Hallo! Ich habe folgendes Problem und bin trotz langer Recherche nicht fündig geworden...
Ich möchte für eine Mechanismus Simulation (ProE Wildfire 4) zwei Stäbe in längsrichtung bewegen. Diese besitzen jedoch einen Abstand zwischeneinander. Wie kann ich eine Simulation aufbauen in welcher der bewegte Stab den anderen nach erreichen der Kontakt(Plan)Fläche aus dessen Lage mitnimmt. Der erste Stab soll also gewissermaßen einen Freilauf haben und nach diesem Freilauf eine Bewegung mit dem zweiten Stab initiieren.
Ist das überhaupt möglich in der Mechanismus Applikation und wenn ja wie könnte ich dies anpacken?
Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0
Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
erstellt am: 01. Okt. 2011 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für maeggesx
Hallo Maegges,
herzlich Willkommen im Forum!
Zitat:Original erstellt von maeggesx: ...Ist das überhaupt möglich in der Mechanismus Applikation und wenn ja wie könnte ich dies anpacken?
Ja, sicher! Es gibt sogar mehrere unterschiedliche Lösungswege. Z.B. per Kurvenscheibenkopplung, oder per "Führung". Kennst Du Dich mit einer der beiden Funktionen aus? Andererseits könntest Du auch einfach nur die translatorische Freiheit begrenzen. Wie sieht denn Deine Baugruppe aus? Mach doch mal einen Screenshot.
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
Danke für die schnelle Antwort! Jetzt konnte ich mich endlich mal wieder mit meiner Baugruppe befassen... Bin aber leider nicht großartig weitergekommen Die von dir vorgeschlagene Option mit der begrenzten Translation habe ich versucht. Allerdings laufen mir beide Teile weg. Mir gelingt es nicht das der rote Stab stehen bleibt und anschließend durch den Blauen bewegt wird. Die Sperrung welche in deiner Antwort verlinkt war habe ich ebenfalls versucht, allerdings funktionierte dies bei mir nur beim "Ziehen" von Bauteilen auf "Druck" konnte ich es auch nicht in dieser Form aufbauen. Bei der Kurvenscheibenkopplung ist mir nicht klar wie dies realsierbar ist. Ich habe ja nur 2 planare Flächen und keine Kurve die ich abfahren kann...? Ich hab die Baugruppe mal angehängt...