| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Auxview2 (Problem Ansichterzeugung) (793 mal gelesen)
|
werner.t Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nach Erzeugung von mehreren Ansichten mit AUXVIEW2 wird nur noch ein Achsenkreuz erstellt aber ohne Elemente. Es erscheint folgende Fehlermeldung: - dynamic storage cannot be allocated Nachdem Catia heruntergefahren wird und neu geladen wird ist dieses Problem wieder fuer einige Ansichten weg. Wer kann mir sagen wo die entsprechenden Einstellungen zu machen sind damit der Speicherbereich freigegeben wird. Vielen Dank Werner IP |
cabec Mitglied Global Ops Mgr
 
 Beiträge: 108 Registriert: 12.02.2003 CATIA V4, V5, Pro/E, Solidworks, TSM, AIX, Linux, Perl
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werner.t
Hi. Soviel ich weiß, kommt die Meldung, wenn du zu viel Index und Data Size in catcust zugewiesen hast. Du hast ihm gewissermaßen mehr gegeben als tatsächlich da ist. Wenn ich hier falsch liege, möge man mich bitte korrigieren. Versuch mal, deine Werte zu reduzieren. Prüfe vorher mit Erase/Pack, was tatsächlich gebraucht wird. ------------------ Gruß, Carsten. [Diese Nachricht wurde von cabec am 12. März 2003 editiert.] IP |
werner.t Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten Ich habe den INDEX und DATA Size verkleinert, es funktioniert immer noch nicht, jetzt kommt noch eine zusätzliche Fehlermeldung bei jeder Ansichterzeugung hinzu: -insufficient Model Size Trotzdem, vielen Dank Gruß Werner IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R12SP3/UNIX
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werner.t
Hi, das übliche Problem mit den Einstellungen.... ich bin da auch kein Profi aber versuche mal genau das Gegenteil von Cabec's Rat.... erhöhe die Index/Data-Werte..... Aux2 benötigt viel Platz zur Ansichtserstellung (teilweise werden alle Solids temporär dupliziert z.B. bei Schnitten etc.).... stelle auch sicherheitshalber mal den Overlay-Index und Extended Data Size etwas höher.... da holt sich Catia auch schon mal etwas Speicherplatz, wenn's braucht.... Gruß Elke IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 15:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, was man zusätzlich bei Solids noch machen kann, wenn es nicht schon geschehen ist: Alle Solids als "Unsmart Solids" abspeichern, das spart einen Haufen Arbeitsspeicher. Dabei kann es vorkommen, daß der Speicherbedarf eines Solids auf etwa 1/3 schrumpft. Eventuell kann man auch mal ausprobieren, zwischen das eigentliche Solid-Modell und die Zeichnung ein Modell zu legen, in das der Solid importiert wird. Ich habe es noch nicht ausprobiert, ob es Speicher spart, würde es aber erst mal vermuten. Viele Grüße, CEROG |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werner.t
|

| Abschlussarbeit Entwicklung eines automatisierten Ultraschallprüfsystems (m/w/x) | Als Studierender (m/w/x) arbeitest Du mit Deinen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe und schaffst Dir ideale Voraussetzungen für Deine spätere Karriere. In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von ... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
cabec Mitglied Global Ops Mgr
 
 Beiträge: 108 Registriert: 12.02.2003
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für werner.t
Hi. Ja, wenn du darfst die Werte nicht so weit herunter setzen, dass die Index- und Datawerte deines Modelles unterschritten werden. Ich weiß ja nicht auf welcher Hardware du arbeitest, aber vielleicht könntest du dir mal monitor installieren, dann siehst du, ob du noch RAM zur Verteilung frei hast. AFAIK hat V4 das Problem, dass aller RAM, der CATIA zugestanden wird, beim Start allokiert wird. ------------------ Gruß, Carsten. IP |