| |  | MegaCAD Metall 3D - Die wichtigsten Funktionen im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FP Error (2681 mal gelesen)
|
peki01 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 03.08.2005
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wenn ich eine bestimmte datei öffnen will kommt die fehlermeldung FP ERROR Zero Divide die datei ist vollkommen leer alles weg was drin war zum glück war es keine große zeichnung kennt jemand diesen fehler? grüße peki01 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
jau, es wird versucht durch Null zu teilen, was ja bekanntermaßen (praktisch gesehen) nicht geht, also kommt diese Meldung. Ist an der Zeit, die Backup Datei zu nutzen, (wennn Sie angelegt wurde) oder die Sicherung vom Server einspielen zu lassen. ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peki01 Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 18 Registriert: 03.08.2005
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
|
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
... Backup Datei, ich lach´ mich wech´ Eben noch schnell meinen Beitrag zu dem Thema geschlossen und jetzt soll sie den Segen bringen. Naja, einen Versuch war´s jedenfalls wert. Nicht für ungut Herr Hochbaum, letztlich weiß ich, dass Sie und die anderen Mitarbeiter Ihrer Hauses auf der Seite der User stehen, Ihnen und allen anderen MegaTech Mitarbeitern allerdings die Hände gebunden sind. Auf der Bounty hat man diese Problem recht elegant gelöst ... Gruß, Mathias Buhl ------------------ Die Menschen sagten, dies zu tun wäre unmöglich. Da kam einer, der das nicht wußte ... und hat es einfach gemacht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
Salve Hr.Buhl, den Beitrag habe ich geschlossen, weil sich Menschen mit dünner Haut geschlagen haben, die den Sinn zunichte machten. 70 Beiträge liest eh keiner mehr (aber vielleicht wollten Sie ja den längsten Thread der CAd.de erzeugen aber da gehört schon eine deutlich 3-stellige Zahl dazu) nach Meinung unseres Entwicklungsleiters / Geschäftsführers gibt es keine sichere Sicherung bzw. kein sicheres Verfahren. (Ja Ja Herr Adam, ich las Ihren Beitrag über persistente und konsistente ...) Es wird in der kommenden Version eben eine mehrstufige Variante der Sicherungskopien geben, die in x min Abstand eine y-fache Kopie ziehen. Leider habe ich nicht durchsetzen können, das diese Kopien umgehend auf Fehlerfreiheit geprüft werden. Es ist das, was der Entwicklungsleiter zugelassen hat. PUNKT ich geh mir jetzt "Borat" anschauen, vielleicht habe ich da mal wieder was zu lachen.... ------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
Salve Hr. Hochbaum, cogito ergo sum! Freut mich, dass sich zumindest etwas bewegt. Gebe Ihnen uneingeschränkt Recht, dass es durchaus sinnvoll war, den Beitrag zu schließen, wenngleich sich aufgrund der Antworten zumindest ein gewisses Interesse an der Thematik ablesen ließ. Ohne dass ich als ewiger Nörgler da stehen will, dennoch eine Anmerkung. Das erstellen von Backups bitte nicht mit irgendeiner Form der "Autom. Sichern"-Funktion verknusern. Besser wäre meines Erachtens, dass man im Setup von MC wählen kann, wie viele Backups erzeugt werden sollen, bevor das erste wieder überschrieben wird. Dazu bedarf es programmtechnisch lediglich einer Umbenennung der bereits erzeugten Backups + das Speichern des neu hinzu gekommenen. Dann dazu vielleicht noch ´ne Check-Box im Setup, für den, der die neue Option benutzen möchte ... und das war´s! Wer lieber mit der bisherigen Variante arbeiten möchte, lässt einfach den Check weg. Wer "Autom. Sichern" benutzen möchte, für den gilt dann selbstverständlich die eingestellte bzw. gewählte Variant. So und dann wünsch´ ich Ihnen noch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Bewundern von Borats chicem, grünen Badeanzug (hocherotisch). Sollten Sie bei dem Film nicht gelacht haben, lassen Sie´s mich bitte wissen, dann maile ich Ihnen mal ein Statement von ... na Sie können sich´s ja sicher denken ... da musste ich herzlich drüber lachen ... Finis coronat opus (um auch in Lateinisch zu schließen)! Gruß, Mathias Buhl ------------------ Die Menschen sagten, dies zu tun wäre unmöglich. Da kam einer, der das nicht wußte ... und hat es einfach gemacht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
|
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
... wie ich sehe, haben Sie weniger als gewünscht gelacht. Den Brüller schicke ich Ihnen dann morgen, wenn Sie möchten; einfach ´ne PM schicken und ich antworte drauf. Gruß, Mathias Buhl ------------------ Die Menschen sagten, dies zu tun wäre unmöglich. Da kam einer, der das nicht wußte ... und hat es einfach gemacht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
Zitat: Original erstellt von Hochbaum:
.....nach Meinung unseres Entwicklungsleiters / Geschäftsführers gibt es keine sichere Sicherung bzw. kein sicheres Verfahren. (Ja Ja Herr Adam, ich las Ihren Beitrag über persistente und konsistente ...)
Entscheidend in meinem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/001970.shtml#000005 sind die Verweise auf den STand der Technik (auch schon vor fuenf Jahren). Selbstverstaendlich sind "sichere" Verfahren bekannt, Daten abzuspeichern, selbst in Verteilten Systemen. Diese Verfahren werden taeglich netzwerkweit/weltweit milliardenfach eingesetzt..... Megatech koennte entsprechende Verfahren ganz normal lizensieren, so wie das andere Softwarehauser auch tun.... Zitat:
Es wird in der kommenden Version eben eine mehrstufige Variante der Sicherungskopien geben, die in x min Abstand eine y-fache Kopie ziehen. Leider habe ich nicht durchsetzen können, das diese Kopien umgehend auf Fehlerfreiheit geprüft werden. Es ist das, was der Entwicklungsleiter zugelassen hat. PUNKT
Bitter, bitter. Hier diktiert augenscheinlich die Inkompetenz des Entwicklungsleiters das Leiden der Kunden....
Es ehrt Sie, Herr Hochbaum, oeffentlich einzugestehen, was Sie alles nicht durchsetzen koennen. Besonders bitter, da Sie augenscheinlich nur das Minimum des allgemein anerkannten Standes der Technik vorschlagen. Hier fragt sich der Kunde, welche Qualitaet die Loesung, die Ihr Entwicklungsleiter forciert, ueberhaupt erreichen kann.. Ob die Qualitaet der Loesung jemals akzeptabel sein wird, musz jetzt schon massiv bezweifelt werden, denn die Ansaetze des Entwicklungsleiters widersprechen jetzt schon dem gesicherten Stand der Technik. Dass die Gesamtheit der erzeugten Kopien (incore und in Datei) nicht sofort auf Widerspruchsfreiheit zueinander getestet wird, unterbindet jede Moeglichkeit, die Konsistenz der Sicherungskopien fest- und damit sicherzustellen. (und von den anderen Fehlentscheidungen wissen wir nichts ;-> ) (Stichworte: Konsistenter Schnitt [in Verteilten Systemen!], Mattern, 1998, TU Darmstadt, ETH Zuerich, "Schnappschuszproblem") Aus meiner Freizeit, Hans Adams
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Buhl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 325 Registriert: 02.07.2001
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
|
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peki01
Zitat: Original erstellt von Hochbaum: jetzt sind die Tränen wirklich geschossen.... :-(
Warum bei Ihnen? Ihnen war das alles doch klar, ueber das notwendige Standardwissen habe Sie doch verfuegt, um die Problematik einschaetzen zu koennen!
Aber fragen Sie doch einfach mal Ihre Kunden, die so haeufig in die Tischplatte beiszen, was denen alles hochkommt.... Schoenes Wochenende wuenscht Hans Adams.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |