Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Erfahrungen mit Product Point?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Erfahrungen mit Product Point? (1996 mal gelesen)
Maaartin73
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Maaartin73 an!   Senden Sie eine Private Message an Maaartin73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maaartin73

Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2010

PRO/E WF4

erstellt am: 08. Jan. 2010 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wer kann über Erfahrungen mit Product Point berichten?
Positives / Negatives?

Vielen Dank für die Antworten!

Grüße
Maaartin :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 08. Jan. 2010 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich


ProductPointServerHardware.pdf

 
Erfahrungen habe ich keine, aber nachdem ich anfänglich gedacht habe, wir hätten endlich ein "einfaches" Nachfolgeprodukt für Intralink gefunden (Windchill, PDMLink usw. sind für eine kleine Hochschule nur sehr aufwändig zu administrieren und unterrichten), haben die Hardware-Anforderungen entsprechend des anhängenden Dokumentes das Thema schlagartig beendet!

Für unsere 60 CAD-Arbeitsplätze im Haus bräuchten wir demnach 7 Server!
Und dann hat sich noch kein Student von zu Hause eingeloggt.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2740
Registriert: 04.06.2003

StartupTools
Creo (komplett)
Creo Elements
Pro/ENGINEER
IsoDraw CADprocess
KeyShot
EliteBook
2,8GHz;

erstellt am: 08. Jan. 2010 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Entschuldige, wenn ich Dir widerspreche Wyndorps, aber das mit den sieben Servern ist so nicht richtig.
Und ProductPoint ist auf gar keinen Fall als Nachfolger für IntraLink gedacht.
Wer vorher IntraLink hatte dürfte doch die ein oder andere Funktion vermissen.

Hier ein paar Informationen zu ProductPoint:

Die ganze Leistung von Microsoft SharePoint für die Produktentwicklung nutzen

Immer mehr Firmen in den unterschiedlichsten Branchen setzen Microsoft SharePoint als Lösung für die einfache, dateibasierte Zusammenarbeit ein. SharePoint ist im Windows Server Paket enthalten und eng in die Microsoft Office- und Windows-Umgebung integriert, was sowohl den Einstieg in diese Technologie als auch die tägliche Arbeit damit vereinfacht.
   
Aber reicht SharePoint allein auch für Produktentwicklungsteams?

Komplexe Informationsressourcen wie z.B. technische Dokumente, Konstruktionsdateien und -berechnungen stellen ganz andere Anforderungen an das System. Die Lösung dafür bietet Ihnen Windchill ProductPoint und erweitert SharePoint um notwendige Funktionen für die Produktentwicklung.

Windchill ProductPoint erkennt und verarbeitet strukturierte Informationen, wie sie beispielsweise in CAD-Dateien, Konstruktionsberechnungen und technischen Dokumenten enthalten sind. Es bietet vielfältige Möglichkeiten bei der Unterstützung der Entwicklungswerkzeuge sowie stabile Visualisierungsfunktionen. Da Sie Zugriff auf das gesamte Konstruktionswissen im Unternehmen haben, können Sie Daten schnell wiederverwenden und weiterentwickeln.

Windchill ProductPoint ist schnell einsatzbereit und ermöglicht dank vertrauter Oberfläche und integrierter Umgebung einen raschen Einstieg mit äußerst geringem Schulungsaufwand.
   
Die Funktionen im Überblick

Einfacher Zugriff auf Dokumente und Informationen
    * Multi-CAD-Unterstützung
    * 2D/3D-Visualisierung
    * Anzeige und Berichterstellung von strukturierten Informationen
    * Zusammenarbeit an Dokumenten
    * Konstruktionswissen im gesamten Unternehmen zur Verfügung stellen

Einfaches Verfassen und Verwalten von Dokumenten
    * Automatisch Sperren und Entsperren
    * Ältere Versionen schnell suchen, anzeigen und wiederherstellen
    * Dokumentspezifische Sicherheitseinstellungen festlegen

Schnelle Zusammenarbeit an Produktentwicklungsinformationen
    * Aufgaben-, Kalender- und MS Office-Integration
    * Web-basierte Arbeitsbereiche
    * Ankündigungen und Warnmeldungen
    * Diskussionsforen, Blogs und Wikis

Interoperabilität mit Windchill
    * Optional: Freigabe von CAD-Daten zwischen Windchill Systemen
    * Optional: Unterstützung der Darstellung von Windchill Informationen im vertrauten SharePoint-Browser

Gruß
Meike

------------------
Neu hier?   Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 08. Jan. 2010 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich


ProductPoint_HW.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Entschuldige, wenn ich Dir widerspreche Wyndorps, aber das mit den sieben Servern ist Blödsinn. ...

Hallo Meike!
Das wäre schön, wenn Du das etwas genauer abklären könntest, denn das Thema ist für mehrere Hochschulen von Interesse.
Ich habe Dir noch einmal den entsprechenden Abschnitt aus dem obigen PDF als Bild angefügt.
Demnach können mit der "Small Farm Configuration" mit 2 Servern (1x Web und 1xSQL) nur bis zu 10 Clienten gleichzeitig versorgt werden. Ich habe aber dummerweise 40 User im CAD-Labor und 20 im Simualtionslabor die nicht selten von einem Kollegen und mir gleichzeitig unterrichtet werden, Tendenz steigend!

Danke!

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvorschuetz
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von tvorschuetz an!   Senden Sie eine Private Message an tvorschuetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvorschuetz

Beiträge: 23
Registriert: 10.11.2001

erstellt am: 08. Jan. 2010 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Prof. Wyndorps,

grundsätzlich könnte man anhand der Ausführungen im PDF schon annehmen, dass die Anzahl der WFE Server bei 60 Concurrent Usern = 6 entsprechende würde. Es gibt von HP  ein Tool zum Auslegen der Hardware für SharePoint: http://h71019.www7.hp.com/activeanswers/Secure/548230-0-0-0-121.html

Auch Mircosoft bietet Werkzeuge zur Auslegung der Hardware für SharePoint. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=DBEE0227-D4F7-48F8-85F0-E71493B2FD87&displaylang=en

Wenn man sich das folgende Dokument mal ansieht, kann man erkennen, dass die Anzahl der WFE Server nicht linear mit der Anzahl der Users wächst: http://www.dell.com/Downloads/Global/Services/sharepoint_2007_sizing_guide_v2.pdf

Handelt es sich bei den 60 genannten Benutern wirklich um "Concurrent Users". I.d.R. ist eine Vorlesung doch eher sparsamer besucht, oder? :-)

Ich persönlich würde bei 60 Anwendern eine Multi-Box wie in dem Screenshot von Ihnen aufsetzen, wo der SQL Server vom Web Front End Server getrennt ist. Sollte die Lösung dann wirklich nicht performant, kann ein zweiter WFE Server hinzugenommen werden.

Für Hochschulen würde ich mir auf jeden Fall auch mal ProjectLink ansehen. Dies eignet sich aus meiner Sicht am besten, um Vorlesungen für unterschiedliche Semester sauber zu verwalten, wo Änderungsmanagement doch eher vernachlässigt werden kann. Die Frage ist, wo der Schwerpunkt der Datenverwaltung bei Hochschulen liegt.

Vielleicht sollten wir das Thema bei Ihrem nächsten Besuch mal persönlich besprechen.

MfG

Tiemo Vorschütz
INNEO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 08. Jan. 2010 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tvorschuetz:
... Handelt es sich bei den 60 genannten Benutern wirklich um "Concurrent Users". I.d.R. ist eine Vorlesung doch eher sparsamer besucht, oder? :-)...

Es waren tatsächlich in den letzen 2 Semestern sogar mehr als 60 aktive Teilnehmer, da noch einige Studenten mangels freiem CAD-Platz mit ihren eigenen LapTops gearbeitet haben. Und die machen alle gleichzeitig dasselbe und drücken nahezu zeitgleich den Speicherknopf usw. Da braucht es die Performance, sonst muss ich alle Nase lang Kaffee trinken gehen. Und außerdem bin ich so streng, dass nur fehlt, wer kurz vor einer Not-OP steht. :D

Zitat:
Original erstellt von tvorschuetz:
... Die Frage ist, wo der Schwerpunkt der Datenverwaltung bei Hochschulen liegt. ...

1. Einfache CAD/FEM-Datenverwaltung mit web-Zugriff, damit die Studierenden wenigstens in den Grundzügen deren Anwendung erlernen. Beispielhafte Merkmale wären:

  • Ein- / Auschecken
  • Versionierung
  • Verwendungsnachweis
  • Freigabesteuerung
  • Datenzugriff über www
  • ...

2. Sehr einfache Handhabung:

  • möglichst intuitive Bedienung
  • geringer Schulungsaufwand (max 4 Unterrichtsstunden), sonst fehlt die Zeit für das CAD selber.

3. sehr einfache Verwaltung von Arbeitsgruppen und Zusammenarbeit:
Die Studenten bearbeiten meist in 4er Gruppen während eines Semesters ein Industrieprojekt im Wettbewerb zueinander. Zugriffsrechte müssen gruppen- und personenweise definiert werden können.

4. Einfachste Administration:
Im Gegensatz zu Firmen haben Hochschulen einen genau gegenteiligen Fokus: Relativ wenig relevante Daten, aber halbjährig wechselnde Mitarbeiter und Arbeitsgruppen in größerer Anzahl. Daraus ergeben sich folgende Minimalforderungen:

  • Vorkonfektionierte Benutzerprofile (Student, Gruppe, Prof., ...)
  • Automatisierte Benutzerdefinition (LDAP-Anbindung)
  • Automatisiertes Löschen von Benutzern (Auflösung im LDAP)
  • automatisierbares Löschen von Benutzerdaten ohne Mehrfachverwendung
  • automatisierbares Löschen von Daten ohne aktive Nutzer
  • ...
    Wenn jetzt mein Admin hier wäre, würden ihm bestimmt noch eine Menge Punkte einfallen!

Wünschenswert aber eher nebensächlich (bei uns) wären

  • Multi-CAD, Fremddaten
  • Kommunikationstools (Mail, Benachrichtigung, ...)
  • Produktdatenverwaltung (Stücklisten, Kaufteile, ...)
  • automatisierbarer ModellCheck vor dem Einchecken

    Für meine Anwendungen eher kontraproduktiv (da extrem aufwändig) sind:

  • LifeCycle-Management, da wir die Studenten gar nicht so lange bei uns behalten wollen. 
  • Projectmanagement mit Geschäftsprozessen usw.

    Zitat:
    Original erstellt von tvorschuetz:
    ... Vielleicht sollten wir das Thema bei Ihrem nächsten Besuch mal persönlich besprechen. ...

    Gerne, aber die zentralen Punkte "einfache Administration und Handhabung" sind seid Jahren bekannt.

    Die Auflistung von Meike und die erste Vorführung von ProductPoint auf der PTC-World sahen ja eigentlich schon ganz gut aus, bis der Schrecken bzgl. der Hardware kam.

    Schönes Wochenende (wir versinken hier gerade im Schnee!)

    ------------------
    ----------------

    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • flavus
    Mitglied
    Techniker+Familienerhalter


    Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

    Beiträge: 1378
    Registriert: 09.04.2005

    ATI 3450
    Win7/64
    Creo2.0 produktiv
    Windchill 10.0 nimmermehr :-(

    erstellt am: 08. Jan. 2010 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von Wyndorps:
    ...
    Für meine Anwendungen eher kontraproduktiv (da extrem aufwändig) sind:[*] LifeCycle-Management, da wir die Studenten gar nicht so lange bei uns behalten wollen.  ...

    Der ist gut!

    PS: vor meinem Haus stauen sich seit nachmittags die LKW mit aufgelegten Ketten, weil sie über unseren nächsten Hügel nicht rüberkommen - Schnee en masse!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Maaartin73
    Mitglied


    Sehen Sie sich das Profil von Maaartin73 an!   Senden Sie eine Private Message an Maaartin73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maaartin73

    Beiträge: 6
    Registriert: 08.01.2010

    PRO/E WF4

    erstellt am: 18. Jan. 2010 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Soweit mal vielen Dank für die Antworten, bei unseren 4 Arbeitsplätzen dürfte der eine Server nicht das Problem sein.

    Gibt's weitere Stimmen?

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tvorschuetz
    Mitglied
     


    Sehen Sie sich das Profil von tvorschuetz an!   Senden Sie eine Private Message an tvorschuetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvorschuetz

    Beiträge: 23
    Registriert: 10.11.2001

    erstellt am: 05. Feb. 2010 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

    Anbei die Aussage des Product Managements von PTC:

    "We are planning to update the sizing guidelines for ProductPoint 1.1 M020 and to show how the CAD client performance (for Pro/E clients) is related to multiple front end servers and server RAM.

    Our current testing results show that a configuration with a single web front end and a separate database server with a large amount of RAM on the database server provides the largest benefit in terms of improving the number of concurrent CAD clients that can be supported and improving the performance of communication between these clients and the ProductPoint server.  That is, increasing the RAM on the database server has the largest impact in terms of improving the number of concurrently active Pro/E users that can interact with the system with acceptable performance.  We recommend that customers invest in more RAM and higher disk speed on the DB Server  than on additional Web Front Ends."

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4588
    Registriert: 21.07.2005

    Creo 10
    Genius Tools 10.0
    Windchill 12.0.2.0

    erstellt am: 05. Feb. 2010 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo Herr Vorschütz und vielen Dank!

    Kann man das einmal für den Hochschulfall in konkreten Daten zusammenstellen.

    Also:

    • 60 Studis gleichzeitig in 2 Hörsälen, die exakt gleichzeitig dasselbe machen
    • + angenommen 10 Studis von zu Hause
    • + angenommen 10 Studis von Hochschulintern

    benötigt:

    • wieviel Server
    • wieviel RAM
    • welche sonstige HW

    erzielt Ergebnis:

    • Zugriffszeit bei Datenbank-Abfragen
    • Bearbeitungszeiterhöhung für das Einspeichern von Daten
    • Bearbeitungszeiterhöhung für das Auslesen von Daten
    • ...

    Wie mit Ihrem Kollegen besprochen stelle ich Ihnen gerne ab Anfang März unsere Studenten als Versuchskaninchen unter Realbedingungen zur Verfügung.

    ------------------
    ----------------

    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tvorschuetz
    Mitglied
     


    Sehen Sie sich das Profil von tvorschuetz an!   Senden Sie eine Private Message an tvorschuetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvorschuetz

    Beiträge: 23
    Registriert: 10.11.2001

    erstellt am: 05. Feb. 2010 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maaartin73 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo Prof. Wyndorps,

    konkerter als bisher kann ich es nicht machen. Da müssen wir abwarten, was das neue Sizing-Guide bringt. Zudem arbeitet PTC kontinuierlich am Produkt und berücksichtigt damit auch die Optimierung bei der Performance.

    "We are planning to deliver cross-firewall support (for external partner collaboration) and to improve WAN performance and Pro/E client scalability in our ProductPoint 1.1 M030 release which is tentatively planned for July 2010.

    Given the requirements of multi-site WAN support and the number of simultaneously active clients, I can only recommend that we wait for the availability of this 1.1 M030 version for the benchmark."

    Alles weiter sollten wir dann per Telefon oder email besprechen.

    Schönes Wochenende
    Tiemo Vorschuetz

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz