|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Idee gesucht - Werte einer Defintion speichern (1507 mal gelesen) | 
 | tappenbeck Mitglied
 Vermessungsingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1222Registriert: 30.05.2002
 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net |    erstellt am: 21. Mai. 2012 15:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi ! ich möchte die Definitionswerte eines Elementes (konkret eines View) speichern. Wenn ich z.b. die Daten aus (tblsearch "view" "name") ermittel dann sind da Zeichenketten, Listen etc. enthalten. Dieses Daten möchte ich nun in eine ASCII-Datei speichern um diese wiederherzustellen später. Hat einer eine Idee wie man diese am besten (besonders wegen der verschiedenen Dateitypen) speichert ? Gruß Jan :-) ------------------jan :-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11 |    erstellt am: 21. Mai. 2012 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   | 
                        | reltro Mitglied
 student
 
   
 
      Beiträge: 125Registriert: 08.11.2009
 Acad 2012 - VBA,LispRevit 2012
 3dsMax 2012
 Rhino 5 - GH,Pyhton 3,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3
 |    erstellt am: 22. Mai. 2012 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   
  das schreiben sollte ja kein problem darstellen? Das Wiederherstellen wohl eher, weil in einer zb. txt-datei alles als String gespeichert wird. Um den DatenTyp wiederherzustellen würde ich vorschlagen, beim schreiben, eben diesen in die Datei mitzuspeichern. Eine nützliche funktion könnte sein: http://autolisp.mapcar.net/mapin.html Wie man dabei mit den dotted-pairs umgeht ist noch herauszufinden, wobei du dir eigentlich nur eine geeignete Speicher- und Lese-Funktion bauen musst. lg reltro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 22. Mai. 2012 10:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   | 
                        | neurosis Mitglied
 dipl.ing.
 
   
 
      Beiträge: 224Registriert: 22.08.2006
 |    erstellt am: 22. Mai. 2012 11:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 22. Mai. 2012 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 22. Mai. 2012 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   | 
                        | tappenbeck Mitglied
 Vermessungsingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1222Registriert: 30.05.2002
 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net |    erstellt am: 22. Mai. 2012 14:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi ! also aktuell habe ich damit noch einige Probleme. In meinem Beispiel habe ich folgendes genommen um die Daten eines View's zu speichern: Code:(write-line  (vl-prin1-to-string (tblsearch "view" "avt_view_snap")) filehandle)
 
 Nun soll dieser wieder importiert werden - dazu habe ich folgendes geschrieben: Code:(setq viewdata (read-line filehandle))
 
 Wenn ich mir den Wert von viewdata ausgeben lasse:   Zitat:((0 . "VIEW") (2 . "test") (70 . 0) (40 . 6743.8) (10 -658.203
 1940.96) (41 . 12871.2) (11 0.0 0.0 1.0) (12 0.0 0.0 0.0) (42 . 50.0) (43 .
 0.0) (44 . 0.0) (50 . 0.0) (71 . 0) (72 . 1) (110 0.0 0.0 0.0) (111 1.0 0.0
 0.0) (112 0.0 1.0 0.0) (79 . 0) (146 . 0.0))
 
 dann ist alles ok - wenn ich jetzt aber mit entmake den aktuell nicht vorhandenen View wiederherstellen möchte mittels Code:(entmake viewdata)
 
 dann wird in der Befehlszeile ausgegeben:   Zitat:Fehler: Fehlerhafte Liste in Objektende: "((0 . \"VIEW\") (2 .
 \"avt_view_snap\") (70 . 0) (40 . 6743.8) (10 -658.203 1940.96) (41 . 12871.2)
 (11 0.0 0.0 1.0) (12 0.0 0.0 0.0) (42 . 50.0) (43 . 0.0) (44 . 0.0) (50 . 0.0)
 (71 . 0) (72 . 1) (110 0.0 0.0 0.0) (111 1.0 0.0 0.0) (112 0.0 1.0 0.0) (79 .
 0) (146 . 0.0))"
 
 Ich vermute das da noch irgendetwas mit dem den Anführungszeichen querläuft. Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-) ------------------jan :-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 22. Mai. 2012 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   |