Hot News:
  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Tsetfurom
  Heimwerken (Seite 5)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Heimwerken (19694 mal gelesen)
Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ich hab jetzt gegoogelt aber was ist das gegen das Fachwissen hier:

-Eiswürfel in Druckstelle schmelzen und Trockensaugen
-Dampfbügeln mit 2cm Abstand (nicht Teppich berühren)

Hat sowas schonmal jmd. versucht?

@Josy: Danke fürs Angebot, aber das wird nix.

------------------

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bombi
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Umknacker



Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 9165
Registriert: 23.12.2002

Klar soweit??

erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Wird wohl nicht wirklich wieder rausgehen....
Es wird sich langsam bessern, aber der Ursprungszustand wird wohl nicht erreicht.


...nicht mal wenn Josy dran rumsaugt 

------------------
aka the
Ritter des Umbruchs zur Kaffeebohne
(geadelt von Wingmengvoniftigay)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
7Josy7
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Löwin



Sehen Sie sich das Profil von 7Josy7 an!   Senden Sie eine Private Message an 7Josy7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 7Josy7

Beiträge: 17223
Registriert: 02.03.2004

Stark sein bedeutet nicht, nie zu fallen.
Stark sein bedeutet, immer wieder aufzustehen!

erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
ich kenn da so ne ganz besondere saugtechnik.. aber ich weiss nicht welche auswirkungen das auf deinen teppich haben könnte.. 

------------------
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ich brauche mal wieder den Fundus der User des WBF!

Gibt es einen Trick Abdrücke im Teppichboden (stand Schrank drauf) wieder "hoch" zu bekommen, so dass es schon aussieht?

Hab das gestern mit dem Staubsauger probiert, naja kaum was passiert. Einfach warten, obs wieder wird? 

------------------

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 12. Sep. 2006 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ich hab noch solche beschichteten Spanplatten, ähnlich Schalungsplatten. Naja, sobald das Wetter schlechter wird, werde ich mich damit beschäftigen.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baubiber
Mitglied
Bau.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von baubiber an!   Senden Sie eine Private Message an baubiber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baubiber

Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2004

ACAD 2002, XP

erstellt am: 12. Sep. 2006 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Für die Schalung, egal ob "auf Kopf" oder normal bitte keine Spanplatte nehmen, die geht bei Feuchtigkeit schnell hinüber.
Vorschlag für Anfänger:

Die Schalung aus beschichtetem Holz (z.B. Betoplan) herstellen,
als Beton Sackware aus dem Baumarkt, 40 kg = 20 ltr. kosten 2,00 Euro
den Beton nicht zu flüssig in die Schalung, feststampfen und die Sichtseite oben mit einem Reibbrett abreiben.
Nachher, wenn der Beton schon fest geworden ist, mit einer Folie abdecken. Falls es nicht unter 5 Grad kalt ist kann man das alles auch draußen oder in der Garage machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von runkelruebe:
... zu warm darf's auch nicht sein! Oder warum stehen im Sommer die Jungs mit Wasserschläuchen auf der frisch gegossenen Deckenplatte und gießen den Beton?

Bitte, bitte keine DIN ich bin da allergisch. Wirklich bin kein DAU, wenn auch beim DAA. Alle Infos waren sehr brauchbar, danke nochmals.

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 976
Registriert: 09.03.2006

Sauerländer sind so... ;-)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hornbach hat Betonieren als Projekt auf seiner HP 

Zitat:
Ich wollte die Teile eigentlich im Winter im Keller gießen (beheizt).

zu warm darf's auch nicht sein! Oder warum stehen im Sommer die Jungs mit Wasserschläuchen auf der frisch gegossenen Deckenplatte und gießen den Beton? Bestimmt nicht, weil's schön aussieht 

Aach wenn ich jetzt noch die passende DIN finden würde...   Hab das doch alles mal gehabt.. aber mach Du erstmal, ich will dann ein Photo der fertigen Treppe sehen!

------------------
Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
----------------
Erfinnder-Gilden-Lehrling Stufe: 0,5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 5423
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (2.0.5)

erstellt am: 11. Sep. 2006 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von highway45:
Oder die Form zerlegbar konstruieren.

Hätte ich so gemacht, wenigsten zweites Teil muss ab.

Zitat:
Original erstellt von runkelruebe:
Schalung schön zusammenzimmern, wär' ärgerlich, wenn's nach ner Stunde auseinanderdrückt und der ganze Segen durch den Garten fließt..

Ich wollte die Teile eigentlich im Winter im Keller gießen (beheizt).

Zitat:
Original erstellt von 7Josy7:
Uli   die kennt sich aus 

Dass gehört aber hier jetzt nicht her.


Danke an alle!
Auch Jesters Vorschlag mit dem Öl ist spitze. Betonbauer machen das auch. Ich glaub ich weiß jetzt wie ich das alles machen will.
Zuerst mal ne CAD-Zeichnung machen. 

------------------

Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht.

[Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 11. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-