| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gitternetz entfernen (13017 mal gelesen)
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja grias eich. folgendes: möchte eine excel tabelle erstellen, die gewisse zellen bzw. zellenbereiche enthält, die keine gitternetzlinien enthalten sollen bzw. dort nicht im ausdruck oder auch schon im dokument nicht dargestellt werden sollen. ich meine keinen Rahmen sondern die Gitternetzlinien danke schon mal im voraus gruß benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Die Gitternetzlinien verhalten sich ziemlich digital, entweder sind alle da, oder alle weg. Wenn Du dann bestimmte Bereiche sehen willst (Ausdruck und Ansicht), dann musst Du die Rahmen. Unter Datei-Seite einrichten gibt es irgendwo einen Haken um die Gitternetzlinien auszuschalten. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2305 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Hallo! Falls Die mit einer globalen Einstellung geholfen ist: Druck: im Menü Datei-Seite Einrichten -> Gitternetzlinien an / aus Ansicht: im Menü Extras-Optionen Register Ansicht -> Gitternetzlinien Gruss vom Rhein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die ist auch gleich, einfach über zeilenumbruch wirds in die nächste zeile geschoben möchte das ganze für die zellen machen die unter der tabelle stehen, ganz links steht nämlich etwas, das auf jeder seite auftauchen soll Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 330 Registriert: 25.11.2005 ACAD 2005 - EPT AMD Athlon XP 2800+ 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
schneid doch mal den Teil raus und tu ihn hier reinstellen. dann können wir alle mal ein bißchen damit spielen. Das geht bestimmt am schnellsten als verbales hin- und herposten. ------------------ ralfi Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt. M.Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
Jester_Karbach Mitglied Ist doch kein Spiel ;-)
 
 Beiträge: 347 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralficad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 330 Registriert: 25.11.2005 ACAD 2005 - EPT AMD Athlon XP 2800+ 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
richtig, Leerzeichen, soweit das Auge reicht. Bei den Monaten liegt der Fall anders: Zellen I2-U2 sind verbunden, sowie V2-AZ2 deshalb, so! ------------------ ralfi Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt. M.Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: In dieser Form gar nicht, da Excel maximal 256 Spalten zulässt (das Jahr aber bekannter Weise mehr Tage hat als Excel Spalten...)
hmm, das hab ich eben auch festgestellt, was man doch so alles vergisst. trotzdem danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Moderator Arbeiter ツ
      

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Das Innerste geäussert und aufs Äusserste verinnerlicht
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|