| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Toolbar - Einstellung speichern (5692 mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTX4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 02. Mrz. 2007 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie ich die automatisch gespeicherten Einstellungen fixiere, habe ich hier gefunden. Aber wie kann ich die V5 dazu zwingen, den momentanen Zustand abzuspeichern, um ihn dann zu fixieren? Im Verzeichnis finde ich die Dateien immer mit einer etwas älteren Zeitangabe, und nach einem Neustart zur Kontrolle stimmt dann auch die Anordnung nur teilweise. MfG ------------------ BTW: your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
  
 Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 02. Mrz. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo! Versuche mal bei den Dateien den Schreibschutz aufzuheben. Dann starte Catia, dann richte Deine Toolbars neu ein und schließe Catia. Dann müßte es eigentlich funktionieren. Vergesse anschließend nicht, sie wieder schreib zu schützen. Eine Kopie der Dateien ist auch sehr hilfreich. ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTX4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 02. Mrz. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das war genau das, was ich gemacht habe. Hat aber nicht das Ergebnis gebracht, das ich wollte. Die Anordnung und die Toolbars stimmen, bis auf die dumme Tatsache, dass ich rechte Leiste die doppelte Spaltenbreite hat. Ziehe ich dann das Umgebungsicon in die andere Spalte rüber, stimmt alles wieder. Nichts weltbewegendes, aber lästig. MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schröder 1967 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 73 Registriert: 20.05.2002 WIN XP Prof. Catia V5R15+SP6 MD2+SMD Dell Workstation
|
erstellt am: 03. Mrz. 2007 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTX4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 05. Mrz. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie schon gesagt, genau das habe ich gemacht, Schreibschutz auf die Dateien und hoffen, dass nun alles so bleibt. Der Teufel steckt aber wie immer in den Feinheiten. Offensichtlich ist mein System beim Öffnen der Meinung, dass es die gewünschten Icons nicht alle in einer Spalte anordnen kann und macht dafür eine 2. Spalte auf. Schiebe ich das eine Symbol (von der Umgebung) aus der sonst leeren Spalte in die freie Position der anderen Spalte, ist die 2. Spalte wieder weg. Genau dieses Gehampel will ich nicht, die übrigen Icons sind alle an ihrer Position. Bleibt die eigentliche Frage: Wie kann ich die V5 dazu veranlassen, die Icons zu speichern (dann natürlich ohne den Schreibschutz)? MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |