| |  | hardtware Kunstschmiede & Metallgestaltung, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Punktwolken aus tachymetrischer Aufmessung (1510 mal gelesen)
|
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 26. Mai. 2003 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NG, Hallo Herr Hochbaum, gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit Punktwolken aus tachymetrischer mit MegaCAD einzulesen und evtl. sogar automatisiert auszuwerden, wie in einem Aufmaß-CAD-System? Es gibt ja auch MegaB-Plan und so schicke Sachen. Problem, wir haben hier 10.000m² über 7 Stockwerke und uns liegen nur Skizzen und die Punktwolken vor. Eine Ortsbegehung bzw. Handaufmaß ist wegen der Kosten wohl nicht drin... Für Anregungen und Tips besten Dank. PS: Wo bleibt die EvoIII? ------------------ mfG Schelhorn Sven Zeichen & CAD Büro RESS ------------------ <mailto:info@cadress.de> <http://www.cadress.de>
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GUP Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 29.08.2002 Megacad 2011 3d/2d Intel Xeon 2x 3,2 GHz 8GB NVidia Quadro FX 1500 Windows 7 64
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schelhorn
|
Knoop Mitglied Dipl.-Ing. masch.
 
 Beiträge: 409 Registriert: 09.10.2000
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schelhorn
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schelhorn
Hallo Hr.Schellhorn, vermessungstechnische Formate gibt es wie Sand am Meer, aber bei allen machen eigentlich nur Punktnummer, x, y, z-Wert (Rechts-, Hochwert, Punkhöhe) Sinn. Aber trotzdem hat auch jeder Gerätehersteller noch ein besonderes Format, in dem er eben mal die Farbe des Kanaldeckels vermerken kann . Im Allgemeinen kann an sich da am schnellsten helfen, indem man die ganze Datei in Excel importiert, dort alle irrelelevanten Infos rausfiltert und den Rest in unser gutes altes CDL-Format überführt. MfG Hochbaum PS: die evo III kommt im Herbst, da werden ganz nützliche Sachen drin sein. Mehr Infos, wenn sie auch erwartungsgemäß funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |