VBA-Projekt. Gibt es eine Möglichkeit á la "Beim Beenden entladen"? Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ..., einige AutoCADs 200x & SWX 2kX
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Headcase
Beim Beenden ist das BeginQuit event wichtig und die UnloadDvb-Methode entlädt dir dein "Project". ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Headcase Mitglied Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau
 
 Beiträge: 141 Registriert: 14.10.2004 WinXP Prof., SP3 AutoCAD Mechanical 2010 (2008) Inventor 2010 (2008)
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mhh, am liebsten wäre mir ja das Entladen direkt am Ende des Programms und nicht erst am Ende der ACAD-Sitzung. Aber ein Programm kann sich ja nicht selbst entladen, oder? Naja, wenn es keinen anderen Weg gibt, dann werde ich es mal so versuchen. Danke dir! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ..., einige AutoCADs 200x & SWX 2kX
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Headcase
Zitat aus der Hilfe: Code:
Sub Example_LoadDVB() ' This example loads a DVB file and runs a macro ' contained in the file using the RunMacro method. ' This example uses a DVB file named drawline.dvb. ' You should change the example to use a file on your computer. ' * Note: If you open a DVB file and then run the example to load it, there will be an error ' when the DVB file is unloaded. Dim FileName As String FileName = "c:\drawline.dvb" ' Load a sample VBA project DVB file LoadDVB FileName ' Run the drawline sample macro RunMacro "Module1.Drawline" ' <<<< Unload >>>> the drawline VBA project DVB file now. UnloadDVB FileName MsgBox "The DVB file has been run!" End Sub
Muss nur ein einfaches UnloadDVB an die entsprechende Stelle reinsetzten. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |