Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bogenlänge bemaßen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bogenlänge bemaßen (10274 mal gelesen)
Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 29. Nov. 2008 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Abwicklung.jpg

 
Hallo,

da ich das Problem hatte ine Spirale abzuwickeln und das ja mit Sammelfläche abwickeln nicht wirklich klappt hab ich nach einer anderen Lösung gesucht.

Mein Lösungsansatz geht dahin das ich zuerst eine Fläche zeichne mit spiralförmigem Zug-KE,
und dann die Längen der Innen und Aussenkurrven messe und diese auf die Bogenlänge übertrage  auf eine Skizze wie angehängt, noch die Bedingungen dazugefügt das die beiden Kreise Konzentrisch sind und das die Breitenlinie (49,xxx) im rechten winkel auf die beiden Kreisbögen trifft.

Kurzum ich habe es nicht geschafft die Bogenlänge beider Kreisausschnitte zu bemaßen und auch nicht die Bedingungen so zu setzten das sich der Mittelpunkt dann ergibt so wie es sollte das ProE immer annimmt die Skizze ist überbestimmt....kurzum es geht nicht

Das diese Methode funktioniert weiß ich da ich in der Arbeit unter anderem mit dem ach so miesen Solid Edge arbeite und da hatte ich die Skizze in 20sec erstellt mit allen Bedingungen ohne die Nötigkeit ein Forum zu bemühen, und die Abwicklung stimmte sogar fast genau überein mit der Abwicklung eines Spezialprogrammes das die Spirale direkt abwickeln konnte 

Hat hier wer Rat?

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 29. Nov. 2008 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch Hallo!
 
Zitat:
Original erstellt von Redox:
Kurzum ich habe es nicht geschafft die Bogenlänge beider Kreisausschnitte zu bemaßen und auch nicht die Bedingungen so zu setzten das sich der Mittelpunkt dann ergibt so wie es sollte das ProE immer annimmt die Skizze ist überbestimmt....kurzum es geht nicht


1. Den Satz kapier ich nicht!!
2. Ich finde es toll, dass ProE mich darauf hinweist, dass eine Skizze überbestimmt ist!
3. Wenn Du ein zusätzliches Maß in Deiner Skizze haben willst, dann gibt es als Referenzmaß an! ...kann man freundlicherweise auch gleich definieren, wenn ProE meckert wegen 2.

 

Zitat:

Das diese Methode funktioniert weiß ich da ich in der Arbeit unter anderem mit dem ach so miesen Solid Edge arbeite und da hatte ich die Skizze in 20sec erstellt mit allen Bedingungen ohne die Nötigkeit ein Forum zu bemühen, und die Abwicklung stimmte sogar fast genau überein mit der Abwicklung eines Spezialprogrammes das die Spirale direkt abwickeln konnte 


1. Wo steht geschrieben, das Prozeduren, die in Software A funktionieren auch in Software B so abgebildet werden können 
2. Glaubst Du wirklich, es bringt Dich im ProE-Forum weiter, wenn Du über ProE schimpfst? Merke: Hier über die Anderen schimpfen - wenn Du über ProE schimpfen willst, poste in einem anderen Brett, da kriegste vielleicht sogar Ü dafür ;)

 

Zitat:

Hat hier wer Rat?


1. Machs in Solid Edge
2. Machs mit Deinem Spezialprogramm

Baste   

------------------
   

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robi wan Kinobi
Mitglied
Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Robi wan Kinobi an!   Senden Sie eine Private Message an Robi wan Kinobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robi wan Kinobi

Beiträge: 231
Registriert: 07.01.2007

8GB Ram & ATI Fire GL 5200
ProE WF3 M170

erstellt am: 29. Nov. 2008 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Redox:
Kurzum ich habe es nicht geschafft die Bogenlänge beider Kreisausschnitte zu bemaßen und auch nicht die Bedingungen so zu setzten das sich der Mittelpunkt dann ergibt so wie es sollte das ProE immer annimmt die Skizze ist überbestimmt....kurzum es geht nicht

1. Die Bogenlänge kann man auf der Zeichnung bemassen und nicht im Skizzierer.
2. Die Bedingung , die du brauchst, heißt `Kolliniare Bedingung`, solltest vielleicht mal über die Bemassung deiner Skizze nachdenken.
3. Mir hängen diese Vergleiche a`la Cad-System vs. Cad-System zum Hals raus.

------------------
Gruß

Robi wan Kinobi

Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!!  Pro/E macht süchtig!!  Pro/E macht süchtig!!  Pro/E macht süchtig!!  Pro/E ....

www.seabearsoft.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 29. Nov. 2008 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich


hier gibt's auch noch etwas zum Thema: Bogenlänge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 29. Nov. 2008 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Nach etwas Nachdenken, glaube ich jetzt zu wissen, was Dein Pro_Blem ist   

Du willst einen Blechstreifen abwickeln und hast ihn (zumindest seine Oberfläche) in einem spiralförmigen Zug-KE modelliert und Dir Breite, die innere und die äußere Kantenlänge abgemessen und willst damit nun die Abwicklung skizzieren!?

Wie Du und Dein ProE schon richtig erkannt haben, ist die Skizze mit
* zwei konzentrischen Kreisen
* der Breite des Abschnitts
* dem äußeren Umfang
* 2 "Rechtwinklig"-Bedingungen
bereits vollständig definiert.
Ein weiteres Maß (Deine innere Kantenlänge) würden die Skizze überbestimmen.
Da ich davon ausgehe, dass die Programmieren von SolidEdge der allgemeinen Naturwissenschaft auch nicht weit vorraus sind, behaupte ich jetzt einfach, dass das in SolidEdge auch nicht geht!
Der Denkfehler liegt wahrscheinlich darin, dass eine der Beiden Kanten nicht senkrecht zu den Kreisbögen steht!

Falls es Dich interessiert, ich hatte mal ein ähnliches Pro_Blem und konnte das auch in ProE abbilden. Wir haben den Förderer dann doch gekauft und ich konnte nie prüfen, ob der Zuschnitt so einigermaßen gestimmt hat. Vielleicht kannst Du das auf Deinen Anwendungsfall übertragen und durch Dein Spezialprogramm jagen und rückmelden, wie nah oder fern die Fläche der realen Abwicklung ist...

------------------
   

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 29. Nov. 2008 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

mal vorab ich bin eigendlich ein PRO/E Fan und arbeite auch lieber mit PRO/E und verteidige es normalerweise auch. nur gelegendlich stößts mir gewaltig hoch wenn man in PRO/E manche eigendlich einfachen Sachen wie scheinbar 2 Bogenlängenbemaßungen in einer Skizze nicht zu stande bringt -->http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014330.shtml#000001

Entschuldigung für den unverständlichen Satz, gemeint ist folgendes:
Um den Radius die beiden Kreissegmente zu erhalten muss man beide Bogenlängen bemaßen und  natürlich die Bedingung das beide Kreise den selben Mittelpunkt haben, nur kann ich keine 2 Bogenlängen in einer Skizze bemaßen und der Umweg über 2 Skizzen geht nicht da sich die beiden Bogenlängen beeinflussen

Da ich egal in welcher Software beide Bogenlängen schon in der Skizze angeben muss (also Prozedur A), muss das auch in anderen Programmen so anzuwenden sein

Zum Thema Solid Edge ich konstruiere normalerweise mit proe muss aber zur Zeit für ein Projekt Solid Edge zeichnen dabei wird mir die Lizenz beim Kunden gestellt ich habe also keine hier und habe es nur kurz dort ausprobiert. Das Spezialprogrmam steht mir nicht zur verfügung ich habe es nur Anhand eines bereits abgewickelten Teils verglichen ob die Lösung stimmen könnte.

mfg
Sebastian

ps Ich will hier eigendlich auch keinen Beleidigen oder ähnlich und vor allem nicht Pro_Blem und Kollegen die immer tatkräftig zur Hilfe stehen wenn man ein Problem hat, es tut mir also Leid wenn es wer persönlich genommen hat, ich habe mich aber vorher gerade über das ganze Abwicklungsproblem sehr geärgert (hat mich schon über 6 Stunden gekostet und ich für diese Glanzleistung sicher keine 6 Stunden bezahlt bekomme)

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 29. Nov. 2008 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich


spiral_abwicklung_wy.prt.1.txt

 
Zitat:
Original erstellt von Redox:
...Spirale abzuwickeln und das ja mit Sammelfläche abwickeln nicht wirklich klappt ...

Wieso?
Wenn der hingefuschte Umweg nicht klappt (was ich auch noch zu bezweifeln wage, aber jetzt gar nicht erst untersucht habe), versuchen wir es doch einfach noch einmal mit dem Originalweg. Und siehe da, es funktioniert.

Anbei eine spiralförmige Fläche als Sammelfläche abgewickelt.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 29. Nov. 2008 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich weiß nicht, wie das gebogene Teil auszusehen hat (Teil einer Förderschnecke?) - kann mir aber gut vorstelle, daß der Zuschnitt keine Kreisbögen hat sondern splines.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 29. Nov. 2008 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Pro_Blem
ja du hast mein Problem erfasst ich konnte es scheinbar nicht erklären
Zitat:
Wie Du und Dein ProE schon richtig erkannt haben, ist die Skizze mit
* zwei konzentrischen Kreisen
* der Breite des Abschnitts
* dem äußeren Umfang
* 2 "Rechtwinklig"-Bedingungen
bereits vollständig definiert.

^^ ist er eben noch nicht denn ich weiß ja den Radius weder vom äußeren noch vom inneren Kreisabschnitt...--> ich muss beide Bogenlängen bemaßen

@wyndorps,
das Sammelflächenabwickeln als solches klappt, das ist mir klar
nur die Abgewickelte Fläche stimmt auf keinen Fall

@flavus
das hab ich auch zuerst gedacht aber wenn man denkt die spirale hat eine konstante Steigung und steht eigendlich an jeder Position gleich zum Rohr kann es sich eigendlich nur um eine kreisförmige Abwicklung handeln

ps an meinem letzten Beitrag hier hab ich mehr als 10 mins geschrieben er ist also nicht ganz an der richtigen Position im Threat

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 30. Nov. 2008 02:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Redox:
ps Ich will hier eigendlich auch keinen Beleidigen oder ähnlich und vor allem nicht Pro_Blem und Kollegen die immer tatkräftig zur Hilfe stehen wenn man ein Problem hat, es tut mir also Leid wenn es wer persönlich genommen hat...


Fürs fachliche ist es mir jetzt zu spät, aber zum persönlichen:

Ich habs nicht persönlich aufgefasst und ich hoffe Du auch nicht! Wenn ja, dann entschuldige bitte die sarkastische Art und Weise! Ich kann sicher solche Situationen nachvollziehen...
Bis morgen

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 30. Nov. 2008 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Redox:
@Pro_Blem
ja du hast mein Problem erfasst ich konnte es scheinbar nicht erklären
[QUOTE]Wie Du und Dein ProE schon richtig erkannt haben, ist die Skizze mit
* zwei konzentrischen Kreisen
* der Breite des Abschnitts
* dem äußeren Umfang
* 2 "Rechtwinklig"-Bedingungen
bereits vollständig definiert.

^^ ist er eben noch nicht denn ich weiß ja den Radius weder vom äußeren noch vom inneren Kreisabschnitt...--> ich muss beide Bogenlängen bemaßen

...
[/QUOTE]

Naja, entweder fehlt ein Radius oder ein Winkelmaß - sofern es ein Kreisbogen ist und kein Vollkreis.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 30. Nov. 2008 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich


umfangs_skizze.prt.1.txt

 
Zitat:
Original erstellt von Redox:
... ist er eben noch nicht denn ich weiß ja den Radius weder vom äußeren noch vom inneren Kreisabschnitt...--> ich muss beide Bogenlängen bemaßen ...

Vorschlag:
Wir tun einmal so, als wären wir keine Ingenieure, die versuchen dem Chef gegenüber einfache Zusammenhänge möglichst kompliziert zu formulieren , sondern Lehrer die einer 9-ten Klasse eine Aufgabenstellung geben sollen.

In diesem Fall versucht man eindeutig zu klären, was gegeben ist und was gesucht wird.

Was ich aus den mittlerweile seitenlangen Stellungnahmen bisher verstanden zu haben glaube ist, dass für die gesuchte Skizze mit 2 konzentrischen Kreisbogensegmenten mit gleichem Öffnungswinkel alpha und bekanntem Radienabstand b die Innen- oder Aussenradien in Abhängigkeit vom gegebenen inneren und äußeren Umfang gesucht sind, also:

gegeben:  Ui, Ua, b
gesucht: ri, alpha

jetzt wenden wir ein wenig Mathematik an und erhalten:

Ua=ra*alpha*pi/180°
Ui=ri*alpha*pi/180°
ra=ri+b
=> ri=b*Ui/(Ua-Ui)
=> alpha=Ui/ri*180°/pi

Das Ganze packen wir nun in die Beziehungen eine Pro/E-Skizze und fertig.
Die in der Skizzenbeziehung fest definierten Parameter Ua und Ui lassen sich natürlich auch als normale Teil-Parameter verwenden, indem man die beiden Zeilen aus der Skizzenbeziehung herauslöscht.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 30. Nov. 2008 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wo der Professor recht hat hat er recht :-)

Die Ableitung hab ich selbst auch gemacht nur auf den Gedanken das ich dann in die Beziehung einbau bin ich nicht gekommen, ich war irgendwie auf die zeichnerische Lösung fixiert...auf jeden Fall 5 Üs für die Mühe das in ein File zu packen

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 30. Nov. 2008 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Redox:
auf jeden Fall 5 Üs für die Mühe das in ein File zu packen

...dann mach ich die 10 voll

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 30. Nov. 2008 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich


spiral_abwicklung_wy.prt.2.txt

 
Danke für Rückmeldung!
Ist denn die rote Abwicklung (nach Redox mit konzentrischen Kreisen) wirklich glaubwürdiger, als die grüne (abgewickelte Sammefläche nach Pro/E)?

Ich glaube, ich muss mir gelegentlich einmal 2 entsprechende Streifen aus einer steifen Plastikfolie ausschneiden.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Redox
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Redox an!   Senden Sie eine Private Message an Redox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Redox

Beiträge: 180
Registriert: 26.08.2005

Windows 10 64
Creo 3.0

erstellt am: 19. Dez. 2008 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochma,

mittlerweile wurde die Spirale gefertigt und scheint zu passen, also die errechnete Kontur.

mfg
Sebastian

------------------
mfg
Redox

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 19. Dez. 2008 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Redox 10 Unities + Antwort hilfreich

Toll, danke für die Rückmeldung!
Ich wünsche eine gesegnete Weihnacht.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz