|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Zeichenketten innerhalb Paraeterwert (1761 mal gelesen) | 
 | astor Mitglied
 Senior Manager of myself, Vice President of my Desk
 
   
 
      Beiträge: 106Registriert: 20.06.2002
 Creo Parametric 7.0.5 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo geschätzte Forumsgemeinde. Ich habe jetzt umfangreich dei sog. Su-Fu bebutzt, finde aber keinen passenden Lösungsansatz. Daher stelle ich jetzt die Frage: Wie kann ich innerhalb der Beziehung in einem Wiederholbereich Stüli() in einem ca. 40ig-stelligen Parameterwert (Typ:Text) prüfenob eine bestimmte Phrase (Beispiel: ...Schraube M4,23x1,88 - 6G... ) vorhanden ist (ja/nein) und wenn ja möchte ich für einen weiteren
 Parameter einen bestimmten Wert setzen (Anziehmoment), der dann in der Stüli ausgegben werden kannn.
 Kennt sich damit jemand aus?Danke im Voraus!
 [Diese Nachricht wurde von astor am 26. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MeikeB Moderator
 Maschinenbau Technikerin
 
    
 
      Beiträge: 746Registriert: 31.10.2008
 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für astor   
  Da ich aus der Hilfe nichts kopieren und hier einstellen darf: Such nach folgender Überschrift in der ProE Hilfe: Operatoren und Funktionen für Zeichenfolgen
 ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
 Albert Einstein
 Meike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | astor Mitglied
 Senior Manager of myself, Vice President of my Desk
 
   
 
      Beiträge: 106Registriert: 20.06.2002
 Creo Parametric 7.0.5 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 14:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe die Hilfe mal durchwühlt aber zugegeben nicht verstanden. Wenn man aus der Hilfe nix kopieren darf.Kannn mir jemand die Hilfe mal übersetzten
 Katalogname: blha blah - Schraube M4,23x1,88 - 6G - NR2165897
 IF ASM_MBR_Katalogname enthält "Schraube M4,23x1,88 - 6G" Then anderer Parameter = 43 Else anderer Parameter = 29 o.ä. Vielen Dank im Voraus für weitere Tipps Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MeikeB Moderator
 Maschinenbau Technikerin
 
    
 
      Beiträge: 746Registriert: 31.10.2008
 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 15:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für astor   
  Du müßtest eine Beziehung schreiben, in der alle möglichen Schraubenbezeichnungen abgefragt werden. Dafür müßte die Bezeichnung immer gleich und immer an der gleichen Stelle im Katalognamen sein. Ganz ehrlich, da ist es einfacher in den Normteilen schon einen Parameter ANZIEHMOMENT mit dem passenden Wert zu erzeugen.Wenn es Familientabellen sind ist es natürlich noch viel einfacher.
 ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
 Albert Einstein
 Meike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | U_Suess Moderator
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 10711Registriert: 14.11.2001
 CREO 8.0.12.0 (+Geniustool für Creo 11.0.1)PDMLink 12.0.2.20
 NTSI Contender E64 SC8 mit
 NVIDIA Quadro P4000
 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
 Win 10 Prof. 64Bit
 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für astor   
 Zitat:Original erstellt von MeikeB:
 ... Ganz ehrlich, da ist es einfacher in den Normteilen schon einen Parameter ANZIEHMOMENT mit dem passenden Wert zu erzeugen. ...
 
 Meist kommen diese Vorschläge aber erst dann, wenn schon Unmengen an Daten im System sind.     Mir würde da vielleicht als Ausweg auch noch die Nutzung von Komponentenparametern einfallen, welche dann auch in der Stückliste auftauchen könnten. ------------------Gruß
 Udo
  Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?    Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | astor Mitglied
 Senior Manager of myself, Vice President of my Desk
 
   
 
      Beiträge: 106Registriert: 20.06.2002
 Creo Parametric 7.0.5 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 21:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von U_Suess:
 Meist kommen diese Vorschläge aber erst dann, wenn schon Unmengen an Daten im System sind.
   Mir würde da vielleicht als Ausweg auch noch die Nutzung von Komponentenparametern einfallen, welche dann auch in der Stückliste auftauchen könnten. 
 [Private message] Hallo CAD Admin also ganz speziell von Ihnen hätte ich die sofortige Lösung meines Problem erwartet. ;-) Falls Sie den Thread nicht komplett zu Ende gelesen haben, ich hantiere aktuell mit den Beziehungen innerhalb der Stücklistentabelle herum.Ziel soll sein aktuellen Verschlussschrauben (Benennung an SAP gekoppelt) Einschraubmomente für die Fertigung/Montage-Truppen zu spezifizieren...
 Sie haben aber in jedem Fall das Ausgangsproblem erkannt:
 
 Zitat:Meist kommen diese Vorschläge aber erst dann, wenn schon Unmengen an Daten im System sind.
 
 
 Vielen Dank an der Stelle für Ihr Verständnis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | U_Suess Moderator
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 10711Registriert: 14.11.2001
 CREO 8.0.12.0 (+Geniustool für Creo 11.0.1)PDMLink 12.0.2.20
 NTSI Contender E64 SC8 mit
 NVIDIA Quadro P4000
 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
 Win 10 Prof. 64Bit
 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 21:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für astor   
 Zitat:Original erstellt von astor:
 ...  also ganz speziell von Ihnen hätte ich die sofortige Lösung meines Problem erwartet.
 
 Wenn das mein Problem wäre, gäbe es da vielleicht auch gleich die komplette Lösung. Es ist aber nicht mein Problem also darf ich auch mal eine indirekte Lösung anbieten. Bei mir fliegen Mittags auch nicht die gebratenen Täubchen in den Mund ... Zitat:... Falls Sie den Thread nicht komplett zu Ende gelesen haben,  ...
 
 Die Beiträge lesen ich im Allgemeinen immer von Anfang bis Ende. Da gibt es nur wenige Ausnahmen. Einige dieser Ausnahmen davon haben mit solchen Sätzen angefangen.     Zitat:... ich hantiere aktuell mit den Beziehungen innerhalb der Stücklistentabelle herum. ...
 
   Und warum darf man da keinen Hinweis auf Komponentenparameter machen? (Nur zur Absicherung: Damit sind nicht die Parameter aus den Komponenten gemeint. Es handelt sich vielmehr um Parameter für Komponenten, welche diesen in der Baugruppe erhalten haben.) Bei einem etwas anders gelagerten Problem sind die schon bei uns zum Einsatz gekommen, auch unter Zuhilfenahme von Beziehungen in einem Wiederholbereich. Allerdings waren da die Entscheidungskriterien etwas einfacher. ------------------Gruß
 Udo
  Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?    Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel      • Unities
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | astor Mitglied
 Senior Manager of myself, Vice President of my Desk
 
   
 
      Beiträge: 106Registriert: 20.06.2002
 Creo Parametric 7.0.5 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 22:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Was ist denn der Unterschied zwischen Komponentenparametern und Parametern aus den Komponenten? Mit ist der Unterschied zwischen Komponenten- und Teile-Parametern schon geläufig. Gibt es etwa nach 15 Jahren Pro/Ingenieur weitere Unterscheidungen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 26. Feb. 2015 23:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für astor   
  Einige Anmerkungen zur (Anzugsmoment)-Diskussion: 
  Wenn eine Schraube immer gleich angezogen wird --> Parameter im Teil -->Tabelle
 Eine Schraube mit Mehrfachverwendung in einer Baugruppe hat unterschiedliche Anzugsbedingungen ---> Komponenten-Parameter -->Tabelle
 Eine Schraube hat in eine Baugruppe einheitliche Anzugsbedingungen, kann aber in anderen Baugruppen andere Werte haben --> Beziehung in der Stückliste  --> Tabelle
 Ich habe auch mal gesucht http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005354.shtml#000000 Der Kollege hatte auch Ärger Die Such auf PTC.com "Search repeat" bringt einige Artikel und Hinweise auf Problem, die in CREO2 bzw WF5 gefixt wurden  Hier habe ich noch einen Link https://www.ptcusercommunity.com/message/240198#240198 hth ------------------  Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 27. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |